Seite 2 von 2

Re: Kalkulation des Filamentvorschub

Verfasst: So 14. Jun 2020, 21:46
von Digibike
Nein, Tiefer in dem Fall... Aber es spielt ja keine Rolle, weswegen. Generell hat man damit die volle Kontrolle. Andernfalls hat man ja nur % von Höhe, Breite und Speed. So kann ich jeden Parameter individuell setzen und braucht nicht im Kopf überschlagen, was das nun wäre... Bin Faul... ;-)
Und ganz offensichtlich hebel ich damit den Bug auch aus als kleinen Nebeneffekt. Da ich den nie nutze, kannte ich den bisher nicht - wäre ein schlechter Tester.... :lol:

Gruß, Christian

Re: Kalkulation des Filamentvorschub

Verfasst: So 14. Jun 2020, 22:24
von af0815
Danke mal an alle. Ich habe mal ein größeres Bauteil slicen gelassen und auch gedruckt. Ist ein RasPi 4 Gehäuse im 219 er Design, mit Schnapphaken für Lüfter und ein pfiffiger Deckel im Wendedesign (mal mit luft für Kabel, mal ohne). Für mich mal auslooten was wirklich geht, da einige Bridges, Löcher etc. drinnen sind.
Kurzum für den ersten Versuch mal ganz gut geworden, mit allen kleinen Fehleren drinnen wie Fäden, keine (ganz) sauberen Löcher,.. aber damit sehe ich mal ob der Weg passt.

Da kann ich mich austoben, bis mir das gefällt.

BTW: Gibt es schnell zu druckende Vorlagen, wo man die Fehler mal (fast) gleich sieht ?

Re: Kalkulation des Filamentvorschub

Verfasst: So 14. Jun 2020, 22:51
von AtlonXP
Es gibt solche Vorlagen.
In unserem Forum leider nicht.

Mein Vorschlag:

Mache ein neues Thema mit einer Zielführenden Überschrift auf.

Zeige noch mal eine Bilderreihe von deinen Einstellungen.
Zeige Bilder von deinen Fehler am Druckteil.
Bitte auch den Materialtyp und Hersteller angeben.

LG AtlonXP