Was für Extruder hat der RF2000 eigentlich?

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF2000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2408
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 279 Mal
Danksagung erhalten: 444 Mal

Was für Extruder hat der RF2000 eigentlich?

Beitrag #1 von Digibike » Fr 8. Jan 2016, 16:24

Hi,

rein informativ mal - finde in den Hochglanz infos von Conrad oder Völkner nichts dies betreffend...
Der RF1000 hat ja 3,0 mm Extruder - per Nachrüstung kann man auf 1,75 mm umrüsten. Der RF2000 hat
die selben Extruder wie der RF1000, soweit ich das sehe (V2). Aber welche davon sind verbaut?
Irre ich mich, oder sind da auch 3,0 mm verbaut?

Kann da jemand mal Aufklärungsarbeit leisten? Hab zwar im Fädenziehversuch schon
die Frage gestellt, aber irgendwie wird da noch ein kleines Geheimniss gemacht... :zwinkern:

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Evo-Max
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 5
Registriert: Di 29. Dez 2015, 13:08
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Was für Extruder hat der RF2000 eigentlich?

Beitrag #2 von Evo-Max » Fr 8. Jan 2016, 16:42

Hi, es sind zwei 3mm Extruder verbaut.

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2408
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 279 Mal
Danksagung erhalten: 444 Mal

Re: Was für Extruder hat der RF2000 eigentlich?

Beitrag #3 von Digibike » Fr 8. Jan 2016, 16:57

Aha! Dacht ich´s mir doch! Danke für die Info! Das erklärt dann Wal-T´s Problem....

Thx und Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

markus257
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 12
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Was für Extruder hat der RF2000 eigentlich?

Beitrag #4 von markus257 » Mi 17. Feb 2016, 20:20

Habe den Conrad-Support vor ca. 3 Wochen darauf hingewiesen, dass diese Info in der Produktbeschreibung fehlt, sie haben es nun ergänzt.

Gruß, Markus

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2408
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 279 Mal
Danksagung erhalten: 444 Mal

Re: Was für Extruder hat der RF2000 eigentlich?

Beitrag #5 von Digibike » Mi 17. Feb 2016, 23:13

Super Idee! Klasse! :good: Finde das ab und an nicht unwichtig - vor allem, wenn man einen neuen Drucker kauft und, was manchmal
naheliegend ist, gleich Filament zum Drucken mitbestellt... Wär nicht schlecht, zu wissen, was man genau braucht.... :zwinkern:

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
Nibbels
Developer
Developer
Beiträge: 2269
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 17:01
Hat sich bedankt: 832 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Was für Extruder hat der RF2000 eigentlich?

Beitrag #6 von Nibbels » Di 23. Aug 2016, 13:07

Als Ergänzung: Falls man hier den genauen Typ ablesen kann.

Screenshot_1.jpg


Das ist von einem RF2000 Bausatz (mit Datum 15.06.16 auf dem Karton aufgedruckt)
Ich habe auch alle sonstigen Teile genau fotografiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF2000
Firmware Mod 1.45.00.Mod - geht SD wieder 100%?

Bitte 1.42.17 bis 1.42.21 meiden!
SD-Druck mit der Community-FW <= 1.43.99 aktuell meiden.


Zurück zu „Extruder“