Seite 14 von 32

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 16:06
von mhier
Du meinst wegen dem CS-Signal für den Stepper-Treiber? Damit habe ich noch nicht angefangen. Das ist ein wichtiges Thema, um den Stepper-Treiber in Upstream zu integrieren, aber ich werde die Dehnungsmessstreifen ohnehin mit einem getrennten Pull-Request einreichen. Deshalb konzentriere ich mich erstmal darauf.

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Do 31. Dez 2020, 17:42
von nikibalboa
Ich habe jetzt zwei neue Befehle fürs Fräsen in das Modul eingefügt: SET_WORKPART_START und SET_WORKPART_END.

Damit werden die Grenzen für den Matrix scan definiert.
Die Position anfahren und dann den Befehl senden. Mit SET_WORKPART_START muss begonnen werden und beim SET_WORKPART_END sollte die Z Position nich all zu weit vom Werkstück entfernt sein da hier der Z-Move für den Scan berücksichtigt wird. Nach erfolgreichen Setzen wird Klipper neugestartet um die config zu aktualisieren.

Vermutlich könnte man das ganze eleganter programmieren aber es funktioniert. :grinsen:

Das mit dem Neustart des kompletten Systems ist jetzt auch weg.

Guten Rutsch ins hoffentlich bessere 2021!

Lg nikibalboa

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:28
von nikibalboa
Ich habe gerade die neueste Klipper Version installiert. Das homen funktioniert wie es soll, doch sobald ein G0 oder G1 gesendet wird kommt folgender fehler: !! Internal error on command:"G1" oder "G0".

Danach hab ich Klipper komplett gelösch und neu installier aber ohne Erfolg.

Lg nikibalboa

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:31
von af0815
Hast du die Version vom original GIT oder von RF1000 (community https://github.com/RF1000community/klipper) installiert ? Der Unterschied ist, das mhier die SPI-Kommunikation für unsere Drucker patchen musste, das aber nicht im original Klipper GIT drinnen ist.

Wenn so müsstes du die Änderungen aus der spicmds.c übernehmen.

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:44
von nikibalboa
Ich habe die Rf1000 Version installiert,habs jetzt nochmal nach Anleitung deinstalliert und installiert aber immer der gleiche Fehler.

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:55
von af0815
Ich habe auf meinem RF2000V2 genau die Version am laufen ohne Probleme. Weiterhelfen kann nur ein Log. Die Konfiguration ist bei Klipper die halbe Miete. Schon einmal mit einer standard Konfiguration probiert ?

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: So 10. Jan 2021, 10:53
von nikibalboa
Mit der alten Version mit den gleichen konfigs läuft das ganze wieder?!

Dürfte ein bekanntes Problem sein aber das übersteigt etwas meine Kenntnisse.

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: So 10. Jan 2021, 12:15
von af0815
Wieso bekannt ? Gibt es einen Link dazu ?

Wie gesagt, Log wäre interessant.

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: So 10. Jan 2021, 13:13
von nikibalboa
Das ist der Link: https://github.com/KevinOConnor/klipper/issues/2793.

Ich habe immer mit der Fräs konfig das erste mal gestartet, jetzt habe ich mit der Druck konfig gestartet und es funktionieren beide Konfig`s wieder???

Log hat sich natürlich überschrieben!

Re: Klipper mit dem RF1000

Verfasst: So 10. Jan 2021, 15:29
von mhier
Ohne Log kann man da wenig zu sagen. Der Link führt wohl zu einem gelösten Problem, das kann es also nicht sein. Das Issue ist ja geschlossen mit Verweis auf einen Commit vom Mai letzten Jahres, den haben wir sicher schon drin :-)