Endschalter für die Z-Achse

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
mhier
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 1620
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #81 von mhier » Mi 23. Nov 2016, 11:35

Also 0.05mm sind meiner Erfahrung nach mit dem Standard-RF1000-Heizbett durchaus oft der Unterschied zwischen Haftung und keine Haftung beim ersten Layer... Vor allem, wenn die erste Layerhöhe kleiner ist, z.B. weil man mit einer 0.4mm Düse keinen 0.4mm Layer drucken kann ;-)
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #82 von hal4822 » So 30. Apr 2017, 09:29

rwin hat geschrieben:Habe auch ein neuen Endschalter verbaut und dafür aus Thingiverse den Halter genommen.
Die passende STL hier:
20161120_212403.jpg


Den dafür passenden Schnappschalter_MBF5B gibt es bei der genannten Fa. Hartmann anscheinend nicht mehr.
Passenden Ersatz zu finden ist mir bisher nicht gelungen.
Wer weiß Rat bzw. wer kann den Artikel bei Thingverse entsprechend korrigieren bzw. kommentieren?

CONRADS geniale Reaktion auf die mutmaßlich ständig steigende Nachfrage nach den Original-Schaltern ist eine saftige Preiserhöhung auf ca. €4,30 !
Wenn bei der Suche speziell für Österreich noch der alte Preis von anderen Lieferanten genannt wird, dann ist das mit Vorsicht zu genießen, denn das scheinen nur "Tochter" - Firmen von Conrad zu sein (warum sonst sollte man sich bei Retouren an Hirschau wenden?).

Wessix
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 415
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 22:20
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #83 von Wessix » So 30. Apr 2017, 11:54

also die von mir gepostete STL weiter oben funtkioniert bei mir tadellos mit den plättchen schaltern.
Ich habe die denke ich von verschiedenen Herstellern. die Bochrungen scheinen da immer gleich zu sein. Klar ist dass du nach dem Einbau eines neuen schalters einmal neu Z justieren musst.
E3DV6+Titan Total Conversion
Aluheizbett + MTPlus + zweite Y-Schiene mit Wagen
Z-Kette
X-kette
Platinenlüfter
X19 Schaltung LED
pi-Octopi+ Cam
Ritzel-Kühler
Firmware Mod 1.45.00

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #84 von hal4822 » So 30. Apr 2017, 18:27

Wessix hat geschrieben:also die von mir gepostete STL ...


Wundert mich eigentlich, denn laut netfabb wäre dieses STL garnicht solid. Ich musste einige Flächen invertieren, dann wurde der Druck in ABS sogar erstaunlich präzise.
Schalter mit gleichen Abmessungen würden sicher passen. Nur finden müsste man die erstmal. In dem bei thingiverse beigefügten PDF geht das mit der Textsuche ja auch, nur wie gesagt auf der Webseite von Hartmann nicht.
Da müsste man sich das vermutlich mühsam zusammensuchen.

Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3352
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Hat sich bedankt: 718 Mal
Danksagung erhalten: 565 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #85 von AtlonXP » So 30. Apr 2017, 22:08

Hallo zusammen,

meine bewährte Empfehlung ist:

STL von hier:
viewtopic.php?p=2608#p2608

Diesen Schalter hier, es ist sogar ein Wechsler:
https://www.conrad.de/de/mikroschalter- ... 04571.html

LG AtlonXP

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #86 von hal4822 » Mo 1. Mai 2017, 03:47

Das ist ja der gesuchte Hartmann MBF5B , nur eben nicht von Hartmann selbst zu beziehen, sondern von Conrad.

Benutzeravatar
FLMRobert
Frischling
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: Mo 5. Aug 2019, 10:10
Wohnort: München
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #87 von FLMRobert » Mo 12. Aug 2019, 10:24

Hallo max_power,
danke für Deinen Schalterhalter - er hat bei mir super funktioniert.
Für alle, die sich nicht vorstellen können, wie die montierte Lösung genau aussehen wird: beiliegend ein Foto.
Ich habe übrigens nicht den empfohlenen Schalter verwendet, sondern einen der bei mir rumlag (mit Rolle).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #88 von Digibike » Mo 12. Aug 2019, 22:07

Hi,

Super, aber hoffentlich nicht aus PLA, oder...?

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

webwolli99
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 28
Registriert: Do 15. Jun 2017, 21:34
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #89 von webwolli99 » Fr 27. Sep 2019, 17:36

Hallo zusammen,

nun hat es auch bei mir den Endschalter der Z-Achse zerlegt. :S :schock:
Ich hab mir bei großen C zur Überbrückung die Originalendschalter bestellt,
ich druck mir nun den Halter für den Schalter den AtlonXP genannt hat.

Meine Frage hierzu ist, in welchem Bereich muss der Schraubenkopf von der Z-Plattform auf den Kippschalter drücken?

Hierzu eine kleine Grafik. Die stammt aus der Anleitung zu dem Schalter von C. :zwinkern:

Möglichst nahe am Schalter oder etwas weiter weg?

Besten Dank für eure Hilfestellungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF-1000
Firmware 1.39
2. Y-Schiene
E3D-V6

Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3352
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Hat sich bedankt: 718 Mal
Danksagung erhalten: 565 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #90 von AtlonXP » Fr 27. Sep 2019, 23:32

Hallo webwolli99,
der von mir empfohlene Halter gibt eigentlich schon die Position vor.

Zu deiner Frage:
Umso weiter weg du vom Drehpunkt der Schalterfahne bist, umso besser ist es für den Schalter.
Wir überfahren mit unserer Z Kompensation den Schalter um mindestens 0,5 mm.
Das bedeutet die Fahne wird über den Schaltpunkt hinaus durchgebogen.

Diese Konstruktion hatte ein paar Jahre ihren Dienst getan.
Spart aber bitte nicht an ein paar Cent, bei dem Mikroschalter.

Jedoch geht die Evolution weiter.
Schau dir diesen Link hier an. :-)

viewtopic.php?p=19766#p19766

LG AtlonXP


Zurück zu „Elektronik“