Ich habe meine funktionierende Variante des Bauteillüfters 'um geschneidert' auf eine, die für das V1 und V2 Hot End geeignet wäre.
Es wird sehr eng durch die X-Platte am Endpunkt X=0. Da musste ich einiges wegnehmen und dahinter dazu tun. Dadurch sieht es sehr 'verhunzt' oder 'verwoartackelt' aus, wie man hier sagen würde. (Die Bayern verstehen sicherlich auch 'versaubeutelt'. Und für die nördlicheren Forumsmitglieder verdeutsche ich das ein wenig: 'verunstaltet'.)
Hier noch ein paar weitere Ansichten: Von Unten gesehen sieht man die Luftaustrittsöffnung: Der Abstand zum Hot End ist relativ eng mit nur 1mm. Falls es thermische Bedenken gibt, lässt sich dann noch immer eine Alufolie (z. B. AluBand von Tesa) aufkleben.
Der Luftkanal hat an der engsten Stelle noch ausreichenden Querschnitt:
Beim drucken sollte kein Support notwendig sein (beim Halter allerdings schon - dort lässt es sich auch leicht entfernen).
Falls Interesse besteht, kann ich die Modelle hier hineinstellen.
mjh11
Pico Hot End - Umbau ('Vollmetallextruder')
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 1956
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danksagung erhalten: 512 Mal
Bauteillüfter V1 & V2 Hot End
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.
- R3D3
- Developer
- Beiträge: 473
- Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Pico Hot End - Umbau ('Vollmetallextruder')
Hi mjh11,
Genial!
Das sieht um Einiges besser aus, als meine derzeitige Konstruktion... Und mit ein Wenig Geduld ließe sich dies auch umändern auf meinen Doppelextruder... (dafür müsste nur die Ausbuchtung auf die andere Seite des Extruderwagens wandern, damit von der Düse zwei (gespiegelte) Platz haben - eventuell könnte dann auch die Trennung zwischen den beiden entfallen
)
Da ich mich gerade darauf vorbereite, mich ein Wenig in Onshape schlau zu machen, wäre es zuviel gefragt, wenn du die Datei zur verfügung stellen würdest?
EDIT: Dateien anderswo gefunden, danke nochmal!
Genial!


Das sieht um Einiges besser aus, als meine derzeitige Konstruktion... Und mit ein Wenig Geduld ließe sich dies auch umändern auf meinen Doppelextruder... (dafür müsste nur die Ausbuchtung auf die andere Seite des Extruderwagens wandern, damit von der Düse zwei (gespiegelte) Platz haben - eventuell könnte dann auch die Trennung zwischen den beiden entfallen

Da ich mich gerade darauf vorbereite, mich ein Wenig in Onshape schlau zu machen, wäre es zuviel gefragt, wenn du die Datei zur verfügung stellen würdest?
EDIT: Dateien anderswo gefunden, danke nochmal!
Schönen Gruß - R3D3
RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter
- xmachina
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 8. Aug 2016, 03:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pico Hot End - Umbau ('Vollmetallextruder')
Hallo Leute!
Die Orginal-Extruder-Heizung der RF X000 laufen mit 24V?
MfG, der Mark
Zitat DigiByte: "Aber die Heizpatrone kannst gegen ´ne 12 V auswechseln, dann hast 60 W Leistung auf 24 V Leitung... "
Die Orginal-Extruder-Heizung der RF X000 laufen mit 24V?
MfG, der Mark
- Zaldo
- Globaler Moderator
- Beiträge: 629
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
- Wohnort: Raum Frankfurt
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Pico Hot End - Umbau ('Vollmetallextruder')
xmachina hat geschrieben:Die Orginal-Extruder-Heizung der RF X000 laufen mit 24V?
Jupp
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel
- riu
- Administrator
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 165 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pico Hot End - Umbau ('Vollmetallextruder')
Hallo Mark.
Ein stinknormaler Thermistor mit 100kOhm glaube ich. Schau mal in die configuration.h der FW. Da steht der Typ drin.
Grad nachgeschaut. Typ ist 3 = mendel-parts thermistor (EPCOS G550) = NTC mit 100kOhm
Lieben Gruß,
Udo
Ein stinknormaler Thermistor mit 100kOhm glaube ich. Schau mal in die configuration.h der FW. Da steht der Typ drin.
Grad nachgeschaut. Typ ist 3 = mendel-parts thermistor (EPCOS G550) = NTC mit 100kOhm
Lieben Gruß,
Udo
- xmachina
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 8. Aug 2016, 03:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bauteillüfter V1 & V2 Hot End
Hallo, mjh11
Wo finde ich den hübschen Lüfter?
MfG, Mark
rf1k_mjh11 hat geschrieben:Ich habe meine funktionierende Variante des Bauteillüfters
Wo finde ich den hübschen Lüfter?
MfG, Mark
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 1956
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danksagung erhalten: 512 Mal
Re: Pico Hot End - Umbau ('Vollmetallextruder')
Mark/xmachina,
Einen Link zum Bauteillüfter findest du 5 Beiträge über deinem, oder sonst hier.
Siehe aber dazu auch unbedingt diesen Beitrag.
Für den RF2000 ist der Bauteillüfter vermutlich nicht anwendbar.
mjh11
Einen Link zum Bauteillüfter findest du 5 Beiträge über deinem, oder sonst hier.
Siehe aber dazu auch unbedingt diesen Beitrag.
Für den RF2000 ist der Bauteillüfter vermutlich nicht anwendbar.
mjh11
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.
- xmachina
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 8. Aug 2016, 03:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pico Hot End - Umbau ('Vollmetallextruder')
mjh11
Ah, der Link ist unerwarteterweise im Beitrag von R3D3!
Mal schau`n, was sich machen läßt...
Vielen Dank!
Mark
Ah, der Link ist unerwarteterweise im Beitrag von R3D3!
Mal schau`n, was sich machen läßt...
Vielen Dank!
Mark