Seite 3 von 3

Re: Extruderstepperkühlung (RF1000)

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 20:38
von R3D3
Schon viel besser. Die STLs findet der geneigte Nachbauer hier in Downloads.

Mit dem optimierten Gehäuse pendelt sich selbst bei längerem Druck und geschlossener Einhausung die Motortemperatur nunmehr bei maximal ca. 45 °C ein...

Re: Extruderstepperkühlung (RF1000)

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 14:27
von Andokan
Hallo,

ich benutze auch Sketchup und habe auch die Erfahrung gemacht, das die STL Dateien oft nicht gut sind (Nicht Manifold).
Ich benutze auf meinem Rechner Windows 10. Windows 10 bietet eine Reparaturfunktion , sodas mein Drucker keine Probleme mehr hat.
Einfach die .STL Datei auswählen und öffnen und schon zeigt Windows einen Fehler im 3D Viewer an. Reparieren anklicken und wieder abspeichern --> Fertig!.

Schöne Grüße
Ando