Drucker bleibt stehen..

Nichts in der Suche gefunden? Keine Ahnung welche Kategorie euer Problem betrifft? Dann eröffnet hier ein Thema. Gegebenenfalls werden die Moderatoren das Thema dann in die entsprechende Kategorie verschieben
rvjr
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 10
Registriert: So 14. Dez 2014, 13:34
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #21 von rvjr » Mo 15. Feb 2016, 18:13

Hallo zusammen,

mein RF2000 zeigt gerade genau das gleiche Verhalten. Gestern hat er noch anstandslos gedruckt. Was ist da los? Hat sich da bei Conrad irgendeine Loesung aufgetan?

Mein Drucker ist unmodifiziert und die Endschalter im Menu werden noch korrekt als Off/Off bzw. On angezeigt wenn sie aktiv sind.

Irgendwelche Ideen? Firmware ist 1.10, mit der ging bei mir bis gestern alles tadellos.

Gruss
Rainer

Benutzeravatar
andi82
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 35
Registriert: Di 3. Nov 2015, 11:33
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #22 von andi82 » Mo 15. Feb 2016, 19:40

Hallo zusammen!

ich konnte es bei meinem RF1000 auch bereits fünf mal beobachten! Ich Slice gerne mit CURA! Ich kann nicht genau sagen ob das zusammen hängt!?
Nach der Aufheizphase fährt der Drucker auf Z+15, wenn ich dann versucht habe Filament manuell über die Tasten am Drucker nachzuschieben, kam
Fehlermeldung mit Z def.! Ich habe die 1.11 drauf! Kann echt nicht sagen ob das daran liegt?? Heute keine Probleme!!

Mfg
Andi

rvjr
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 10
Registriert: So 14. Dez 2014, 13:34
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #23 von rvjr » Di 16. Feb 2016, 14:35

Hallo zusammen,

mein kleiner Bruder hat's geloest :-)

wir haben grad nochmal die Firmware 1.11 drauf gemacht, keine Veraenderung. Conrad wollte das Geraet schon zurueck haben. Aber: im Log von Repetierhost tauchte "loopRF(): blockZ" auf, das hat uns dann zur richtigen Stelle in der Firmware gefuehrt. Folgendes war das Problem:

Wir haben ein paar zusaetzliche Fuehrungselemente am Extruder angebracht um zu verhindern, dass weiche Filamente seitlich nach vorn und hinten ausbrechen (siehe Bild).
extruder-mods.jpg


Leider hab ich dabei nicht gesehen, dass das Kugellager oben auf den Extruder drueckt, wenn in einem Extruder kein Filament geladen ist. Damit waren die Werte der Dehnungsmessstreifen schon im Ruhezustand bei 5000-6000. In der Firmware sind aber zwei Referenzwerte EMERGENCY_Z_STOP_DIGITS_MIN (-5000) und EMERGENCY_Z_STOP_DIGITS_MAX (5000) hinterlegt, die bei der Z-Referenzierung eingehalten werden muessen, sonst blockiert der Printer die Z-Achse (siehe RF2000 Firmware 1.11, RF.cpp:3976). Genau das ist dann bei uns eingetreten. Kaum haben wir den Dehnungsmessstreifen wieder entlastet waren die Messwerte im Ruhezustand wieder um 200 digits und alles laeuft wieder wie geschmiert.

Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen auch bei diesem Problem weiter!

Viele Gruesse
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

KASA
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 61
Registriert: Do 22. Okt 2015, 14:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #24 von KASA » Di 16. Feb 2016, 19:28

Ich habe den Drucker jetzt wiedergekriegt und drucke gerade etwas!
Schnurrt wie eine Katze!

Also :
Danke für die Hilfe!
Immer eine Handbreit Filament im Extruder!

Mk8-Ritzel, Schleppkettenerhöhung, neuer Z-Endschalter, Fräserumbau, bald 500mW-Laser?

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 629
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #25 von Zaldo » Di 16. Feb 2016, 21:06

Tja, wäre interessant zu erfahren was daran gemacht wurde...
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

dirkcim
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 12
Registriert: So 27. Dez 2015, 02:15
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #26 von dirkcim » Mo 17. Okt 2016, 00:12

mich auch
meiner bleich mitten im drucken stehen, geht auf Z. def, fährt ein Stück hoch und druckt dann weiter.
Is dann immer ne ganz schöne Sauerei.

Ich versuche es gleich nochmal. Dumm nur, daß es ein 10h Druck war :-(


Zurück zu „Sonstiges“