Seite 2 von 3

Re: Simplify 3d

Verfasst: Do 16. Aug 2018, 18:14
von Oo
Hi,

ich würde dir auch mal empfehlen einfach bei Youtube zu schauen.
Da gibt es viele gute Videos zu S3D auch in Deutsch.
Da sind einige gute Grundlagen Videos dabei.
Das soll dich, aber nicht abhalten zu fragen, wenn was ist.
Aber bleib auf jeden fall am Ball. Wer einmal S3D hatte, will nicht mehr zurück.
Das Geld ist auf jeden fall gut angelegt.

Oo

Re: Simplify 3d

Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 11:15
von 3dplaner
Guten Morgen Christian, ist wohl doch nichts mehr für alte Männer, es hat mir heute Morgen den Blutdruck in die Höhe getrieben.
habe also ein Testobjekt mit Auto Cad 2015 gezeichnet. Volumen 20x20x20. Dann das Objekt in simplify eingefügt. Es fällt auf die Druckplatte
,aber wenn ich für den Druckvorbereiten drücke verschwindet es auf nimmer wieder sehen. Was mache ich falsch.
Danke wenn Du mir Helfen kannst
Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 11:53
von 3dplaner
Hallo Christian, wenn ich ein gezeichnete Objekt in Simplify 3d einfüge fällt es auf den Drucker tisch wenn ich dann auf Druckvorbereitung drücke verschwindet das Objekt.

Danke Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 12:20
von Jünni
du machst nix falsch ,der druckt das dann und zeigt dir dann Lage für Lage wie weit er drucker ist.
lg jünni

Re: Simplify 3d

Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 13:03
von Digibike
Hi,

Wie Jünni schon vermutete. Ich habe dir mal ein kurzes Video gemacht. Schau mal, ob es bei dir so aussieht und da siehst auch grob, was du da einstellen kannst... Siehst du hier

Gruß, Christian

Re: Simplify 3d

Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 16:06
von 3dplaner
Vielen Dank an Euch, jetzt ist glaube ich erst mal alles "GUT Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 11:18
von 3dplaner
Guten Tag Christian, kannst Du mir bitte mal erklären welche Bedeutung Repetier-Host, Arduino und Simplify 3d haben. Also ich meine, die Einstellungen die zum Beispiel unter Slicer 3r in Eeprom oder beim Head Bed Scans vorgenommen habe sind die auch noc h gültig beider Anwendung von Simplify 3d.
Danke Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 12:40
von 3dplaner
Hallo liebe Drucker
Kann mir bitte jemand mal erklären welche Bedeutung Repetier-Host, Arduino und Simplify 3d haben. Also ich meine, die Einstellungen die zum Beispiel unter Slicer 3r in Eeprom oder beim Head Bed Scans vorgenommen habe sind die auch noc h gültig beider Anwendung von Simplify 3d.
Danke Helmut

Re: Simplify 3d

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 14:18
von Digibike
Hi Helmut,

solange die Einstellungen nicht überschrieben wurden, sind Sie auch noch gültig. Aber du mußt die Bett-Korrektur in deiner Startsequenz aufrufen - ansonsten ist Sie zwar da, wird aber nicht benutzt...! Das ist aber mit jedem Slicer so, nicht nur mit Simplify. Die Slicer sind ja auf verschiedensten Druckern lauffähig mit den unterschiedlichsten Ansteuerung und Fähigkeiten, von daher mußt du als Anwender dem Slicer "beibringen", wie er den Drucker nach deinen Vorlieben ansteuern soll.

Also, um es mal einfach zu erklären: Arduino ist der Compiler, mit dessen Hilfe du die Firmware compilierst und auf deinen Drucker hochlädst.
Das brauchst du nur, wenn du die Firmware neu aufspielen willst (Änderungen dort getätigt, neuere FW aufspielen etc.).

Reptier host ist eine Art Verwaltung. Dort kannst du Slic3r oder Cura z.b. einbinden und damit dieses aufrufen und den Drucker steuern.

Simplify3d ist wie Cura, Slic3r usw. letztlich nur ein Slicer. Diese machen nichts anderes, als deine STL´s in, unter Berücksichtigung deiner Einstellungen, in eine Druckbare Datei umzuwandeln.


Ich hoffe, ich konnte dir das etwas entwirren und etwas verständlicher machen. Sorry, dass ich nicht gleich geantwortet habe, aber bin
zur Zeit schwer draußen am Arbeiten - jetzt ist es Gott sei Dank etwas kühler und Erträglicher...

Gruß, Christian

Re: Simplify 3d

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 14:52
von 3dplaner
Danke Christian,
verstehe nicht,"Aber du musst die Bett-Korrektur in deiner Startsequenz aufrufen - ansonsten ist Sie zwar da, wird aber nicht benutzt...!"Wie wird das realisiert.

Gruß Helmut