Seite 3 von 3

Re: seitlicher Versatz

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 21:39
von RAU
Ja, den Github finde ich auch sehr unübersichtlich. Aber das ist jetzt doch recht einfach: Wenn du auf deinen Link gehst, gibt es ja oben den "Branch"-Einsteller. Damit kannst du zwischen den "master" und "development" Versionen umschalten. Darauf bezieht sich das was ich geschrieben habe: "0.91.48 (master) oder 0.91.59 (development)".

Ich kann dir leider nicht insgesamt sagen, was mit welcher Arduino-Version läuft und was nicht. Ich habe bisher nur Versionen installiert, die mit "0." anfangen, und die habe ich alle mit Arduino 1.0.5-r2 installiert. Das war halt die aktuelle Version als ich anfing, und es gab nie Probleme. Nach dem, was ich gelesen habe, gibt es da wohl einen Schnitt bei der RF1000-FW zwischen den alten 0.* und den neuen 1.* Versionen. D.h. wenn ich eine 1.* Version installieren möchte, muss ich auch meine Arduino-Version erneuern. Welche genau dürfte egal sein, einfach die neuste.

Re: seitlicher Versatz

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 09:40
von Agrigator
Hallo,

Der Drucker läuft jetzt wieder gut. Mit 0.91.48 hat es funktioniert.
Meine Vermutung warum bei meinem Drucker die Version 0.01.19 nicht gut funktioniert ist das es sein könnte das ein Motor nicht mehr ganz ok ist.
Und er dann mit der neuen genauen Version nicht zurecht kommt da diese vermutlich zu feinfühlig ist. Motoren haben akutell ca. 3000 h. und da vermute ich das mir bald mal wieder einer aufgibt.

Gruss Agrigator

Re: seitlicher Versatz

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 10:07
von Digibike
Was heißt "Bald mal wieder"? Hattest du diesbezüglich schon Probleme?

Gruß, Christian

Re: seitlicher Versatz

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 15:51
von riu
Eventuell sind deine Riemen auch zu stramm? Du solltest den Riemen (also eine Seite) mit relativ wenig Kraft einmal um 180 Grad zwischen Daumen und Zeigefinger umdrehen können. Wenn die Riemen zu stramm sind geht das auf die Lager und es wird alles belastet.

Lieben Gruß,
Udo

Re: seitlicher Versatz

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 20:46
von Agrigator
(Digibike)

Ich hatte mal Probleme mit den Motoren. Der erste war schon bei der Lieferung defekt. Und dann hatte ich mal die Riehmen zu sehr gespannt.
Was Zur Folge hatte das X und Y recht schnell defekt waren. Das war also mein eigener Fehler. Also dürfte es kein generelles Problem mit den Motoren geben.
Insgesammt hat der Drucker von mir ca. 5500 Stunden.
Da der Drucker so viel läuft glaube ich eben das ab und zu mal etwas kaputt gehen könnte?

Grüße Agrigator

Re: seitlicher Versatz

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 21:45
von Digibike
Ah, so! Ich laß das so, daß du mit den Motoren schon negative Erfahrungen gemacht hast...
Ja, zu heftig gespannte Riemen gehen gewaltig auf die Lager, das kann ich nachvollziehen.
Erfahrungswerte habe ich bezüglich der Lebensdauer jetzt nicht, aber klar kann immer mal
was kaputt gehen...


Gruß, Christian

Re: seitlicher Versatz

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 17:28
von Nibbels
Oo hat geschrieben:Hi,

es gibt ja aktive und passive USB-Kabel, normal braucht man für 5 Meter noch kein aktives aber vielleicht hilft das?

Oo
Das hängt unter Umständen von den Kabelqualitäten / Kabeldurchmessern und den verbauten USB-Chips ab.

[Bei USB3 ist das weit kritischer als bei USB2.
Ich hatte schon 5m Kabel in der Hand, die nicht funktioniert hatten. Und ich hatte Kabel, die angeblich funktioniert hatten, aber das Gerät ist sporadisch hängengeblieben.
Bei aktiven Kabeln sind 5 bis 10 Meter normalerweise kein Problem. Von Lindy oder anderen ausgewählten Herstellern kenne ich auch längere die stabil über längere Zeit funktionieren. Bei Amazon muss man teilweise pokern: Da hatte ich oft Wakelkontakte in den Aktiv-Böxlein und an den Steckern feststellen müssen.]