Seite 2 von 5

Re: Extruder probleme (?)

Verfasst: So 26. Feb 2017, 20:41
von rf1k_mjh11
wim kuiper,

Nibbels könnte recht haben. Allerdings gebe ich zu Bedenken, er hat einen RF2000, ich einen RF1000 und bin bisher einige Monate ohne Probleme mit der RF.01.33 gefahren (immer über USB Kabel). Ich habe diese Version immer noch drauf. Die zwei Drucker haben leicht unterschiedliche Hauptplatinen. Vielleicht kommt der Unterschied davon.

Um ganz sicher zu gehen, tut es die RF.01.35 natürlich auch.

Falls sich Probleme mit dem ersten Layer ergeben, lohnt sich die Modifikation von Nibbels.

mjh11

Re: Extruder probleme (?)

Verfasst: So 26. Feb 2017, 21:41
von Digibike
Hi!

Ja, wie ich schon schrieb, auf min. 1 m Länge an 10 Stellen am besten und jeweils 90 Grad gedreht, jeweils messen und die Werte dann addieren und durch die Messanzahl teilen, dann bekommst du einen angenäherten Durchmesser-Wert. 2,95 ist, wie mjh11 schon richtig mich interpretierte scheinbar recht hoch... Würde fast vermuten, daß ist eher der max. gemessene Wert...
Wenn du den Durchmesser kleiner als den Durchschnitt, den du ermittelst, angibst, wird er Zuviel Fördern, gibst du Ihn zu groß an, wird er zu wenig Fördern... Aus dem Grunde solltest du möglichst exakt und an möglichst mehreren Stellen messen und den Durchschnitt ermitteln. Mit Messschieber geht es zwar (mit 100stel skala oder Digital), aber besser, einfacher und genauer ist da eine Bügelmessschraube. Da kommt verkannten und überdrücken wie beim Messschieber nicht vor, da breite Messfläche und Rutschkupplung...

Ich weiß jetzt nicht, wieviel du schon gedruckt hast und wie deine Rollen aussehen, aber langsam kommt Licht ins Dunkel deiner Ominösen Beschreibungen... :zwinkern:
Dieser Schlauch ist recht lang und verursacht eine Wahnsinnige Reibung! Wenn nun die Rolle weiter abgespult ist (sprich leerer wird), wird der Radius des Filaments immer enger und das Filament hat, bis zur Erwärmung im Extruder, immer das Bestreben, in seinen Ursprünglichen Radius wieder zurück zu wollen - im Schlauch aber nicht möglich! Aber sehr wohl kann es dadurch die Reibung noch mehr erhöhen! Bei PLA ist dieser Effekt um einiges heftiger, wie bei ABS, daher hast du damit hier mehr Probleme...
Zusätzlich wird das Ritzel mit der Zeit durch Stepper-Motor und aufsteigende Temperaturen des Extruders immer heißer, damit wird das Filament
weicher und die Reibung größer mit genau diesem Ergebnis!
Kannst du ganz einfach testen: Drucke das Teil genau mit dieser Konfiguration und spule immer ca. 20 cm ab und schiebe Sie im Schlauch nach, lasse Ihn die 20 cm verdrucken und kurz vor aufbrauch der 20 cm die nächsten abspulen usw... Der Druck wird durchlaufen und die Qualität vermutlich sogar um einiges besser/konstanter wie die "guten Drucke" zuvor. Wenn das so klappt, braucht man nicht weiter zu diskutieren über die Ursachen und Abhilfen...

Ich hatte den Schlauch und die Schraube am Anfang dran und habe genau so das Problem rausgefiltert und mir damals ganz schnell einen Würfel über dem Drucker mit Filamentaufnahme und ohne Schlauchzuführung gebastelt. Dieser hat mit Umzug in mein Haus nun auch ausgedient - habe jetzt einen schönen Platz und eine Stange über dem Drucker... :10punkte:

Kleines Übel, aber der Extruder reagiert sehr sensibel auf Schwankungen und mit der Konstruktion ist auf die Spulenlänge bestenfalls bei großen Spulen eine halbwegs konstante Förderung möglich - aber auch da stark abhängig vom Filament... PLA ist da halt sehr Spröde...

