RF2000 ABS Probleme

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF2000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
hliebscher
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 31
Registriert: Di 29. Dez 2015, 08:11
Wohnort: Norderstedt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

RF2000 ABS Probleme

Beitrag #1 von hliebscher » Di 5. Jan 2016, 18:17

Hi,

habe einen RF2000
leider funktioniert nur der PLA druck einwandfrei.
Bei ABS raspelt der Extruder extrem und das Druckbild ist dementsprechend.
Ich habe schon alle möglichen Temperaturen versucht.

Habt ihr ein Profil für Simplify3d für ABS.

Mit freundlichen Grüßen
Heiko
RF2000 RF100

Firmware RF.01.37s8.Mod :tanzen2: :tiptop:

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: RF2000 ABS Probleme

Beitrag #2 von RAU » Di 5. Jan 2016, 18:42

Es gibt hier einen noch nicht so alten Thread, da wurde festgestellt, dass die Federvorspannung wohl zu gering ist. Das nur als Hinweis, da ich selbst den RF1000 habe.

Ich drucke ABS meist bei 250°, das kann aber je nach Modell und anderen Anforderungen (z.B. Geschwindigkeit) variieren. Deshalb gebe ich auch ungern Profile heraus, ich passe eine ganze Reihe Parameter für jedes Modell immer neu an. Außerdem ist mein Drucker ziemlich umgebaut. Aber "extremes Raspeln" ist ja auch ein Totalausfall und kein Feintuning.

Neben der Temperatur und der Federspannung kann es noch eine Verstopfung sein. Falls es im ersten Layer Auftritt kann es eine zu niedrige Höhe sein. Wie klappt denn das einfache manuelle extrudieren über die Tasten in den leeren Raum?

hliebscher
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 31
Registriert: Di 29. Dez 2015, 08:11
Wohnort: Norderstedt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: RF2000 ABS Probleme

Beitrag #3 von hliebscher » Di 5. Jan 2016, 19:48

Das liegt tatsächlich an der Feder....
habe noch den Verdacht das das ABS zu alt ist oder zu spröde.
Man kann per Hand ein Stück abbrechen bei PLA oder HIPS kann man das biegen ist das normal?

Wenn ich mit den gleiche Einstellungen HIPS drucke klappt es.

Ich werde die Höhe für den 1. Layer mal vergrößern

Danke für die Tips.

Heiko
RF2000 RF100

Firmware RF.01.37s8.Mod :tanzen2: :tiptop:

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: RF2000 ABS Probleme

Beitrag #4 von RAU » Di 5. Jan 2016, 20:39

Dass Material spröde ist und zerbricht kenne ich von länger gelagertem PLA. Aber ich habe es gerade mal probiert: Stimmt, ich kann bei ABS auch Stücke abbrechen.

Drall666
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 32
Registriert: Do 27. Nov 2014, 15:23

Re: RF2000 ABS Probleme

Beitrag #5 von Drall666 » Mi 6. Jan 2016, 08:33

Guten Morgen beisammen,
ich hatte mal eine Rolle schwarzes ABS wo mittendrin über eine Länge von ca. 3m der Filamentdurchmesser von 2,85mm auf 3,6mm anstieg und entsprechend abfiel... Was da am Extrudereingang los war kann man sich ja vorstellen.
Den Messschieber zu nehmen und den Durchmesser zu messen war natürlich das allerletzte was mir einfiel!

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1983
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: RF2000 ABS Probleme

Beitrag #6 von rf1k_mjh11 » Mi 6. Jan 2016, 09:00

Drall666,

Wäre interessant zu wissen, wer der Hersteller des qualitativ miesen Filaments war....

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

MadC
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 14:05

Re: RF2000 ABS Probleme

Beitrag #7 von MadC » Mi 6. Jan 2016, 09:32

hab das gleiche Problem gehabt, zur Abhilfe habe ich für jeden Extruder einen Zylinder gedruckt ca 6x10mm und in der Bohrung unter der feder versenkt. Meine Extruder Temperatur ist aktuell 240°C. während des drucks schwankt die anzeige des Drucksensor zwischen 1800 und 4000 digits.

Drall666
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 32
Registriert: Do 27. Nov 2014, 15:23

Re: RF2000 ABS Probleme

Beitrag #8 von Drall666 » Mi 6. Jan 2016, 09:41

Servus,
draufgestanden ist GermanRepRrap (eigentlich bin ich damit immer sehr zufrieden), aber wer der Hersteller ist???

bluelife23
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 11
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 01:02
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: RF2000 ABS Probleme

Beitrag #9 von bluelife23 » Mi 6. Jan 2016, 23:10

Hallo an alle,

ich bin neu hier da ich mir nach meinem Up! Mini (mit dem ich sehr zufrieden war) nun den RF2000 Dual geleistet habe. Ich hab zusammen mit meinem Freund an Silvester den Bausatz geholt und fleißig zusammen geschraubt. Hab zwei Rollen ABS besorgt und wollte loslegen. Aber da kam mir der Federvorspann dazwischen - es hat nur gebröselt, hab ´ne viel stärkere Feder im Baumarkt besorgt und nun läuft es ohne Späne!

LG

Christian

hliebscher
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 31
Registriert: Di 29. Dez 2015, 08:11
Wohnort: Norderstedt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: RF2000 ABS Probleme

Beitrag #10 von hliebscher » Mi 13. Jan 2016, 22:31

Hallo zusammen.


habe es gelöst....

Einfach einen Adapter gedruckt 6*11 mm mit einer kleinen Nase damit die Feder zentriert wird, und das dann in den unteren Block gesteckt.

Jetzt klappt alles.

Danke für die Tips

Mit freundlichen Grüßen
Heiko
RF2000 RF100

Firmware RF.01.37s8.Mod :tanzen2: :tiptop:


Zurück zu „Extruder“