Kosten für 3D Druck berechnen

Die Wahl des Filaments ist nicht ganz unwichtig für ein erfolgreiches Umsetzen einer Idee in ein Produkt. Hier kann alle Erfahrung geteilt werden.
Benutzeravatar
Strahlerk5
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 118
Registriert: So 7. Sep 2014, 08:10
Wohnort: Erlenbach
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Kosten für 3D Druck berechnen

Beitrag #1 von Strahlerk5 » Mo 29. Sep 2014, 11:03

Hallo wie genau berechnet ihr denn eure kosten wieviel ein Druck kostet?

ich würde doch gerne eine übersicht haben wieviel jeder druck kostet.

bisher habe ich das ganze über eine Excel Liste gemacht in der Ich folgendes einberechnet habe, bzw in die ich folgenden Werte eintrage.

Grundgrößen:
-Filament Preis pro KG
-Strompreis pro Kwh (0,21€/Kwh)
-Verschleiß pro minute (0,0008€/min)

Werte je Druck

-Gewicht in g
-Dauer in min
-Filament verbrauch in mm
-Strom Druckbeginn
-Strom Druckende


und aus diesem Werten berechne ich dann den Preis pro Druck.

wie genau berechnet ihr denn eure Kosten für den jeweiligen Druck?
RF1000 BJ2014
E3D_V6 Clone

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kosten für 3D Druck berechnen

Beitrag #2 von riu » Mo 29. Sep 2014, 11:21

Ich für meinen Teil garnicht. Wenn die Rolle leer ist, weiss ich das ich zwischen 30-70 EUR verballert habe. Das reicht mir.

Gruss,
Udo

Benutzeravatar
Pedritoprint
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 119
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
Wohnort: Wängi/TG
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kosten für 3D Druck berechnen

Beitrag #3 von Pedritoprint » Mo 29. Sep 2014, 11:27

geht mir auch so und das mit dem Stromverbrauch wird bei mir auch etwas komplizierter da es auf dem Dach gewisse "Lichtfänger" hat --> Bild
Gruss Peter


Zurück zu „Filament“