Filamentreiniger - Mini-Version

Hier könnt Ihr eure Modelle vorstellen oder teilen. Die Angabe zum verwendeten Konstruktionsprogramm sollte neben dem Bauraum der Benutzt wurde, mit angegeben werden.
Forumsregeln
Die Teile/Modelle/Bilder/Download ect dürfen nur für private Zwecke verwendet werden und sind hier ausdrücklich unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Lizenz veröffentlicht. Das Urheberrecht bleibt beim Uploader/Ersteller. Das bedeutet das die Verwendung und Veränderung der Dateien erlaubt ist und die Weitergabe NUR unter dieser Lizenz erlaubt ist. Komerzielle Nutzung der Daten ist verboten. Wer damit nicht enverstanden ist, soll bitte keine Daten hoch- oder runterladen.
Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1970
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 519 Mal

Filamentreiniger - Mini-Version

Beitrag #1 von rf1k_mjh11 » Di 5. Jan 2016, 21:08

Staub und sonstiger Schmutz kann sich auf das Filament niederlassen, zum Teil durch statische Aufladung begünstigt.
Dieser Schmutz wandert langsam in das Hot End. Mit Glück wird es gleich, und in unmerklichen, kleinen Mengen mit ausgeschieden. Mit Pech sammelt es sich und führt zu Verstopfung der Düse. Im großen 'Zwischenbereich', zwischen diesen zwei Extremen kommt es gelegentlich als sichtbare, verbrannte schwarze Verunreinigung auf das Druckobjekt.

Ein einfacher Filamentreiniger schafft Abhilfe. Thingiverse hat mehrere Varianten zur Auswahl. Ich habe heute schnell eine Mini-Variante gezeichnet. Zwei identische Hälften schnappen zusammen - ohne Schrauben, oder Ähnliches. Darin steckt man ein kleines Stück Schwammmaterial, und fertig ist das gute Stück.

Die STL-Datei befindet sich im Download-Bereich. Man muss zwei Stück ausdrucken.

Das montierte Modell (in CAD):
FilamentCleanerCAD(1).jpg


Hier die Einzelteile (Münzen nicht Teil des Filamentreinigers :) ):
FilamentCleanerParts(1).jpg

Hier sind die zwei Hälften zusammen geschnappt:
FilamentCleanerParts(2).jpg


Und hier ist der fertig montierte Filamentreiniger schon bei der Arbeit!:
FilamentCleanerInstalled(1).jpg


Gedruckt wurde es in PLA, 3mm, silber, von der Fa. Orbi-Tech.
Benutzt wurde eine 0.4mm Düse, bei 0.3mm Layerhöhe.

Hinweis: Falls jemand mit einer 0.5-er Düse drucken möchte, schlage ich eine Skalierung auf 125% vor. Damit können sich 3 Perimeter ausgehen (vorausgesetzt, die Raupenbreite ist auf ein vernünftiges Maß eingestellt, also ca. Düsendurchmesser). Beim Skalieren wird zwar die Öffnung für das Filament ca. 4.2mm groß, das sollte aber kein Problem sein.
Montage: Auf den Fotos sieht man das Schwammmaterial, das ich verwendet habe. Ein Stück Anti-Statik-Schaumstoff, wie er bei Platinen (Motherboards) oft als Teil der Verpackung verwendet wird. Dicke ca. 6-7mm. Da habe ich ein 15X25mm großes Stück abgeschnitten. Das habe ich leicht um das Filament gewickelt, und die zwei Filamentreinigerhälften darüber geschnappt.
Darauf achten, dass nicht zu viel Schwammmaterial verwendet wird, damit es nicht zu schwergängig wird.

Es sind alle aufgerufen, diesen Thread für Filamentreinigerkonstrukte zu verwenden!

mjh11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Filamentreiniger - Mini-Version

Beitrag #2 von RAU » Di 5. Jan 2016, 21:46

rf1k_mjh11 hat geschrieben:Es sind alle aufgerufen, diesen Thread für Filamentreinigerkonstrukte zu verwenden!

Gerne, aber beschwere dich nicht ;). Ich entschuldige mich auch schon im Voraus für den all zu schnöden Vorschlag:

P1020217.jpg

Das Schaumgummi stammt aus einer alten Iso/Gymnastikmatte, von der ich immer wieder ein Stück abschneide wenn ich etwas Weiches brauche. Ich schneide das Filament schräg ab und kann es dann einfach in das Schaumgummi stechen. Beim Lagern der Rollen lasse ich den Reiniger immer drauf. Ich vergesse ihn dann nicht und er hat sogar noch einen wirklichen Vorteil: Er erschwert, dass das Fadenende sich unter die Nachbarwindungen hindurchschiebt und sich dann beim nächsten Drucken alles verknotet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1970
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 519 Mal

Re: Filamentreiniger - Mini-Version

Beitrag #3 von rf1k_mjh11 » Mi 6. Jan 2016, 08:50

RAU,

Ich habe genau so eines auf einer meiner Spulen, auch von einer Gymnastikmatte. Und eine weitere zweite, ebenfalls billige Variante, die denselben Schaumstoff (aus der Motherboardverpackung) verwendet:
OldFilamentCleanersInstalled(1).jpg


Bei der zweiten hier gezeigten Variante (die rechts dargestellte) wird der Schaumstoff gelegentlich ein Stück weit in das Röhrchen bei mir mit eingezogen, was hohen Widerstand verursacht. Daher habe ich den Halter konstruiert. (Bei der Gymnastikmatte denke ich mir immer "Zwei Kunststoffe aneinander reiben, ergibt das nicht extra viel Statik?". Daher nehme ich lieber das Anti-Static-Material.)

mjh11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.


Zurück zu „Modelle“