Reset während des Drucks

Nichts in der Suche gefunden? Keine Ahnung welche Kategorie euer Problem betrifft? Dann eröffnet hier ein Thema. Gegebenenfalls werden die Moderatoren das Thema dann in die entsprechende Kategorie verschieben
Benutzeravatar
Walkabout77
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 84
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 22:12
Danksagung erhalten: 2 Mal

Reset während des Drucks

Beitrag #1 von Walkabout77 » Mi 16. Dez 2015, 23:00

Hallo zusammen,

ich wollte Heute ein Arduino Gehäuse drucken, nach c.a. 1.5h Druck (natürlich wieder mal kurz vor Ende :dash: ) Hat der Drucker ein Reset durchgeführt und blieb dann stehen... Kennt ihr dieses Problem?

Ich habe von SD Karte gedruckt und hatte noch den USB Port mit dem PC Verbunden... Kann das Reset ev. über den USB Bus ausgelöst worden sein? :mann:
RF1000 Bausatz, Firmware 0.91.48 :woohoo:

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Reset während des Drucks

Beitrag #2 von Digibike » Mi 16. Dez 2015, 23:09

Könnte ich mir zumindest vorstellen... War irgendwas, was den Drucker anspricht, aktiv? Reptier z.b.?
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Reset während des Drucks

Beitrag #3 von Zaldo » Mi 16. Dez 2015, 23:18

Das halte ich sogar für sehr wahrscheinlich. Der Reset über USB (der in Wahrheit "nur" ein RS232 UART ist) erfolgt nicht über eine bestimmte Codesequenz sondern durch einfaches umschalten der DTR Leitung. Da kann irgendeine Energiespareinstellung bereits genügen.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Stefan baut Zeug
Developer
Developer
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Reset während des Drucks

Beitrag #4 von Stefan baut Zeug » Do 17. Dez 2015, 07:06

Jep . passiert bei meinem Windows immer. Vielleicht die automatische Modemerkennung was auch immer.

Mfg
Stefan

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Reset während des Drucks

Beitrag #5 von R3D3 » Do 17. Dez 2015, 08:42

Zaldo hat geschrieben:Das halte ich sogar für sehr wahrscheinlich. Der Reset über USB (der in Wahrheit "nur" ein RS232 UART ist) erfolgt nicht über eine bestimmte Codesequenz sondern durch einfaches umschalten der DTR Leitung. Da kann irgendeine Energiespareinstellung bereits genügen.

Hatte ich auch (ähnlich), habe ich aber durch Anpassung der Energie-Einstellungen beseitigt (Laptop: bei eingestöpseltem Netzteil alle Ausschaltungen ausschalten, sozusagen).
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Benutzeravatar
Cyco
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 79
Registriert: Do 18. Sep 2014, 18:10
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Reset während des Drucks

Beitrag #6 von Cyco » Do 17. Dez 2015, 09:18

Moin...

Hatte ich auch schon mal. Bei mir hatte das Einschalten meines Tintenstrahldruckers wohl ein Reset über USB ausgelöst...

Joe

Benutzeravatar
Walkabout77
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 84
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 22:12
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Reset während des Drucks

Beitrag #7 von Walkabout77 » Do 17. Dez 2015, 11:07

Zaldo hat geschrieben:Das halte ich sogar für sehr wahrscheinlich. Der Reset über USB (der in Wahrheit "nur" ein RS232 UART ist) erfolgt nicht über eine bestimmte Codesequenz sondern durch einfaches umschalten der DTR Leitung. Da kann irgendeine Energiespareinstellung bereits genügen.


Ein Grund mehr nur über SD zu drucken. Ich habe nur etwas mit Repetier Host rumprobiert, die Verbindung war aber wieder getrennt. Ich habe nebenbei auch noch Bluetooth Treiber installiert... naja, jetzt weiss ich das, vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Ein Programmeinstieg wie ich es von den CNC Maschinen kenne ist da leider nicht möglich :sauer:
RF1000 Bausatz, Firmware 0.91.48 :woohoo:


Zurück zu „Sonstiges“