Transparentes Filament - PET, PC, ...

Die Wahl des Filaments ist nicht ganz unwichtig für ein erfolgreiches Umsetzen einer Idee in ein Produkt. Hier kann alle Erfahrung geteilt werden.
Benutzeravatar
X4r3
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 145
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:04
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Transparentes Filament - PET, PC, ...

Beitrag #1 von X4r3 » Do 7. Jan 2016, 21:15

Ich möchte gerne ein neues Filament zulegen das möglichst Transparent / Glasklar ist. Eine weitere Eigenschaft sollte Ölbeständigkeit sein.

Dabei habe ich folgende ins Auge gefasst:

- http://www.orbi-tech.de/shop/3D-Filamen ... ::426.html
- http://www.orbi-tech.de/shop/3D-Filamen ... ::389.html

Die Eigenschaften sind wohl die selben, zuminderst konnte ich keine Unterschiede erkennen.

Taulman T-Glase Klar: http://www.3d-printshop.biz/epages/es30 ... T-TL-GLASE
Sieht auf dem ersten Blick ganz gut aus. Je nach Schmelztemperatur kann man die Transparenz einstellen. Allerdings gefällt mir der kleine Spulendurchmesser nicht.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▐►►► X4r3's RF1000 ◄◄◄▌
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Transparentes Filament - PET, PC, ...

Beitrag #2 von RAU » Do 7. Jan 2016, 22:23

Es gibt auch noch dieses:
http://colorfabb.com/xt
Es ist ein PET-G, frag mich nicht was der Unterschied zu reinem PET ist. Ich habe keinen Vergleich.
Es lässt sich schon gut drucken, muss aber stärker gekühlt werden als ABS oder NGEN. Und es zieht Fäden (oozing) wie Sau. Daher ist es ist für Modelle mit mehreren getrennten Teilen (Inseln) weniger leicht zu verarbeiten.
Es ist tatsächlich glasklar, auch nach dem Drucken, aber die beim FFF Druck entstehenden Oberflächen erlauben es natürlich nicht, sowas wie klare Glasscheiben, z.B. Display-Abdeckungen, zu drucken.
Für mich, da ich immer nach Funktionseigenschaften ausschau halte, war allerdings die tolle Elastizität des Materials am auffälligsten. Man kann es für Klemmen, Federn etc. benutzen. Für Halterungen, die trotz Hebelkräften steif bleiben müssen, entsprechend weniger.

Benutzeravatar
X4r3
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 145
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:04
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Transparentes Filament - PET, PC, ...

Beitrag #3 von X4r3 » Do 21. Jan 2016, 10:14

Ich habe mich informiert, PET-G ist ein modifiziertes PET das für den 3D Druck verwendet wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Polyethyl ... halat#PETG

Ich musste mich aus einer engeren Auswahl von 3 Filamenten entscheiden:
- HDglass von FormFutura: http://www.3dmensionals.de/hdglass-fila ... klar-clear
- Premium nGen Co-Polyester von colorfabb: http://www.3dmensionals.de/premium-ngen ... klar-clear
- Premium XT (Co-Polyester) von colorfabb: http://www.3dmensionals.de/premium-xt-c ... ransparent

Ich habe mich für das Premium XT entschieden.

Erster Druckversuch zeigt dass es langsam gedruckt werden muss < 30mm/s und mit hoher Temtepratur 270° um eine Glas-ähnliche Oberfläche zu bekommen. Der Lüfter hat auf die Oberfläche wohl auch eine erhebliche Einwirkung. Am besten ohne Lüfter drucken? Die Transparenz habe ich mir auch etwas klarer vorgestellt. Das Licht wird doch sehr stark gebrochen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▐►►► X4r3's RF1000 ◄◄◄▌
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1983
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Transparentes Filament - PET, PC, ...

Beitrag #4 von rf1k_mjh11 » Do 21. Jan 2016, 10:50

X4r3,

Glas - ist doch glasklar, oder? Schon mal Glasfasermatten gesehen?
Wasser - so klar wie Wasser. Doch mit den Wolken scheint es ganz anders zu sein. Dabei sind sie doch nur aus Luft und Wasser.
Eis, auch meist glasklar. Doch der Schnee ist nichts als eine Menge Eiskristalle, und alles andere als glasklar.

Ein Lichtstrahl wird beim Übergang von einem optischen Medium (Luft und auch Vakuum gelten in diesem Sinne als Medium) in ein anderes immer dann gebrochen, wenn der Brechungsfaktor der zwei Medien unterschiedlich ist.
Beim 3D Druck entstehen beinahe zwangsweise zwischen den Raupen kleine dreieckige Luftspalte (wie hier im Bild zu sehen). Dadurch leidet die 'Transparenz'.

Am schönsten sollte es mit nur einem Perimeter aussehen, oder mit 100% Infill plus mehr Vorschub als nötig (um die 'Dreiecke' klein zu halten).

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
mt-checker
Developer
Developer
Beiträge: 68
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 16:02
Wohnort: Schweinfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Transparentes Filament - PET, PC, ...

Beitrag #5 von mt-checker » Do 21. Jan 2016, 11:20

Hey X4r3,

ich habe schon mal mit dem transparenten PET+ Filament von MadeSolid experimentiert und die gleichen Erfahrungen wie du gemacht.
Dabei erzielt man die besten Ergebnisse bzw. Transparenz bei hohen Schichtdicken und extrem breiten Perimetern, wie mjh11 schon erwähnt hat.

Gruß Marco

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Transparentes Filament - PET, PC, ...

Beitrag #6 von Zaldo » Do 21. Jan 2016, 11:24

Könnte das mit noch höherer Temperatur vielleicht noch besser werden? Vielleicht mag das ja mal jemand ausprobieren, der bis jenseits der 270° Grenze heizen kann?
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
X4r3
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 145
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:04
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Transparentes Filament - PET, PC, ...

Beitrag #7 von X4r3 » Do 21. Jan 2016, 15:03

Ich möchte euch ein paar Bilder zeigen.

Temperatur:
Extruder: 270°
Bett: 75°

Geschwindigkeit:
1. Layer 7mm/s
Ab 2. Layer: 30mm/s

Komplett ohne Lüfter

Der Turm an der Ecke kann nicht schnell genug abkühlen und in S3D wurde vergessen die Abkühlzeit bzw. min Druckzeit pro Layer einzustellen.

soll 100mm / ist 99,7mm

Die Durchsichtbarkeit an der Unterseite gefällt mir sehr gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▐►►► X4r3's RF1000 ◄◄◄▌
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬


Zurück zu „Filament“