Seite 4 von 5

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 21:51
von Digibike
In allen Versionen! Deutsche Umlaute sind absolut Tabu! Sowohl bei Process-Namen wie auch bei den STL´s!
Hab ich schon durch! Seither lasse ich die Finger davon - OE und AE tun´s auch - oder eben gleich Englische
Namen, dann kommt man gar nicht erst in Versuchung! Aber wie AtlonXP schon sagte, dann spinnt es anders -
da ist nichts mit falschen Extrusionswerten oder so - da geht´s ins Eingemachte und da ist dann am besten
Software Deaktivieren, Deinstallieren und neu Installieren. Deaktivieren nicht vergessen - bei Simplify
läuft ein Reg-Counter - bei 3 Neuinstallation ist schluß mit lustig...

Aber das nur als Info - das dürfte hier mit Sicherheit nicht das Problem sein.

Gruß, Christian

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 10:42
von 3dplaner
Nun wieder fast alles gut. Alle Software die den Drucker betrifft neu installiert. Das Ergebnis sieht gut aus. Wie bekomme ich die kleinen Löcher zwischen Wand und Boden raus.
Danke

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 10:59
von AtlonXP
Hallo Helmut,
mit welchem Slicer hast du das Teil gedruckt?
Das Teil sieht für mich nach Slic3r aus.

LG AtlonXP

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 11:04
von 3dplaner
Hallo AtlonXp mit Simplify 4.1.0

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 11:21
von AtlonXP
Das wundert mich solch ein Sieb mit S3D zu bekommen.
Die Druckbahnen sind zu weit auseinander.

Deine Extrusions- Breite ist falsch angegeben und du kompensierst es mit dem Exdrusions Multiplikator.
Stelle den Extrusions- Multiplikator auf 1.0 und gebe bei Extrusions- Breite den richtigen Düsendurchmesser z.B. 0,46 mm und auf Manuell ein.
Bei Einstellung Schicht, erste Schicht alles auf 100% bis auf die Geschwindigkeit.
Meinet wegen 60% Geschwindigkeit.

Dann sollte das Ding gut sein.

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 11:30
von 3dplaner
Werde mich nachher noch einmal bei Dir melden. Wenn das Ergebnis vorliegt. Was ich nicht verstehe Düsendurchmesser habe die Original 0.4 mm .
Diese ist auch noch nie über die Platte geschliffen.
Etwas find ich auch Bemerkenswert, ich habe eine Rolle Blue Tape wie immer über Conrad von Scotch gekauft und die ist mal einfach nicht mehr 50 mm
breit sondern 48 mm und die Dicke ist wesentlich dünner als die vorherige. Beim heizen des Druckbetts schrumpft das Band so das sich fugen bilden.
Danke Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 11:41
von 3dplaner
das sind die Einstallungen

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 12:06
von AtlonXP
Düsendurchmesser 4.0 mm !
Gehört da nicht 0.4 mm rein?
Na was hatte ich geschrieben?
Es wundert mich, dass das S3D umsetzt obwohl du Extrusionsbreite auf manuell 0.5 mm stehen hast.
Ich glaube, nun habe ich sogar von dir was gelernt.

Nimm meine Empfohlenen Einstellungen und schau auch nach deinen angegeben Schmelzdraht Durchmesser.

LG AtlonXP

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 12:13
von zero K
Hallo 3Dplaner

Mach Dir wegen des blauen Bandes keinen Kopf.
Das Zeug ist besser als sein Ruf.
Stimmt es ist nicht genau 50 mm breit, war es bei mir noch nie.
Aber ich habe gerade erst die zweite Rolle angefangen, das kann man ja zig-mal überdrucken.
Außerdem klebe ich es auf das heiße Bett.
Wenn ich die nächste Bahn ab längte ist die erste schon soweit geschrumpft, dass man sauber auf Stoß kleben kann.

Das Krepp ist bei mir etwa 70 µm dick.

Gruß zero K

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 12:39
von 3dplaner
na klar 0.4 mm. Filamentdurchmesser richtig eingetragen. (Filamentworld) Was geht nun noch damit es gut wird.