Seite 2 von 2

Re: aktive Druckkühlung für den RF100 von Oliver_D

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 18:35
von rf1k_mjh11
hal4822 hat geschrieben:Ergänzend zu meinem Rat, kritische Teile in Kombination mit einem voluminösen anderen Objekt zu drucken, weise ich vorsichtshalber darauf hin, dass das größere Teil natürlich auch höher als das kritische Teil mit der empfindlichen Spitze sein muss, sonst nutzt der Trick natürlich garnichts.
Da hat hal4822 im Prinzip Recht :good: , allerdings reicht eine Bauteilhöhe des 'Opferteils', die sogar um exakt eine Layerhöhe niedriger sein darf als der kritische Teil. Bloß, wer tut sich die Arbeit an, das so genau zu bestimmen? Einfacher ist es jedenfalls, ein höheres Teil zu verwenden, wie hal4822 rät.

Wie ich im ersten Post zu diesem Thema erwähnt habe, hilft es auch, das kritische Teil 2, 3 oder mehrmals zu drucken. Dabei ist nützlich, die Teile weiter auseinander zu platzieren, da gewinnt man 'Abkühlzeit' durch den erhöhten Fahrweg. (Riskiert dafür mehr 'Sabbern').

mjh11

Re: aktive Druckkühlung für den RF100 von Oliver_D

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 19:08
von hal4822
mcc-inside-30_preview_featured.jpg
zeigt ein Teil einer Kabelkette, das womöglich die Misere mit der Bruchanfälligkeit des RF100-Kabels behebt. Das ist das Originalteil aus thingiverse mit einem unsinnigen Zapfen, der in das entsprechende Loch im Gegenstück passen soll.

Tut er natürlich nicht, schon garnicht, wenn man jedes Teil einzeln druckt. Da ist dann am Zapfen immer eher eine Kugel als ein Zylinder.
Druckt man recht viele Kettenglieder gleichzeitig und wendet all den anderen Hokus-Pokus auch an, der schon oben besprochen ist, dann wird es etwas besser.

BTW: ich habe den Zapfen entfernt und durch ein durchgehendes Loch ersetzt. Ins Loch kommt ein Stückchen 3mm-Filament - genau wie bei einer Fahrradkette- und alles passt ohne Nacharbeit. Ob´s lohnt weiß ich nicht, ich kenne die Preise solcher Ketten nicht.