Fräsen Beleuchtung

Hier könnt Ihr eure Projekte vorstellen die Ihr grade gedruckt habt oder plant. Die Projekte sollten entweder mit dem Drucker RF1000 oder seine Nachfolger grdruckt worden sein (oder Erweiterungen aller Art für den RFx000). Infomationen, Diskussionen und Fragen erwünscht.
Forumsregeln
Die Teile/Modelle/Bilder/Download ect dürfen nur für private Zwecke verwendet werden und sind hier ausdrücklich unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Lizenz veröffentlicht. Das Urheberrecht bleibt beim Uploader/Ersteller. Das bedeutet das die Verwendung und Veränderung der Dateien erlaubt ist und die Weitergabe NUR unter dieser Lizenz erlaubt ist. Komerzielle Nutzung der Daten ist verboten. Wer damit nicht enverstanden ist, soll bitte keine Daten hoch- oder runterladen.
Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Fräsen Beleuchtung

Beitrag #1 von riu » Mo 14. Dez 2015, 16:08

Hallo Zusammen.

Ich habe für meine manuelle einen LED-Ring konzipiert und mittels CNC Fräse und RF1000 fertiggestellt. Der Ring besteht aus 30 klaren 20k 3,3V Leds die zu je 15 Stück in Serie geschaltet wurden. Das Netzeil mit 36W und 48V speist die beiden Kreise ohne Widerstände.

Dateien zum nachmachen gibts in Kürze in meinem Downloadbereich.

Hier nun die Bilder...

IMG_3633.jpg

IMG_3634.jpg

IMG_3635.jpg

IMG_3636.jpg

IMG_3637.jpg

IMG_3639.jpg

IMG_3641.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Fräsen Beleuchtung

Beitrag #2 von JoBo » Mo 14. Dez 2015, 16:47

Wäre bestimmt auch etwas für Foto-Enthusiasten...

... wobei, da müsste man evtl. nochmal über die Versorgung nachdenken.

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fräsen Beleuchtung

Beitrag #3 von riu » Mo 14. Dez 2015, 17:05

Naja man kann halt nicht beliebig viele LED's in Serie Schalten. Da müssen dann kleinere Kreise her. Bei 4 LED's bist du schon bei 13,2V Spannung. Es gibt da nur die Lösung mit SMD Leds die dann weniger Spannung brauchen.

Der Ring ist auch für den RF1000 interessant, wenn man fräst. Dann kann er aber was kleiner sein. dann reichen auch die 24V vom RF1000 wenn man entsprechende LED's wählt.

Für meine stationäre Lösung ist die Spannung relativ egal. 48V Netzteile mit ein paar Watt sind halt noch recht günstig < 30 EUR.

Liebe Grüße,
Udo

Stefan baut Zeug
Developer
Developer
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fräsen Beleuchtung

Beitrag #4 von Stefan baut Zeug » Mo 14. Dez 2015, 20:52

Hi Udo,

gefällt mir gut. Kannst du etwas zum Setup beim Fräsen verraten? Drehzahl? Tempo? Zustellung? Fräser?

Danke
Stefan

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fräsen Beleuchtung

Beitrag #5 von riu » Di 15. Dez 2015, 10:43

Hallo Stefan.

Danke für die Blumen. Also es waren 3 verschiedene Fräser. Ich habe ein Werkzeuglängensensor, mit dem ich sehr bequem den 0 Punkt einstelle und dann den ersten Fräser kalibriere. Danach kompensiere ich beim Umspannen auf einen anderen Fräser die Höhen.

  1. Durchgang (Isolation). Fräser war 1mm Schaftfräser, diamantverzahnt. 20.000 U/min, 20mm/s, 0,2mm Zustellung.
  2. Durchgang (BOhrungen). Fräser war 0,8mm Schaftfräser, diamantverzahnt. 24.000 U/min, 10mm/s, 1,5mm Zustellung Rückholung alle 0,4mm.
  3. Durchgang (Ausfräsen). Fräser war 3mm Schaftfräser, diamantverzahnt. 20.000 U/min, 30mm/s, 1,6mm Zustellung.

Ich habe das mit meiner P2 gefräst. Der Job ist aber durchaus auch mit dem RF1000 zu machen.

Liebe Grüße,
Udo


Zurück zu „Projekte“