Seite 1 von 1

PLA Modell vom Druckbett sicher lösen

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 21:24
von Necrotarch
Das ist jetzt vlt eine dumme Anfängerfrage, aber was ist die beste Methode ein PLA-Modell vom Druckbett zu lösen?

Mir wurd gesagt ich sollt's auskühlen lassen (Modell und Druckbett) und dann mit einem leichten Schlag lösen. Das hat mir das Modell zerscheppert.

Auf die "Raft"-Option von Slic3r würd ich gern verzichten. Irgendwer ne praktische idee? Nem Messer hab ich's schon versucht und kam ned drunter

Vor dem Druck bestreich ich das Druckbett mit Kleber, beim ersten Layer hab ich ne Temperatur von 80°C, danach ~ 55°C.

Re: PLA Modell vom Druckbett sicher lösen

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 21:39
von Oo
Hi,

also ich hab noch nie Kleber auf der Platte gehabt, hab aber früher mit Haarspray gearbeitet vor der DDP.
Da war das dann so bei ca 30 Grad hat sich das von alleine gelöst.
Ich finde die 80 Grad am Anfang auch ein bisschen viel für PLA. Ich hab am Anfang 65 Grad und dann 60.
Versuch erstmal mit der Temperatur runter zu gehen das Könnte helfen.
Sonst halt mal Haarspray statt Kleber versuchen.
Es kann aber auch sein das der Abstand des ersten Layers zu klein ist und es deswegen sich zu gut verbindet.
Aber das kenn ich jetzt nur von ABS und der DDP, und da hilft dann nur Spachtel und Gewalt.

Oo

Re: PLA Modell vom Druckbett sicher lösen

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 23:59
von michiv
Hallo,

bei ganz hartnäckigen Druckstücken hat es bei mir geholfen, den unteren Teil des Objektes mit "Kältespray" (verflüssigtes Propan/Butan, gibts für Prellungen und co.) anzusprühen und abzukühlen. Dabei zieht sich das PLA noch etwas weiter zusammen und löst sich meistens.
Aber ohne Gewähr, weiß nicht, ob das der Druckplatte gut tut, bei mir ist zumindest noch nichts passiert.

Falls der von dir verwendete Kleber wasserlöslich ist (allgemein die Klebestifte von Uhu oder Pritt), könntest auch versuchen, um den Boden des Objekts Wasser zu schütten, damit es unter das Objekt diffundieren kann und den Kleber anlöst. Halt aufpassen, dass man nicht zu viel Wasser nimmt und es von der Druckplatte läuft :)

ansonsten hilft nur Spachtel und etwas Gewalt. Falls gar nichts geht, bl

lG

Michi

Re: PLA Modell vom Druckbett sicher lösen

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 11:39
von Nibbels
Ich habe noch keine Erfahrung mit bombig festem Material, aber ich habe mir Rasierklingenhalter gedruckt, mit denen man Standard-Rasierklingen unter die Bauteile schieben kann. Damit löst sich das ganze normalerweise extrem einfach.

Re: PLA Modell vom Druckbett sicher lösen

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 11:47
von T1230
Am besten die MTplus DDP kaufen, das vereinfacht vieles...

Re: PLA Modell vom Druckbett sicher lösen

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 17:48
von Schraubeer
T1230 hat geschrieben:Am besten die MTplus DDP kaufen, das vereinfacht vieles...
Da hast du Recht. Vorrausgesetzt sie ist richtig rekonditioniert! :tiptop: Wenn das passt Druckbett einfach abkühlen lassen und das Bauteil abnehmen, die Haftung ist dann nur noch minimal. Ich hab die einfach mit doppelseitigen megadünnen Klebeband auf die Keramikplatte geklebt. :zwinkern:

Re: PLA Modell vom Druckbett sicher lösen

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 21:56
von Necrotarch
Okay, ich hatt jetz Gelegenheit Oo's Tip zu testen. Für mich hat weniger Kleber+Geringere Temperatur vollkommen ausgereicht.

Kältespray will ich lieber nicht anwenden, aber die Idee mit der Feuchtigkeit ist gut!

Von dem Rasierklingenhalter nehm ich Abstand. Persönliche Gründe, ich komm der Art Rasierklinge, die da reinkommt nicht zu nahe.

So komm ich jetzt ganz gut zurecht. Nur den letzten Druck hätt ich nicht unbeaufsichtigt lassen sollen XD bei ca. 90% ist wohl das eingehende Filament abgeknickt und schief auf die Zufuhr aufgelaufen, hat sich regelrecht drumgewickelt. Das kam wahrscheinlich von ner Unregelmäßigkeit im Filament aber hey, ich hab noch genug in Reserve.

Danke an alle für die Tipps-