langsamerer Druck mit Octopi

Nichts in der Suche gefunden? Keine Ahnung welche Kategorie euer Problem betrifft? Dann eröffnet hier ein Thema. Gegebenenfalls werden die Moderatoren das Thema dann in die entsprechende Kategorie verschieben
max_power
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 27
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:48

langsamerer Druck mit Octopi

Beitrag #1 von max_power » Fr 3. Okt 2014, 10:37

Hallo zusammen,
ich betreibe meinen Drucker nun schon seit einigen Tagen mit meinem kleinen Raspberry Pi samt passender Kamera und Octopi. Im Grunde funktioniert das auch sehr gut, ich habe nur ein Problem: Die Druckzeit verlängert sich um etwa ein Drittel! So hat mein letztes Objekt statt der im Repetier Host berechneten 12 Stunden knapp über 18 Stunden gedauert. Meiner Erfahrung nach ist die Zeitangabe von Repetier Host immer ziemlich genau; der Octopi hatte übrigens mit der gleichen gcode-Datei von Anfang an eine Druckzeit von 18 Stunden ausgerechnet.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Die Prozessorlast des Octopi liegt den ganzen Druck über so bei 15%, auch das testweise killen des MJPEG-Streamer-Prozesses hat zu keiner Geschwindigkeitssteigerung geführt.
Viele Grüße,
Daniel

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: langsamerer Druck mit Octopi

Beitrag #2 von riu » Fr 3. Okt 2014, 10:40

Moin.

Mit welcher Geschwindigkeit bist du denn am USB-Port zwischen π und Drucker unterwegs 250000 bps?

Gruß,
Udo

max_power
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 27
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:48

Re: langsamerer Druck mit Octopi

Beitrag #3 von max_power » Fr 3. Okt 2014, 10:44

Ja. Standard war die automatische Erkennung der Baudrate, ich habe es manuell auf 250000 bps umgestellt, leider ohne Effekt.
Gruß, Daniel

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: langsamerer Druck mit Octopi

Beitrag #4 von riu » Fr 3. Okt 2014, 10:54

Standard war was? 115200? Bist du sicher dass dein π die 250000 kann? Dafür brauchts m.W. einige Tweaks.

[code:3u59ltji]init_uart_clock=4000000[/code:3u59ltji]

Testen kannst du so:
[code:3u59ltji]sudo stty -F /dev/ttyAMA0 230400[/code:3u59ltji]

Was kommt denn dabei raus?

Hier der Patch den ich aufgetan habe:
[code:3u59ltji]
svn co http://pyserial.svn.sourceforge.net/svn ... rial/trunk pyserial
cd pyserial
patch -p0 < ../pyserial.patch
cd pyserial
python setup.py install --user
python3 setup.py install --user
[/code:3u59ltji]

Gruß,
Udo

max_power
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 27
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:48

Re: langsamerer Druck mit Octopi

Beitrag #5 von max_power » Fr 3. Okt 2014, 11:17

Hey Udo, vielen Dank.
Als Standard war halt "Auto" für die Baudrate eingestellt. Wie schnell er wirklich verbunden ist, zeigt das Webinterface nicht an. Dass die Schnittstelle aber in Wirklichkeit langsamer ist, ist plausibel. Denn insbesondere an komplizierten Stellen, die viele Befehle erfordern (z.B. Kurven), ist er merklich langsamer als direkt am Computer angeschlossen.
Ich dachte bisher, dass die Beschränkung der Geschwindigkeit nur für die GPIO-Pins und nicht für das USB-to-Serial-Interface gilt...

Auf die schnelle gibt mir
[code:2n9odzb0]sudo stty -F /dev/ttyAMA0 230400[/code:2n9odzb0]
nur
[code:2n9odzb0]stty: /dev/ttyAMA0: unable to perform all requested operations[/code:2n9odzb0] zurück.

Ich werde das später nochmal in Ruhe ausprobieren und berichten. Leider haben meine bessere Hälfte und ich unterschiedliche Vorstellungen darüber, was man mit einem sonnigen Feiertag anfängt. ;)
Viele Grüße,
Daniel

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: langsamerer Druck mit Octopi

Beitrag #6 von riu » Fr 3. Okt 2014, 11:19

Ja diese Meldung besagt dass die UART nicht so schnell kann. Mit dem o.a Patch fluppt das ganze dann auch mit 250kpbs :tanzen:

Gruß,
Udo

IBOR
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 118
Registriert: So 21. Sep 2014, 16:01
Wohnort: Im Hunsrück
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: langsamerer Druck mit Octopi

Beitrag #7 von IBOR » Fr 3. Okt 2014, 11:56

Hallo zusammen,

ich bin kein "Greenhorn" in Sachen 3D und PC, aber Experte noch viel weniger!
Deshalb meine Frage: was ist eigentlich Raspberry Pi und Octopi?

Gruß Robert

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: langsamerer Druck mit Octopi

Beitrag #8 von riu » Fr 3. Okt 2014, 12:01

RasberryPi ist ein "Entwicklerboard" ähnlich Arduino. OctoPi ist eine Erweiterung für den Pi um eine Oberfläche für den 3D Druck. Ich selber habe weder das Eine noch das Andere. Ich befürchte wenn ich damit anfange dann komm ich zu garnix mehr und meine Frau killt mich :diabolisch:

Gruß,
Udo


Zurück zu „Sonstiges“