X4r3's RF1000

Fotos fertiger Produkte. Die maximale Grösse eines Fotos ist vorerst auf 2MB begrenzt. Es werden alle möglichen Formate unterstützt.
Forumsregeln
Die Teile/Modelle/Bilder/Download ect dürfen nur für private Zwecke verwendet werden und sind hier ausdrücklich unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Lizenz veröffentlicht. Das Urheberrecht bleibt beim Uploader/Ersteller. Das bedeutet das die Verwendung und Veränderung der Dateien erlaubt ist und die Weitergabe NUR unter dieser Lizenz erlaubt ist. Komerzielle Nutzung der Daten ist verboten. Wer damit nicht enverstanden ist, soll bitte keine Daten hoch- oder runterladen.
Benutzeravatar
xmachina
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 27
Registriert: Mo 8. Aug 2016, 03:41
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: X4r3's RF1000

Beitrag #21 von xmachina » So 14. Aug 2016, 13:18

Genial, der Filaroller!
Auch sonst sind die Erweiterungen optimal.
Mit dem Gerät wird man arbeiten können...
MfG,
xmachina

Benutzeravatar
X4r3
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 145
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:04
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: X4r3's RF1000

Beitrag #22 von X4r3 » So 10. Dez 2017, 14:39

Vor einiger Zeit habe ich den RF1000 auf E3D Ganz-Metall-Hotend mit Wasserkühlung umgebaut.

Das Entwicklungsthema hierzu: viewtopic.php?f=23&t=1808&start=10


2.png


1.png


IMG_0847.png



Es gibt keine Probleme oder Ausfälle bisher. Da bin ich sehr zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▐►►► X4r3's RF1000 ◄◄◄▌
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Benutzeravatar
X4r3
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 145
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:04
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: X4r3's RF1000

Beitrag #23 von X4r3 » So 9. Sep 2018, 18:31

Ich melde mich kurz zum Zustand des Druckers.

Am 11.05.2017 habe ich die Firmware 1.37 mit eigenen Features aufgespielt. Seit dem sind jetzt 171 Stunden Druckzeit wieder im Zähler.
Gedruckt wurden verschiedenste Materialien. Von häufig bis selten sortiert: ASA, ABS, PET-G, TPE, PC, Nylon
Gedruckt wird auf dem Original Keramik Bett. Mit Brim nur bei hohen Objekten mit kleiner Grundfläche. Die Keramikplatte reinige ich alle paar Drucke mit Aceton. Dadurch gibt es keine Haftungsprobleme und die Objekte lösen sich nach dem Druck von selbst.

Es gab keine Ausfälle oder Veränderung von Hardware. E3D Hotend und Wasserkühlung laufen weiterhin. Es gibt keine Anlaufschwierigkeiten und der Drucker läuft sehr stabil. So muss es sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▐►►► X4r3's RF1000 ◄◄◄▌
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬


Zurück zu „Fotos“