Seite 2 von 5

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 08:10
von 3dplaner
schon wieder zweimal. Nicht mit Absicht nur Blödheit

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 09:02
von 3dplaner
Hallo Athlon XP, kannst Du mir eine Anleitung geben wie ich zu "Comunity FW " komme und wie ich diese dann Installiere und auf den Drucker bringe.
Conrad lehnt ja ausdrücklich jeden Garantie Anspruch bei Verwendung ab. Aber was macht das schon bei meinem Drucker gekauft 2014.
Welche Vorteile bringt der Einsatz. Kann ich dann notfalls wenn ich auch damit nicht zurecht komme wieder Umsteigen.
Du merkst bestimmt ich bin ganz schön verunsichert und dabei ist es doch bloß eine Beschäftigung um noch ein bisschen die Birne vor dem Verfall zu schützen.
Danke Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 10:50
von zero K
Guten Morgen Helmut

Vielleicht ist es günstiger, zunächst mit dem Conrad-Material (Drucker, Firmware und Slicer) sich auf den Drucker ein zu schießen.
Du möchtest mehrere Komponenten, Slicer und Firmware, gleichzeitig ändern, weil Du zur Zeit Probleme hast.
Wenn Du nach dem Wechsel weiterhin Probleme hast möchtest Du wieder die alten haben?

Jetzt mit der neuen Firmware schaffst zu den Baustellen,

- die Abhängigkeiten CAD - Slicer - Firmware - Werkstoffe

die zusätzlichen Baustellen
- eine neue Arduino-IDE
- eine neue Firmware (die wirklich gut funktioniert, aber durch neue Features auch einigen Schulungsaufwand und Hingabe erfordert)
- "häufig" wechselnde Slicer, weil irgendwo etwas nicht funktioniert und irgendwo von besseren oder anderen berichtet wurde.

---
Eine Erklärung des Mods findest Du im Wiki dieses Forums in der Kategorie Community-Mod, sauber nach Features gegliedert.

Selbst, bin ich noch nicht so lange im Geschäft und hoffe das kommt jetzt nicht allzu überheblich rüber.
Aber aus langer Labortätigkeit weiss ich, dass man in einem Versuchsdesign nicht mehrere abhängige Komponenten gleichzeitig ändert, sondern nach einer einzelnen Änderung deren Einfluss auf das Ergebnis betrachtet.

Gruß zero K

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 16:38
von AtlonXP
Du hast also die originale FW drauf, dann mach zuerst mit dieser weiter.
Meine Empfehlung, schlage dich mit S3D rum,
es ist meiner Erfahrung nach, einfacher zu bedienen und es druckt sehr sauber.

Verwende nicht die Profile von Nibbels, abschauen kannst du natürlich.
Aber sein Start Code bezieht sich auch auf unsere Community FW.

Aus diesem Grund setze deine M201 und M202 Befehle auf X 1000, Y 1000 und Z 100.
Ich empfehle Christans Aufforderung mit der Maß Umstellung nachzukommen.
Schaue beim Drucken auf deine F.- Werte, die sind sehr hilfreich.
Unsere Community FW arbeitet hautsächlich mit diesen Werten.

Normalerweise solltest du, mit meinen paar Tipps schon ein halbwegs gutes Druckergebnis erzielen. :coolbubble:
Welche S3D Versionsnummer hast auf deinem Rechner Drauf?

Über S3D gibt es in Deutsch, 11 Lektionen auf YouTube.
Die sind sehr gut erklärt.

Hier ist der Anfang Teil 1.
https://www.youtube.com/watch?v=cw6u_iY2cYg

LG AtlonXP

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 17:24
von 3dplaner
Ich habe die Version 4.0.1
Erst mal Danke für die Antwort. Die Videos habe ich schon in der zurückliegenden Zeit mehrmals angesehen. Ich glaube der Kollege hat doch nicht die elf Videos gedreht. Im übrigen haben sie mir keine Verbesserung gebracht. Ich habe die empfohlenen Einstellungen gemacht und werde nachher
Drucken. Ich schicke Dir dann sofort ein Bild.
Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 17:56
von 3dplaner
so hier die Bilder, von allen vier Seiten. da ist der Wurm drin. Mit ähnlichen Einstellungen in slic 3d um Welten besser.

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 18:16
von AtlonXP
Na dass sieht sch… aus. :dash:

Wie hoch waren die F.- Werte?
Wie ist das Innenleben von dem Teil aufgebaut?
Wie schnell hast du geruckt?

Für den Anfang sollte man mit der Geschwindigkeit unten bleiben.
So unter 30mm /Sec.

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 18:49
von Digibike
Und es sieht für mich nach überextrusion aus. Quillt alles zu den Seiten und teilweise richtige Nasen.
Aber jetzt wissen wir wenigsten Profil und Bild dazu... :good:
Ich würde ja eher eine Stapelbox drucken. Exakt 1 Perimeter stark. Da siehst du im Licht jeden Fehler,
weils dahinter nichts zum Kaschieren gibt.
Übrigens würde ich auch das Auto bei der Düse raus machen. Hast 0,4er Nozzle (Düse) verbaut, wenn ich das
richtig gesehen habe. Würde eher 0,42 mal reinmachen - kommt vermutlich dem realen Wert näher. Simplify
nimmt da eher sowas Richtung 0,46 oder so an, was zwar funzt, aber ein bischen viel des guten ist...

Übrigens, es ging mir, und wohl den meisten hier, die Antworten, nicht um das eigene Ego - klar freut man
sich, wenn man helfen kann, sondern eher um das Helfen und Wissen austauschen. Ich konnte mir auch
denken, dass du mit Englisch weniger zu tun hattest wie mit Russisch. Du erwähntest schonmal, dass du keine
20 mehr bist und wo du wohnst, kann man in der Karte ersehen - ist mir also bewußt, aber es geht ja nicht um die Sprache,
tust dich nur einfacher mit den Begriffen, da die so gut wie alle verwenden - da ist das bischen Hilfstext
es meist nicht wert, deshalb auf Deutsch umzustellen - aber muß jeder selber wissen und entscheiden.
Aber das nur am Rande, damit du meine beiden Tips mit Spracheinstellung und Geschwindigkeitsangaben
einordnen kannst.

Gruß, Christian

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 19:00
von Digibike
Zu AtlonXP´s Frage: Wenn noch nichts verändert wurde, wird das Infill mit 40 % und 30 % Überlappung zur Kontur gedruckt.
Das würde ich mal zurück nehmen - für den Würfel tun es locker 20 % Infill und die Kontur-Überlappung mit 30 % halt ich auch
für etwas arg hoch. Wenn dann noch das Auto Nozzle Width mit 0,46 oder so zuschlägt, erklärt das schon ein wenig die
Oberfläche... Wie gesagt, da druckt er definitiv geschlossene Flächen, aber 15 % würden auch reichen, denk ich.
Der Filament-Durchmesser ist gemittelt und der selbe von Slic3r, nehm ich an, oder? Hast du diesen Testwürfel mit den
"gleichen" Einstellungen auch als Bild, damit wir Ihn mal sehen?

Gruß, Christian

Re: Simplify 3d

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 19:15
von 3dplaner
das ist mit Slic3r und den ähnlichen Einstellungen gedruckt.