Herausforderung für Laserschneiden - Cessna 172

Hier könnt Ihr eure Modelle vorstellen oder teilen. Die Angabe zum verwendeten Konstruktionsprogramm sollte neben dem Bauraum der Benutzt wurde, mit angegeben werden.
Forumsregeln
Die Teile/Modelle/Bilder/Download ect dürfen nur für private Zwecke verwendet werden und sind hier ausdrücklich unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Lizenz veröffentlicht. Das Urheberrecht bleibt beim Uploader/Ersteller. Das bedeutet das die Verwendung und Veränderung der Dateien erlaubt ist und die Weitergabe NUR unter dieser Lizenz erlaubt ist. Komerzielle Nutzung der Daten ist verboten. Wer damit nicht enverstanden ist, soll bitte keine Daten hoch- oder runterladen.
Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1970
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 519 Mal

Herausforderung für Laserschneiden - Cessna 172

Beitrag #1 von rf1k_mjh11 » Do 14. Jan 2016, 18:57

Bekam ich als Weihnachtsgeschenk. Eine Cessna 172 Skyhawk, als 3D Modell. Wird in Form von lasergeschnittenem Stahlblech geliefert. Die Einzelteile werden herausgelöst , zusammengesteckt und durch das Umbiegen von Laschen gesichert.

Die Schnittbreite des Lasers lag um die 0.2mm (sehr schwer zu messen). Teilweise wurde das Blech auch mittels Laser 'graviert' bzw. 'eingeritzt', stellenweise für den optischen Effekt, oder um exaktere Biegekanten zu ermöglichen (dort wurde dann auch mehrfach mittels Laser 'perforiert').
Wahnsinnig feine Details.
Blechstärke ca. 0.3mm. Könnte verchromt sein, bezweifele dass es Niro ist, ist jedenfalls magnetisch.

Hersteller: Metal Earth. Die haben auch Sachen wie das Brandenburger Tor, Schloss Neuschwanstein, usw.

So ein Teil wäre auch eine echte Herausforderung für die Forumsmitglieder, die an einer Laservariante arbeiten. (Auch wenn Stahl zur Zeit nicht zu den schneidbaren Medien gehört - vielleicht steifer Karton?)

mjh11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herausforderung für Laserschneiden - Cessna 172

Beitrag #2 von hal4822 » Do 14. Jan 2016, 23:43

rf1k_mjh11 hat geschrieben:...
So ein Teil wäre auch eine echte Herausforderung für die Forumsmitglieder, die an einer Laservariante arbeiten. (Auch wenn Stahl zur Zeit nicht zu den schneidbaren Medien gehört - vielleicht steifer Karton?)

mjh11


Getränkedosen aus Aluminium wären ein kostenloses Ausgangsmaterial, wenn man Alu auch womöglich nur unter Schutzgas schneiden kann.
Man müsste sich nur eine Einspannvorrichtung mit Steppermotor bauen, der die unveränderte (natürlich leere ;-)) Dose dreht. Für CNC-Fräsen gibt es das schon fertig, aber man müsste m.E. ja nur die Kabel umstecken.


Zurück zu „Modelle“