Drucker bleibt stehen..

Nichts in der Suche gefunden? Keine Ahnung welche Kategorie euer Problem betrifft? Dann eröffnet hier ein Thema. Gegebenenfalls werden die Moderatoren das Thema dann in die entsprechende Kategorie verschieben
Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1957
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 249 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #11 von rf1k_mjh11 » Sa 9. Jan 2016, 17:21

Zaldo,

Habe ich eben auch getestet (v.0.91.51, Single Extruder, keine Fräse). Beim Homing fährt der Tisch ca. 1mm langsam nach unten, trotz gedrücktem Endschalter. Ein nochmaliges Homing lässt den Tisch einen weiteren Millimeter nach unten fahren, und so weiter, usw..

Richtig ist, jedoch, dass KEIN Fehler gemeldet wird (in der Druckeranzeige oder in Repetier-Host).

Ob der Drucker so auch drucken würde, bleibt offen.

mjh11
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 629
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #12 von Zaldo » Sa 9. Jan 2016, 18:07

Das ist ja was ich gesagt habe, er nimmt die gegenwärtige Position als Z=0 an, und ignoriert, dass der Schalter weiterhin gedrückt bleibt. Das verhalten scheint also bei der .51 und .59 identisch zu sein. Jetzt wäre mal interessant welche FW Kasa drauf hat.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

KASA
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 61
Registriert: Do 22. Okt 2015, 14:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #13 von KASA » Sa 9. Jan 2016, 20:30

OK, Danke schonmal für die Hilfe!
Ich mache mich dann morgen mal daran das Kabel und den Schalter durchzumessen...
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Drucker mit dem Computer zu verbinden und irgendetwas
auszulesen?

Ach übrigens:
Ich wusste nicht welche Kategorie für das Thema das richtige ist...
Welche wäre gut? Die Mods können es ja verschieben.

Grüsse,
KASA
Immer eine Handbreit Filament im Extruder!

Mk8-Ritzel, Schleppkettenerhöhung, neuer Z-Endschalter, Fräserumbau, bald 500mW-Laser?

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #14 von RAU » Sa 9. Jan 2016, 20:40

KASA hat geschrieben:Gibt es irgendeine Möglichkeit den Drucker mit dem Computer zu verbinden und irgendetwas
auszulesen?


Jetzt wo du fragst ... ja, man kann den Schalterzustand direkt im Druckermenü sehen. War es unter Position/Z-Position oder so ähnlich? Jetzt kann ich gerade nicht gucken, Drucker läuft.

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 629
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #15 von Zaldo » Sa 9. Jan 2016, 21:18

Bezogen auf die Frage passt das Thema schon, es ist ja noch garnicht klar wo am Ende die Ursache liegt, da bist du mit "Sonstiges" schon richtig.

Im Repetier Server gibt es eine Konsole, da kann man den Output vom Drucker verfolgen. Ich bin mir nicht sicher ob der Repetier Host die auch hat. S3D hat etwas ähnliches (Machine Control Window). Ich glaube man kann auch noch einen Debug Modus einschalten, für mehr Informationen. Da müsste RF1000 mal was dazu sagen.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

KASA
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 61
Registriert: Do 22. Okt 2015, 14:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #16 von KASA » Do 14. Jan 2016, 17:55

So,hat jetzt etwas länger gedauert...

Aaaaaalso normal zeigt mir das Multimeter "Keine Leitung" an, sonst 0,2-0 Ohm

So müsste es sein!?

Ich probiere es mal mit repetier...
Immer eine Handbreit Filament im Extruder!

Mk8-Ritzel, Schleppkettenerhöhung, neuer Z-Endschalter, Fräserumbau, bald 500mW-Laser?

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #17 von RAU » Do 14. Jan 2016, 20:58

Je nach dem ;)
Wenn "normal" ="Schalter nicht gedrückt" und "sonst" ="Schalter gedrückt" dann hast du einen Schließer. Anders herum einen Öffner. Immerhin ist sicher, er schaltet.

Wie gesagt, du kanns einfach mit den Tasten nach "Position" und dann "Position Z" gehen und siehst die Schalterstellung. Du kannst dann auch sehen, ob du die Firmware richtig konfiguriert hast. Egal ob Schließer oder Öffner, bei richtiger Einstellung ist ein nicht gedrückter Schalter "Off" und ein gedrückter "On".

KASA
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 61
Registriert: Do 22. Okt 2015, 14:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #18 von KASA » Fr 15. Jan 2016, 14:12

Soooo...
Mit angeschlossenem Schalter zeigt er die ganze Zeit "ON" an, ohne "OFF"...
Kann es sein dass ich die Firmware falsch hochgeladen habe?
Immer eine Handbreit Filament im Extruder!

Mk8-Ritzel, Schleppkettenerhöhung, neuer Z-Endschalter, Fräserumbau, bald 500mW-Laser?

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #19 von RAU » Fr 15. Jan 2016, 18:14

Moment, das ist wieder nicht eindeutig. Mit "die ganze Zeit" meinst du, egal ob du den Schalter drückst oder nicht? Bitte solche sachen genau ausdrücken, ich kann es ja nicht nachprüfen :)

Vorher hast du ja gemessen, dass am Stecker das öffnen und schließen des Tasters ankommt. Jetzt hast du gesehen, dass die Firmware unterschiede an der Buchse auch anzeigt, eben gesteckt/nicht gesteckt. Dann muss doch auch beim Drücken des Tasters etwas bei der FW ankommen. Höchstens die falsche Polarität, das kann man ja dann einstellen.

KASA
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 61
Registriert: Do 22. Okt 2015, 14:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Drucker bleibt stehen..

Beitrag #20 von KASA » Sa 16. Jan 2016, 14:09

So...
Ich habe den Drucker jetzt bei Conrad abgegeben...
Die sollen sich jetzt mal da drum kümmern : )

Danke für die Hilfe!

KASA
Immer eine Handbreit Filament im Extruder!

Mk8-Ritzel, Schleppkettenerhöhung, neuer Z-Endschalter, Fräserumbau, bald 500mW-Laser?


Zurück zu „Sonstiges“