Lichtschranken als Endschalter?

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
Wildhüpfer
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: Di 10. Jan 2023, 08:00
Wohnort: Walenstadt

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag von Wildhüpfer »

Guten Abend AtlonXP, erstmal besten Dank für deine schnelle Antwort!
Als zweites bedaure ich jetzt schon das das Forum per Jahresende schliesst. Bis jetzt war ich immer nur stiller Mitleser aber gelernt habe ich hier sehr viel. Und es gäbe noch so vieles was ich mit meinem Drucker anstellen möchte. Zum Beispiel könnte man auch kleinere Sachen Plotten. Fräsen ist nichts da wird mir die Schweinerei zu gross. Aber erst muss ich jetzt die Lichtschranke in Angriff nehmen.
Wie gesagt kommt beim mir nur eine Fehlermeldung wenn ich den Amazon Link anklicke. Darum schicke ich Dir nun ein Link von einer anderen Seite mit vermutlich der gleichen Lichtschranke. Könntest du mir vielleicht kurz drüber schauen ob diese passt zu der Anleitung die hier im Forum ist?
https://www.bastelgarage.ch/optischer-e ... arch=licht
Herzlichen Dank für deine Hilfe und für all eure Tollen Ideen .
Übrigens die Community Firmware nutze ich schon fast seit ich den Drucker habe :-)
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3529
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 769 times
Been thanked: 4067 times

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag von AtlonXP »

Ja das ist die richtige Lichtschranke.
Jedoch ist die recht teuer.
Naja in der Schweiz war noch nie was billig! :-)


Ich bin mir nicht ganz sicher, jedoch könnten auch diese Lichtschranken funktionieren, aber ohne Gewähr.

https://www.amazon.de/Youmile-Endschalt ... 6fPpf&th=1


Nicht vergessen hier noch den Schaltplan besorgen und die STL Files.
Du benötigst pro Lichtschranke einen 4K7 Widerstand und must dir noch eine 5V Leitung extra noch hoch legen.

Und schau auch mal hier rein:
https://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=38174#p38174


LG AtlonXP
Wildhüpfer
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: Di 10. Jan 2023, 08:00
Wohnort: Walenstadt

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag von Wildhüpfer »

Guten Abend zusammen, nach dem die Lichtschranke jetzt montiert ist, kann ich mich den neuen Herausforderungen widmen :-)
Nach dem Einbau der Lichtschranke habe ich nun einen neuen HBS gemacht. Der Scan lief Problemlos durch obwohl alle Werte im Positiven Bereich waren. Das Problem ist nun das der Druck praktisch immer zuhoch (Düse Bettabstand) beginnt, und ich dann manuell korrigieren muss.
Für mich gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten, Unterbrecherfahne der Lichtschranke kürzen und neuer Scan (dann müssten alle Werte negativ werden)
ODER und diese Version gefällt mir besser, man könnte im Start Gcode ein Befehl hinzufügen der jedes mal bevor er die Startmade oder auch den Druck beginnt sich den "Nullpunkt" frisch holt.
Wenn man jetzt am Druckbett etwas verändert, z.B. eine Glasplatte oder sonstiges auflegt würde der Drucker das auch merken und direkt auf die neue Höhe korrekt drucken.
Weiss einer von euch ob es so ein Befehl gibt oder stelle ich mir das Ganze zu einfach vor?
Besten Dank für eure Hilfe und Tipps
Gruss Wildhüpfer
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3529
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 769 times
Been thanked: 4067 times

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag von AtlonXP »

Hallo Wildhüpfer,
Wildhüpfer hat geschrieben: Nach dem Einbau der Lichtschranke habe ich nun einen neuen HBS gemacht. Der Scan lief Problemlos durch obwohl alle Werte im Positiven Bereich waren. Das Problem ist nun das der Druck praktisch immer zuhoch (Düse Bettabstand) beginnt, und ich dann manuell korrigieren muss.
Für mich gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten, Unterbrecherfahne der Lichtschranke kürzen und neuer Scan (dann müssten alle Werte negativ werden)
Du hast hier einen Denkfehler!
Die Fahne ist zu kurz und muss länger werden, damit du ins Minus kommst.
Minus bedeutet, du musst am Nullpunkt vorbei weiter nach oben fahren können.
Deine Fahne muss so lang sein, damit die nicht in der Lichtschrankengabel auf Kollision fährt!

Unsere Firmware fordert so ein Vorgehen ansonsten ist alles sch…e!
Wenn nach deinem HBS ein Minus von -4 mm angezeigt wird, dann bedeutet dass du noch mit einer dickeren Druckauflage oder auch einem Längerem Hotend noch ca. 3,5 mm Luft hast.
Bis -10 mm kannst du gehen, ohne Probleme zu bekommen.
Wenn du das so eingestellt hast, dann stellt sich der Drucker von selber ein, so wie du dir das vorstellst.
Im Wiki ist alles beschrieben, welche Änderungen du in der *.h Dateien vornehmen musst.
Siehe auch bei Z Offsetscan nach.
Dieser lässt sich in der Start Datei mit einem G. Code einfügen und der misst bei jedem Druckstart neu die Bett- Höhe.

LG AtlonXP
Antworten

Zurück zu „Elektronik“