E3D-V6 Umbausatz (gedruckt)
- 
				Stefan baut Zeug
 - Developer

 - Beiträge: 103
 - Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:35
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 95 times
 
							
						E3D-V6 Umbausatz (gedruckt)
		
													
							
						
			
			
			
			
			Ok hier der versprochene Umbausatz auf e3d-v6 3mm bowden 24V
http://www.thingiverse.com/thing:1050116
bin natürlich für Anregungen offen beziehungsweise freue mich über eure Kommentare..
mfg,
Stefan
			
			
						http://www.thingiverse.com/thing:1050116
bin natürlich für Anregungen offen beziehungsweise freue mich über eure Kommentare..
mfg,
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						- 3D
 - Profi 3D-Drucker

 - Beiträge: 334
 - Registriert: Do 18. Sep 2014, 04:34
 - Has thanked: 11 times
 - Been thanked: 343 times
 
							
						Re: E3D-V6 Umbausatz (gedruckt)
		
													
							
						
			
			
			
			
			Das ist jetzt alles noch neu bei dir, aber hast du damit schon was größeres gedruckt?
Was sind dann deine ersten praktischen Erfahrungen damit im Vergleich zum original-"C"-Extruder?
Was musstest du alles in Softwareeinstellungen umstellen? ......
Gruß
			
			
									
						Was sind dann deine ersten praktischen Erfahrungen damit im Vergleich zum original-"C"-Extruder?
Was musstest du alles in Softwareeinstellungen umstellen? ......
Gruß
- R3D3
 - Developer

 - Beiträge: 491
 - Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
 - Wohnort: München
 - Has thanked: 35 times
 - Been thanked: 526 times
 
							
						Re: E3D-V6 Umbausatz (gedruckt)
		
													
							
						
			
			
			
			
			Klingt spannend... insbesondere die Verwendung von (welchem?) Kunststoff in der Nähe des an sich heißen Extruders...
			
			
									
						Schönen Gruß - R3D3  
 
RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter
			
						RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter
- 
				Stefan baut Zeug
 - Developer

 - Beiträge: 103
 - Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:35
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 95 times
 
							
						Re: E3D-V6 Umbausatz (gedruckt)
		
													
							
						
			
			
			
			
			Ich habe alle aus ABS gedruckt. Die erste Version war aus PLA. War eigentlich kein Problem ausser die Lüfterhalterung die hat am Ende keine Schrauben mehr gebraucht, sonderen hat direkt mit dem original e3d Fan Clip eine Einheit gebildetR3D3 hat geschrieben:insbesondere die Verwendung von (welchem?) Kunststoff in der Nähe des an sich heißen Extruders...
Temperaturtechnisch ist die Konstruktion recht unkritisch. Weil wenn man bedenkt dass der E3D Fan Clip der selbst nur aus Plastik (ABS?) ist an der mit Abstand heissesten Stelle montiert ist, sollte man da mit ABS auf der Sicheren Seite liegen natürlich darf der Lüfter nicht ausfallen...
mfg,
Stefan
- 
				Stefan baut Zeug
 - Developer

 - Beiträge: 103
 - Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:35
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 95 times
 
							
						Re: E3D-V6 Umbausatz (gedruckt)
		
													
							
						
			
			
			
