Adiert Reptier Host beim USB-Druck Multiplier zu GCode dazu?

Alles was Repetier Host betrifft kann hier diskutiert werden
Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Adiert Reptier Host beim USB-Druck Multiplier zu GCode dazu?

Beitrag #1 von Digibike » Mi 20. Jan 2016, 12:06

Hi!

Ich bin gerade am Drucken und mache dabei etwas Feintuning bezüglich meiner Druckparameter.
Das funzt am besten mittels USB-Druck.
Da der Druck aber noch ein paar Minütchen geht (so ca. 7,5 h etwa... :woohoo: ) hab ich wohl noch etwas Zeit, bis ich
effektiv das überprüfen kann...

Es geht wie gesagt um das Verhalten bezüglich Fördermenge, wenn ich Ihm Gcode einen Wert gesliced habe und in Reptier im
Panel dann nochmal änder.

Der Gcode ist in Simplify3D gesliced mit 110 % Multipler und 134 % Infill - ich weiß, Krasse Werte, aber ich brauch keine schönen
Werte, sondern erstmal funktionierende. Das sind also die Werte, die im Gcode Gesliced sind.

Mit Reptier nun geladen und Ausgedruckt, hab ich den Regler auf 150 % stehen. Jetzt ist die Frage, wie er das händelt.
Rechnet er Filamentmenge =Wert*Multipler*ReptierMultipler Also X=Filament*1.1 *1.5 oder ignoriert er die Einstellungen vom
Gcode und Rechnet nur X=Filament*1.5, was aber eigentlich keinen Sinn macht, da ich ja mit dem Panel nur eine Möglichkeit
bekommen soll, Manuell nach zu korrigieren... Oder lieg ich da falsch?

Hat das jemand schonmal ausprobiert? Ich nutze den Reptier ja derzeit eigentlich nur, um wie gesagt die Druckparameter
exakt zu ermitteln, von daher weiß ich nicht so viel über das Programm - aber Simplify3D ist aus bekannten Gründen
derzeit nicht wirklich der Hit, was Online-Printing angeht. Aber dafür hab ich ja Astrobox (mitterweile versteht Sie sich sogar
mit meinem DGlass RF1000 - das war vor dem Update nicht so, daß ich bei denen angestoßen habe... ;) ) und eben Reptier.
Kann ja jeweils den fertigen Gcode hochladen und mit den Teilen dann ausdrucken.

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Adiert Reptier Host beim USB-Druck Multiplier zu GCode dazu?

Beitrag #2 von Zaldo » Mi 20. Jan 2016, 12:25

Ich kann nur für den Repetier Server sprechen, aber ich denke der verhält sich genauso wie der Host (und die Einstellung am Druckerpanel). Da ist es ein Multiplikator auf den bestehenden GCode.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Adiert Reptier Host beim USB-Druck Multiplier zu GCode dazu?

Beitrag #3 von Digibike » Mi 20. Jan 2016, 13:03

Ok, danke! Das würde auch Sinn machen...

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Adiert Reptier Host beim USB-Druck Multiplier zu GCode dazu?

Beitrag #4 von R3D3 » Mi 20. Jan 2016, 14:09

Habe auch mehrmals während eines USB-Drucks sowohl mit dem Regler auf dem Repetier-Host-Panel als auch mit dem im Druckermenü herumgespielt. Beide setzen die Geschwindigkeiten für alle Motorbewegungen (also auch Extrusion) pauschal auf (eingestellten %-Wert x die nominellen Geschwindigkeiten), wobei die nominellen Geschwindigkeiten (=bei "100%") vom gcode vorgegeben werden (das die "nominellen" Geschwindigkeiten von den Slicereinstellungen übernimmt). Setzt man mittels dieser Regler die Geschwindigkeiten auf über 100% geht der Druck insgesamt schneller, bzw. drunter langsamer (nach einiger Zeit berechnet der Host auch die ETA neu) - bisher habe ich dort keine Abweichungen vorgefunden, die nahelegen könnten, dass dann der Multiplier in den Slicereinstellungen ignoriert würde.
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter


Zurück zu „Repetier Host“