Gruß, Christian

Re: Extruder probleme (?)

Verfasst: So 26. Feb 2017, 22:31
von Wessix
beides funktioniert.
DSC_1598.JPG



man beachte den Filamentreiniger :-)
und die Zündschnüre zum Selbstzerstörungsmechanismus :muhaha:

natürlich ohne schlauch - Nachtrag falls das unklar war-

Re: Extruder probleme (?)

Verfasst: So 26. Feb 2017, 23:28
von Digibike
Aber eben nicht mit dem Schlauch und seitlich am Drucker angebrachter Rolle... :zwinkern:

Gruß, Christian

Re: Extruder probleme (?)

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 19:07
von wim kuijpers
mjh11

WEG mit der Schlauchzuführung! Das ist das Erste womit ich mich beschäftige. Danke für die Anweisungen !

Wim K

Re: Extruder probleme (?)

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 19:34
von wim kuijpers
Hallo Freunde,

Ich habe die Filamenteinspeisung geändert und es lauft besser. Eine 2 cm cube wird perfekt gedruckt. Aber ein mehr kompliziertes Stuck hort nach etwa 1 cm Hohe auf (ich mochte das zeigen mit ein Bild, aber ich weiss noch nicht wie dass hier geht). Das heißt, die X und Y lauft weiter ohne Filamenttransport. Der Ritsel dreht nicht. Das kan darauf hinweisen dass der Motor thermisch wird abgeschaltet. Darum plane ich jetzt den Einbau eines Kuhlventilators.

Wim K

Re: Extruder probleme (?)

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 20:13
von rf1k_mjh11
Wim K,

Die Firmware stoppt die Filamentzufuhr wenn die Temperatur unter einem gewissen Wert sinkt. Falls deine Heizung oder der Thermistor defekt ist, kann das passieren. Dann druckt der Drucker fleißig hin und her, ohne dass sich das Ritzel dreht.
Bei einem defekten Thermistor meldet der Drucker in der Anzeige "def" bei der Temperatur. Was passiert, wenn die Heizung defekt ist, weiß ich jetzt nicht mehr genau.

Könnte das bei dir zutreffen?

mjh11

Re: Extruder probleme (?)

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 12:01
von wim kuijpers
mjh11

Nein, dass Trift bei mir nicht zu. Keine Anzeige "def" im Temperarurfeld.

WimK

Re: Extruder probleme (?)

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 12:45
von Marcometaner
Hallo, der Motor hält laut Herstellerangaben 80°C aus.
Mir wäre auch keiner bekannt der an einer Überhitzung gestorben wäre.
Wahrscheinlicher ist, dass irgendwo ein Kabelbruch vorliegt an der Leitung die zum Motor geht.
Hast Du ein Kabel 19 oder ein Kabel 19A verbaut (das ist das dickste zum Extruderwagen)?
Man erkennt den Unterschied recht leicht daran, dass das Kabel 19A, wesentlich dunkler ist als die anderen dort.

Eine Verstopfung der Düse schließe ich aus, sonst würden die Digits in die Höhe gehen.
Ebenso glaube ich nicht an einen Fehler im Extruder, das würde man merken wenn die Temperatur im Display
abfällt. Da kein DEF angezeigt wird, ist auch keiner der Temp. Sensoren defekt.

Wenn noch ein altes Kabel 19 verbaut ist, schick mir eine PN, da finden wir eine Lösung.

MfG

Re: Extruder probleme (?)

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 16:44
von wim kuijpers
Hallo Freunde,

http://s350.photobucket.com/user/wfkuyp ... .jpg[/img][/url]


Ich habe endlich die Bilder auf den Website bekommen. Hier ist die Abbildung mit den geänderten Filamentzufuhr.

Die Probleme mit dem Abdrucken sind aber noch da. Die heutige Situation wiI ich beschreiben im nächsten Bericht.