Software Hilferuf RX000 oder doch Klipper

Firmware Veröffentlichungen und Einstellungen können hier angekündigt und diskutiert werden.
Antworten
RFrank
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 166
Registriert: Do 13. Nov 2014, 08:55
Wohnort: Wuppertal
Has thanked: 57 times
Been thanked: 9 times

Software Hilferuf RX000 oder doch Klipper

Beitrag von RFrank »

Hallo zusammen,
nachdem 2800 Aufrufe zu meinem letzten Thema Doppelextruder, RF1000 mit weiterem Extruder (War falsch formuliert, da ich dachte es würde nach Suchworten gefragt) erfolgt sind und keiner Etwas geschrieben hat, hier ein neuer Versuch.
[https://www.rf1000.de/viewtopic.php?t=3452]

Software 1.45.00 mit Auswahl für 2 Extruder und so kompiliert (Extruder 0 =>3 mm Material; Extruder 1 =>1,75 mm Material)
Hardware RF1000 mit 2 verbauten Extrudern an dafür vorgesehen Ports.`
Bleibe ich bei meinem Extruder 0 funktioniert alles soweit, bis auf ertragbare Sachen (nicht perfekt, aber passt).
Ich habe mir Teile der Software angesehen: z. B. Extruder.h als ich die Definition für den RF mit einem oder zwei Extrudern gesehen habe, war ich raus (Bei der Bedingung war ich schon lost).

Zu den mir bekannten Fehlern der Software:

0. X-Versatz in dem Druck, in unterschiedlichen Höhen (Vielleicht ein Kabel defekt). Könnte ich durch ein X-Homing kitten.

1. Y-Homing mitten während des Druckes oder Z-Höhe ermitteln durch die Einpunkt-Druckmessung über Menü (keine weiteren schwierigen Auswirkungen)

2. Pause/Fortsetzen funktioniert nicht immer, es wird auf ein Erreichen eines Extruders gewartet, der vermutlich gar nicht aktiv ist, wenn der Fehler auftritt bleibt einem nur der Abbruch des Druckes. Ähnliches ist mir beim Absenken von Betttemperatur und Extruder bei höheren Temperaturen passiert, meist beim Wechsel von Layer 0 auf Layer 1, passiert selten.

3. Wenn Operationen laufen und zu viel im Menü gleichzeitig geändert wird, kann es zu Problemen kommen (zum Beispiel Absenken der max. Geschwindigkeit per Menü während er fährt, vermutlich zu wenig Rechenpower)

4. Wird in der Software G-Code auf Extruder 1 (T1) umgeschaltet funktioniert es manchmal komplett (Kalibierungswürfel, 90° gedreht mit Support für die Bohrung). Bei größeren Teilen oder vielleicht, weil sich die Temperatur des Extruders 0 ändert, schaltet der RF1000 auf den Extruder 0 (erkennbar daran, dass sich das Druckbett bzw. der Druckkopf um den Abstand zwischen den Extrudern bewegt). Obwohl kein Extruder 0 Befehl gegeben wurde (T0), schaltet die Software auf Extruder 0 um, sodass der Motor des Extruders 0 versucht Material durch den falschen, kalten Extruder zu drücken. Mit Glück bleibt der Drucker stehen, da die erlaubten Druckwerte im Kopf überschritten werden. Beim letzten Mal hat er einfach 2 Meter TPU 3mm an der Einführung vorbei und im Druckraum verteilt (konnte ich später wieder aufwickeln und hat sich nicht um irgendwelche Führungen gewickelt).

Mein Turnaround ist nun:

A) Vor dem Drucker zu hocken und wenn er auf Extruder 0 (T0) schaltet, schnell wieder auf Extruder 1 zu schalten im Menü. :dash:
(Aktiver Extr. 0 <-> Aktiver Extr. 1)

[B) Mit einem Editor nach jedem CR (Carrige Return; Zeilenumbruch) ein T1 einzufügen (Die Kreise werden dann gruselig).

:bye:
Menu.jpg

Ist in der Software 1.45.01 eine Möglichkeit fest den Extruder vorzuwählen (Groß aufgehängt war nichts von einem neuen Release, eher zufällig darauf gestoßen)?

Gibt es einen Vorschlag von Euch?

Muss ich nach Klipper switchen?

Hat schon jemand hier Motoren mit Feedback eingebaut (Falls Schritte verloren gehen)?

Habe ich hier ein seltenes Einhorn, welches druckt und eher nicht mehr vorkommt?

Gruß Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF1k_1: Erhöh.+Verl. Kabelk. (2G), NOT-AUS (Reset), Opt. Z-Endschalter, Einhausung, Aludruckfräspl.
RF1k_2: Erhöh. Kabelk., 2x Motorkühlung, Lüfterplatine, 2xY, X-,Y-Gegenlager, magn. Alupl. mit Metallauflage, 2x E3D V6 (L 3mm, R 1,75mm)
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3472
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 759 times
Been thanked: 599 times

Re: Software Hilferuf RX000 oder doch Klipper

Beitrag von AtlonXP »

Hallo RFrank,
leider kann ich dir bei diesem Thema nicht weiter helfen.

Eigentlich sollte der RF1000 im Extruder Dualbetrieb mit unserer Community FW funtzen.
Der Programm Code sollte dem des RF2000 in dieser Beziehung entsprechen.
Als ehemaliger Betatester konnte ich den Dualbetrieb für den RF1000 leider nicht testen.

Der Grund ist ganz einfach.
Mein RF1000 hat bis heute noch keinen Dualextruder!

LG AtlonXP
Antworten

Zurück zu „Firmware / Tweaks“