Seite 1 von 1

Retract / Rückzug

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 15:29
von dirkcim
Hallo,
könnt Ihr mir helfen die richtigen Einstellungen zu Thema Rück (Retract) zu bekommen?
Ich drucke mit PLA bei 215°C, einer 0.4mm Düse und habe beim Umsetzen immer Fäden bzw. einiges an Material mit rauskommen. Irgendwie tropft immer was raus :-(

Eingestellt habe ich:
Minimale Leerfahrt-Distanz (mm) = 1
Löcher umfahren = all
Minimaler Vorschub vor nächstem Rückzug (mm) = 0.02
z anheben vor Rückzug (mm) = 0.075
Rückzug Geschwindigkeit (mm/s) = 20.0
Distanz (mm) = 4.5
Rückzug bei Doppelextr. Umschaltung (mm) = 10

Re: Retract / Rückzug

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 16:16
von feschentowner
Grüß dich,

ich drucke mit 205 C und Bett auf 60 C.

Minimale Leerfahrt-Distanz (mm) = 2
Löcher umfahren = off
Minimaler Vorschub vor nächstem Rückzug (mm) = 0.01
z anheben vor Rückzug (mm) = 0.00
Rückzug Geschwindigkeit (mm/s) = 16.0
Distanz (mm) = 1.5
Rückzug bei Doppelextr. Umschaltung (mm) = 10 (unwichtig da kein DualExtruder)

Damit habe ich überhaupt keine Fäden!

Re: Retract / Rückzug

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 17:31
von T1230
4.5 hört sich schon ganz schön viel an für PLA, aber bei der Hitze, die du verwendest... Ich würde eher auf zuviel Hitze tippen (mein weißes PLA drucke ich z.B. auf 190).

ICh würde mal einen Temperaturtest durchführen (mit S3D, wenn vorhanden, und einem Tower, bei dem du die Temp. jeden cm etwas reduzierst, und schaust, wann es zu niedrig wird)

Re: Retract / Rückzug

Verfasst: Do 28. Jan 2016, 18:36
von rf1k_mjh11
T1230,

Zur Interesse, mit dem V0-, V1- und V2-Extrudern habe ich PLA mit 230° gedruckt. Erst seit ich das Pico Ganz-Metall Hot End im Einsatz habe, komme ich auf ca. 200° herunter. (Das V1 habe ich leider geschrottet, daher könnte ich die Aussage dafür nicht mehr bestätigen).

Ich bin nicht sicher, ob die Anbringung des Thermistors konstruktiv gelungen ist. Entweder das, oder die verwendete Thermistortabelle (in der FW) ist daneben.

Aber dein Vorschlag mit dem Temperaturtest sollte jeder einmal machen. Schließlich sind Temperatur und Fördermenge die zwei wichtigsten Variablen beim Druck. Ist eines, oder sind beide daneben, kommt kaum was ordentliches heraus.

mjh11

Re: Retract / Rückzug

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 07:14
von dirkcim
Klingt ganz gut.
Könnt Ihr mal im Detail beschreiben wie man dabei vorgeht?

Re: Retract / Rückzug

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 08:41
von DasBasti
Ich habe einen Thermocoupler, Typ-K am Multimeter. Den stecke ich mit 1,78mm Filament in den Extruder. So lange schieben, bis der Thermocoupler ganz vorn angekommen ist und dann warten bis die Temperatur stabilisiert ist. So habe ich herausgefunden, dass bei mir in der Düse 5° weniger sind als der Thermistor anzeigt.

Weiterhin drucke ich mit 210 Grad (realer Temperatur), 35mm/s, 2mm Retract und habe kein Problem mit Fäden.

Re: Retract / Rückzug - Temperaturermittelung

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 12:24
von rf1k_mjh11
dirkcim,

Ich nehme an, du sprichst die Ermittelung der optimalen Temperatur an, oder?

Falls ja, siehe bitte folgenden Beitrag.
(Es war einmal schön listen-mäßig formatiert, durch die Forumsumstellung sieht es jetzt ein wenig komisch aus.)

mjh11

Re: Retract / Rückzug

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 15:06
von Zaldo
Repariert