			
			"schobi" hat halt etwas Stress gemacht. Noch hab ich kein Teil über 5h Stunden damit gedruckt.3D hat geschrieben:Das ist jetzt alles noch neu bei dir, aber hast du damit schon was größeres gedruckt?
Nun der originale ist ja nicht schlecht. Aber gegen den e3d hat er keine Chance3D hat geschrieben:Was sind dann deine ersten praktischen Erfahrungen damit im Vergleich zum original-"C"-Extruder?
1) Fast kein oozen. Super selbst wenn man längere Wege fährt da kommt nix raus und das bei nur 1mm Retrakt (ABS) und 0.8mm bei PLA. Das heisst man kann danach nahezu nicht erkennen wo er weitergeruckt hat.
2) Brücken werden super liegt wahrscheinlich hauptsächlich an der besseren Luftführung.
3) Die Oberflächen werden irgendwie ein Stück sauberer keine Ahnung wie ich das beschreiben soll.
4) Was mich am meisten erstaunt kleine Löcher werden kleine Löcher, die vom originalen sind irgendwie unförmig im Vergleich...
5) Die Digits sinken leicht sprich es braucht weniger Kraft zum extrudieren der gleichen Menge.
So ich hoffe ich vergesse nix:3D hat geschrieben: Was musstest du alles in Softwareeinstellungen umstellen? ......
1) Der Sensortyp auf #8
2) Den Verfahrweg in X Achse auf 232 mm reduziert
3) Die P I D Regelwerte angepasst
4) Die Maxtemperatur auf 280 Grad erhöht
---
Auch wenn das Druckergebnis super ist. Hier vielleicht auch noch die Nachteile:
1) Gefühlt ist die Layerhaftung beim 1sten Layer etwas schwieriger durch den dauernd laufenden Lüfter, etwas mehr Wind in Nähe der Druckplatte..
2) Der Stromverbrauch ist höher
3) Einfach mit dem kleinen Lüfter, den Ausdruck kühlen ohne Luftführung ist ein Unding. Meine in meiner erste Version hat der originale Conrad Lüfter wie gehabt einfach Richtung Düse / Heizblock geblasen. Aber Achtung selbst das Mini Lüfterlein reicht aus um den Heizeblock soweit zu kühlen, dass die Heizpatrone es fast nicht mehr schafft Temperatur für ABS zu ereichen bei 100% Fan Speed. Mit meiner Luftführung aber kein Problem, da der Heizblock aus dem direkten Luftstrom ist.
4) Die X-Achse schrumft etwas.
mfg,
Stefan
- RAU
 - Supporter

 - Beiträge: 683
 - Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
 - Wohnort: NRW
 - Has thanked: 20 times
 - Been thanked: 693 times
 
							
						Re: E3D-V6 Umbausatz (gedruckt)
		
													
							
						
			
			
			
			
			d.h. das nächste Projekt ist die WasserkühlungStefan baut Zeug hat geschrieben:1) Gefühlt ist die Layerhaftung beim 1sten Layer etwas schwieriger durch den dauernd laufenden Lüfter, etwas mehr Wind in Nähe der Druckplatte..
RF1000, Sidewinder X1, 4Max Pro, Mars
			
						- 
				schnibli
 - 3D-Drucker

 - Beiträge: 73
 - Registriert: Fr 29. Mai 2015, 15:39
 - Has thanked: 1 time
 - Been thanked: 71 times
 
							
						Re: E3D-V6 Umbausatz (gedruckt)
		
													
							
						
			
			
			
			
			Hallo,
Ich Drucke gerade die benötigten Teile für die e3d Halterung und komme beim lüfter nicht ganz nach wie das aussehen soll
oder Zusammengesetzt wird. Kannst du mir helfen
wie wird dieser halter befestigt
			
			
						Ich Drucke gerade die benötigten Teile für die e3d Halterung und komme beim lüfter nicht ganz nach wie das aussehen soll
oder Zusammengesetzt wird. Kannst du mir helfen
wie wird dieser halter befestigt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						- 
				Stefan baut Zeug
 - Developer

 - Beiträge: 103
 - Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:35
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 95 times
 
							
						Re: E3D-V6 Umbausatz (gedruckt)
		
													
							
						
			
			
			
			
			Einfach die kleine Platte ankleben da sind die Ausnehmungen drinnen (zB: Superkleber oder Aceton) 
oder die die Version 2 drucken (sollte heute Abend online sein) die ist robuster und besteht aus nur einem Teil...
die anderen Teile auch schon gedruckt?
mfg,
Stefan
			
			
									
						oder die die Version 2 drucken (sollte heute Abend online sein) die ist robuster und besteht aus nur einem Teil...
die anderen Teile auch schon gedruckt?
mfg,
Stefan