Seite 2 von 3

Re: Z Kalibrierung

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 10:44
von der ABT

Re: Z Kalibrierung

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 11:25
von AtlonXP
Hallo ABT,
hast du so (im demontierten Aufbau) schon einen HBS (kalt) versucht?

LG

Re: Z Kalibrierung

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 13:02
von der ABT
Ja, mit Extruder und Bauteillüfter und ohne und Warm und Kalt, habe alle Kombinationen schon durch

Re: Z Kalibrierung

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 13:10
von der ABT
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=17859#p17859

hier sind auch noch 2 Bilder mit allen Teilen

Re: Z Kalibrierung

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 13:34
von AtlonXP
So, ich sag mal Bingo. (vielleicht) ;-)

Wenn du einen HBS im demontierten Zustand wie auf deinem Bild machst, dann sollte der meiner Meinung nach durlaufen.
Du hast die Störquelle vom Extruder Motor und Antrieb nicht verbaut.

Da deine Vorschubeinheit noch fast der Originalen vom RF1000 entspricht schätze ich den Fehler bei dir so ein:
Du hast den Schmelzdraht komplett herausgefahren. Stimmt das? :coolbubble:

Leider Drückt dann deine Andruckplatte vom Gegenlager nun gegen das Mundstück vom Hot End.
Das gibt Verspannungen und die Messung ist unbrauchbar.
Du musst den Schmelzdraht spitzig noch im Transportritzel und Gegenlager gespannt halten.
Somit bleibt das Mundstuck vom Hot End frei und ohne Verspannungen.

LG AtlonXP

Re: Z Kalibrierung

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 13:40
von Nibbels
Ich hab euch hier nun die Code-Stellen:
https://github.com/RF1000/Repetier-Firm ... .cpp#L3654

Wenn der Drucker einen Punkt gescannt hat, merkt er sich die Z-Höhe in der er ist.
Dann wird der nächste Punkt gescannt und wenn anschließend eine Höhe erreicht wird, die mehr als g_nScanHeatBedDownFastSteps =
https://github.com/RF1000/Repetier-Firm ... 00.h#L1016
von diesem bisherigen Punkt entfernt ist, dann taucht dein Fehler auf.

Code: Alles auswählen

LESEN: moveZDownSlow(): the z position delta went out of range, retries = X
Wenn ich abgesehen von der Idee mit dem extrem welligen/schmutzigen Bett weiter raten würde:
Fehlerkennung der Oberfläche wegen wackelnden Digits?
Schau also mal beim Scannen zu, ob der F-Wert unnötig herumeiert, oder doch entgegen meiner Vermutung einigermaßen stabil bleibt.

Als Lösung habe ich 3 Ideen:

- Es gab mal Aussagen hier, dass wenn die DMS verspannt sind, angeblich die Digits mehr wackeln. Man sollte dann einmal alle Schrauben lösen und wieder anziehen. So 100% nachvollziehbar ist das für mich aber nicht.
- Kabelbruch? Wackelstecker?
- Fehler in diesem Firmware-Code auszumachen ist schwer. Ich habe für mehr Überblick den Matrix-Scan-Quellcode für mich aufgeräumt. Der Mod tickt also inzwischen unter Umständen etwas anders. (Beim Matrix-Scan aber nicht sehr viel anders. Ich habe mehr am Z-Offset-Scan als am Matrix-Scan herumgebaut, denn dort sollten Fehlerhafte-Oberflächen-Erkennungen ausgeschlossen werden.)
Wenn du die Lösung nicht findest, teste mal den Mod - du kannst ja immer noch wieder auf die alte oder offizielle Version zurückgehen.

LG

Re: Z Kalibrierung

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 14:19
von zero K
Hallo zusammen

An den DMS selbst wird es wg #6 wohl nicht liegen.
An eine Macke in der Software mag ich eigentlich auch nicht glauben, weil es ja mal funktionierte.

Ich würde nach einem Leitungsfehler suchen,
denn der Fehler tritt auf, wenn sich etwas gerade bewegt oder bewegt hat.

Gruß zero K

Re: Z Kalibrierung

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 17:34
von der ABT
Fehler gefunden.....

Es war tatsächlich das Kabel die Digit Werte waren doch sehr "wackelig"
Jetzt wo ich zum testen ein neues Kabel verlegt habe stehen sie fast still.
Gut wenn mal einer Ersatz Kabelsatz Zuhause hat :woohoo:

Na dann kann ich das gute Stück ja wieder zusammen bauen und dem Z Wobbel an den Kragen gehen :clapping:

Ich danke euch :good: :good: :good:

Re: Z Kalibrierung

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 17:35
von der ABT
Der Sonntag ist gerettet :tanzen: :tanzen2: :coolbubble:

Re: Z Kalibrierung

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 20:57
von AtlonXP
der ABT hat geschrieben:
Na dann kann ich das gute Stück ja wieder zusammen bauen und dem Z Wobbel an den Kragen gehen
Da kannst du ja da weitermachen wo ich im Moment aufgehört hatte. :)