Seite 2 von 5

Re: Mich hats erwischt - Mainboard defekt?

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 19:28
von Nibbels
Generell würde die Funktion der einzelnen Komponenten doch sehr ähnlich sein, oder nicht?

Was mir klar ist:

Der RF2000 hat 2 Extruder.
Du könntest aber einen Temperatursensor mit 100kOhm auf Zimmertemperatur stellen. Dann läuft der mit 1 Extruder, als wäre er ein RF1000.

Der RF2000 hat diesen optischen Z-Endschalter. Der Stecker hat 4 Pole.
Der RF2000 hat unten noch einen Z-Endschalter.

Die Steckdose gibt, den Notaus auch, müsste man aber vermutlich nicht anschließen.

Und jetzt bombardiere ich dich mit meinen Bildern ^^. Solltest du davon mehr brauchen oder etwas wichtiges nicht erkennen können, melde dich!

Re: Mich hats erwischt - Mainboard defekt?

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 19:30
von Nibbels
Bilder von Display und Tastatur:

Re: Mich hats erwischt - Mainboard defekt?

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 19:31
von Nibbels
Diverse Komponenten:

Re: Mich hats erwischt - Mainboard defekt?

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 19:32
von Nibbels
Und hier Bilder von den Steckern und dem Board:

Re: Mich hats erwischt - Mainboard defekt?

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 19:35
von Nibbels
Ich kann dir auch jederzeit was nachmessen oder versuchen bessere Bilder zu machen.
Du wirst diesen Thread schon kennen, aber vll. für Mitleser: http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=73&t=1472#p14594
Und der hier: http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=24&t=1548

Wäre interessant, was für Unterschiede du findest.
Ob die Lochmaske der Platine dieselbe ist etc.

Sowas könntest du sicher auch zumindest teilweise aus der Anleitung rauslesen. Wenn du mir Bilder von den RF1000-Steckern zeigst, könnte ich sie evtl. auch abgleichen und zuordnen.

LG

Re: Mich hats erwischt - Mainboard defekt?

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 20:09
von Nibbels
Screenshot_1.jpg
Screenshot_2.jpg

Re: Mich hats erwischt - Mainboard defekt?

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 21:45
von Wessix
also rein optisch sieht das alles ziemlich gleich aus, gut die Endschalter müsste man dan im zweifel halt auf die des RF 2000 umbauen..

Re: Mich hats erwischt - Mainboard defekt?

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 22:22
von Nibbels
Den Endschalter hast du sicher schon auf anderen Bildern gesehen.
Screenshot_4.jpg
An der Z-Ebene ist diese schwarze Schraube dran, die fährt zwischen den Optiksensor:
Screenshot_3.jpg
Oben das Platinchen mit vierpoligem Stecker, da ist eine LED drauf und dieser optische Sensor.
Von unten kommt sone Spezialschraube rein, die ein plattes Klötzchen oben drauf hat.

Der untere Z-Schalter ist so verbaut: Der hängt unter der Z-Ebene und wenn man ganz runterfährt, klickt der DIP-Schalter auf den Boden des Druckers.
Screenshot_5.jpg
Screenshot_6.jpg
(Ich weiß grad nicht mehr genau, wo die DMS-Streifen verkabelt sind. Rein theoretisch könnte das auch der von mir markierte LED-Anschluss sein. Sollte das noch wichtig sein, guck ich morgen unten rein, gerade läuft der nur leider.)
EDIT: https://www.conrad.de/de/ersatzteil-set ... 76827.html
Die Messzellen haben unten einen 5poligen Stecker am Board!

LG

Re: Mich hats erwischt - Mainboard defekt?

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 10:35
von Zaldo
Wessix hat geschrieben:@ Zaldo, ich komme bei N3 mit dem messen jeweils auf die halben Spannungswerte ?? bei 5 ca -2,2 und bei 3,3 -1,8

erwischt.jpg
Dass die 3,3V nicht stimmen folgt der Tatsache das N2 schon keine ausreichende Eingangsspannung hat. Möglicherweise ist der 5V Regler N1 defekt. Der 2560 brauch bei 16MHz mindestens 4,5 Volt. Denkbar wäre, dass die Spannung mangels Regelung zusammenbricht, das könnte erklären warum du mal Kurz eine Verbindung angezeigt bekommst. Aber auch ein Schluß irgendwo auf den 5V könnten den Regler in die Knie zwingen. Hast Du die Spannungen bei angeklemmter Peripherie gemessen oder alles vom Board abgezogen (außer den 24V)?

Re: Mich hats erwischt - Mainboard defekt?

Verfasst: Mi 14. Dez 2016, 18:55
von Wessix
Bei angeschlossener peripherie. Heizbett und extruder hatte Ich dann testweise getrennt, aber nur geschaut ob dich am display was tut und nicht mehr gemessen. könnte auch mal alles weglassen bis auf das display und schauen was passiert.

Nachtrag hab alles weggelassung und nur 24 V Versorgung drangehängt und trotzdem -2,23 und +1.65.

WIe kann ich den N1 überprüfen?