Lüfter / Case Fan RF1000

Hier könnt Ihr Probleme und Modifikationen oder Fragen rund um das Gehäuse des RF1000 behandeln.
Benutzeravatar
Walkabout77
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 84
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 22:12
Danksagung erhalten: 2 Mal

Lüfter / Case Fan RF1000

Beitrag #1 von Walkabout77 » Di 15. Dez 2015, 22:37

Hallo zusammen,

ich wollte bei meinem RF1000 noch den Lüfter im Gehäuse einbauen der merkwürdigerweise nicht dabei ist...

Ich habe auf der Conrad Seite gesucht, aber keinen 24V Lüfter mit den Abmassen 40x40 gefunden. Der bestehende Beitrag dazu wurde leider gesperrt, hat jemand ev. einen Link wo man diesen in der Schweiz bestellen kann? Technische Angaben, wieviel Strom dieser ziehen darf?
RF1000 Bausatz, Firmware 0.91.48 :woohoo:

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Lüfter / Case Fan RF1000

Beitrag #2 von JoBo » Di 15. Dez 2015, 22:43

Hi,

ich habe meinen von Reichelt (Keine Ahnung, ob die in die Schweiz liefern, aber ich denke schon).
Ist ein ebm papst 414 JHH. Gut, aber laut.

JoBo

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Lüfter / Case Fan RF1000

Beitrag #3 von Zaldo » Di 15. Dez 2015, 23:45

Nachdem ich gesehen habe was ein 24V Lüfter kostet habe ich einen 12V Lüfter nebst einem 78S12 eingebaut. Für den Regler kann man an beliebiger Stelle ein Befestigungsloch bohren, wärmeabführendes Metall gibts im Base ja ausreichend.

Edit: Ich glaube es war gar nur ein 78S09, weil der Lüfter mit 12 Volt - wie JoBo schon anmerkte - unerträglich laut war.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
Walkabout77
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 84
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 22:12
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lüfter / Case Fan RF1000

Beitrag #4 von Walkabout77 » Mi 16. Dez 2015, 00:31

Zaldo hat geschrieben:Nachdem ich gesehen habe was ein 24V Lüfter kostet habe ich einen 12V Lüfter nebst einem 78S12 eingebaut.


Gute Idee, als Regler kann ich einen Schaltregler empfehlen, die produzieren weniger Hitze.

STEP_MINI.jpg


Mini Step-Down-Schaltregler Modul mit dem MP1584

Input: DC 4,5V to 28V
Eingang muss 1.5 Volt höher als Augang sein
Output: DC 0,8V to 20V regelbar
Strom: 2A
Maximum Spitze: 3A
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF1000 Bausatz, Firmware 0.91.48 :woohoo:

Benutzeravatar
andi82
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 35
Registriert: Di 3. Nov 2015, 11:33
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lüfter / Case Fan RF1000

Beitrag #5 von andi82 » Mi 16. Dez 2015, 10:04

Finde ich auch, dass das eine gute Idee ist! Habe auch einen 12v Lüfter rein, aber über einen L200C gesteuert!
Bis jetzt ohne Probleme!
Am anfang habe ich den von Papst 24v rein(viel zu laut)!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Lüfter / Case Fan RF1000

Beitrag #6 von Zaldo » Do 17. Dez 2015, 01:28

Walkabout77 hat geschrieben:Gute Idee, als Regler kann ich einen Schaltregler empfehlen, die produzieren weniger Hitze.


Das ist in meinem Fall eher Kontraproduktiv. Abgesehen davon, dass ich den Linearregler da hatte, leite ich ohnehin schon die Abwärme der Elektronik in meinen Bauraum, und habe mir jetzt zusätzlich noch einen Zuheizer bestellt (Ja ich weiß, bei Tamb=50°C ist bei den Motoren schluss, aber ich habe keine Lust das Heizbett 3 Stunden vorher einzuschalten, damit ich irgendwann mal meine 40-45° im Bauraum habe). Von daher, lass den Spannungsregler ruhig mal mitheizen :-)
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
Walkabout77
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 84
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 22:12
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lüfter / Case Fan RF1000

Beitrag #7 von Walkabout77 » Fr 25. Dez 2015, 13:17

Wie "wichtig" ist eigentlich diese zusätzliche Kühlung? Ist diese erst ab längeren Druckzeiten notwendig?
RF1000 Bausatz, Firmware 0.91.48 :woohoo:

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Lüfter / Case Fan RF1000

Beitrag #8 von Zaldo » Fr 25. Dez 2015, 13:24

Grundsätzlich beteutet weniger thermischer Stress auch erstmal längere Haltbarkeit, denke man nur mal daran, das ein Elko bei 85° (oder 105°) je nach Ausführung nur eine Lebensdauer von meißt 3000 Stunden hat, oder das die unterschiedliche Ausdehnung von Leiterplatte, Lot und Bauelement Stress für die Lötstelle (besonders bei den guten bleifreien) bedeutet. Mittelfristig sollte das erstmal kein Problem sein. Die Motortreiber machen Thermal Shutdown wenns ihnen zu warm wird (was natürlich bei einem langen Druck echt ärgerlich wäre)

Wenn man den Drucker wie ich aber in eine Kompletteinhausung stellt, sodass das Base mit im beheizten Bauraum steht, dann kommt man nicht drum rum, und einen "Schnorchel" damit er kühle Luft von außerhalb der Einhausung ansaugen kann, brauchs dann ohnehin noch.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
Walkabout77
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 84
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 22:12
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lüfter / Case Fan RF1000

Beitrag #9 von Walkabout77 » Fr 25. Dez 2015, 14:40

Klar das sind natürlich gute Argumente...

Ich habe da noch Kühlkörper rumliegen, vielleicht montiere ich diese direkt auf die Motortreiber...

kühlkörper.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF1000 Bausatz, Firmware 0.91.48 :woohoo:

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Lüfter / Case Fan RF1000

Beitrag #10 von Zaldo » Fr 25. Dez 2015, 15:33

Ja habe ich auch, und einen auf dem µC
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel


Zurück zu „Chassis“