RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Firmware Veröffentlichungen und Einstellungen können hier angekündigt und diskutiert werden.
casiopaier
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11. Mai 2024, 22:04

RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von casiopaier »

Hallo an alle!
kann mir jemand eine Möglichkeit nennen, den 104nt-4 Thermistor vom Revo Six HeatCore mit dem RF2000v2 (Aktuelle Community Firmware) zum laufen zu Bringen?
Ich habe die folgenden Werte in der "Configuration.h" versucht, jedoch ohne Erfolg:

#define GENERIC_THERM1_T0 25
#define GENERIC_THERM1_R0 100000
#define GENERIC_THERM1_BETA 4267
#define GENERIC_THERM1_MIN_TEMP -20
#define GENERIC_THERM1_MAX_TEMP 300
#define GENERIC_THERM1_R1 0
#define GENERIC_THERM1_R2 4700


und in der "RF2000v2.h":
#define EXT0_TEMPSENSOR_TYPE 97
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3399
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 746 times
Been thanked: 591 times

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von AtlonXP »

Hallo casiopaier,
dein vorgeschlagener Thermistor, 104nt-4 ist ein NTC 100K.
Des Weiteren lese ich in seinem Datenblatt eine Toleranz von 3%. :-(
Mir wäre die Toleranz bereits zu hoch.
Ich empfehle dir einen NTC 3960 100K zu verbauen.
Diesen gibt es als Glasperle, oder auch in einer Kartusche (mein Favorit).

Wenn du trotz meiner Bedenken diesen Thermistor verwenden möchtest:
Alles was du geändert hast zurücksetzen.
Wähle den Thermistor Type Nr.: 13 aus und es sollte auch für den 104nt-4 und auch für den
NTC 3960 100K passen.

PID nicht vergessen und Fertig.
Du kannst dir das Heizverhalten und die Parameter mit Repetieer Host anzeigen lassen und auch ändern.

LG AtlonXP
casiopaier
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11. Mai 2024, 22:04

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von casiopaier »

Der 104nt-4 ist im Heatcore vom Revo Six fest verbaut und kann nicht ausgetauscht werden. Ich habe den Serien Thermistor vom RF2000 erstmal verbaut aber ein 100% halt, hat er nicht.
Nr. 13 ist bei mir Standart wert. Hab ich auch mit dem 104nt-4 schon versucht, genauso wie alle anderen werte, aber dass hat leider nichts gebracht. Ich bekomme immer 0Grat angezeigt. So wie ich verstanden habe, muss eine Individuelle Tabelle erstellt werden!? :<
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3399
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 746 times
Been thanked: 591 times

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von AtlonXP »

casiopaier hat geschrieben: Ich bekomme immer 0Grat angezeigt. So wie ich verstanden habe, muss eine Individuelle Tabelle erstellt werden!? :<
Das hört sich an als ob dein Thermistor einen Schuss hat.
Normalerweise müsste noch eine Fehlermeldung aus der Firmware kommen…

Messe die beiden Leitungen mit dem Ohm Meter durch.
So bei 22 C° sollten etwa 100K Ohm anliegen.
Der Wert kann je nach tatsächlicher Temperatur etwas höher oder niedriger liegen.
Die Tabelle 13 passt ja an deinem NTC 3960 100K.
Das sollte auch für den anderen funzen!

Was für eine Firmware ist bei dir drauf.
Conrad – Community Versionsnummer?
casiopaier hat geschrieben: #define EXT0_TEMPSENSOR_TYPE 97
Was sol das?

Dein 24V Voltlüfter für die Kühlung des Hot End wird direkt an der Netzteilspannung 24V Volt angeschlossen.
Dreht somit immer wenn der Drucker eingeschaltet ist.
Das ist auch gut so…

LG AtlonXP
casiopaier
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11. Mai 2024, 22:04

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von casiopaier »

Vielen dank, vor allem für die schnelle Antwort!
Die Probleme wurden gelöst.
Durch deinen Tipp den Wiederstand zu messen, ist mir aufgefallen, dass der Stecker (Original Verlängerrungskabel vom Thermistor) einen Wackeldackel hatte. Hab den Stecker ersetzt und alles funktioniert! Der Wert 13 für den Thermistor passt ebenfals.
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3399
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 746 times
Been thanked: 591 times

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von AtlonXP »

casiopaier hat geschrieben: Vielen dank, vor allem für die schnelle Antwort!
Spenden an das Forum sind auf freiwilliger Basis erwünscht.
Hier noch eine Einschätzung zum Revo Six:

Ich begründe meine Einschätzung nicht auf Erfahrungen auf dieses Hot End.
Ich ziehe jedoch Parallelen zum originalen V2 Hot End von Conrad.

In beiden Hot Ends sind die Heizung und der Thermistor vergossen.
Durch Verwendung unterschiedlicher Materialien, entstehen im Hot End Inneren, unterschiedliche Wärmeausdehnungen,
das sind Spannungen die auf Dauer das Material ermüden können.

Am V2 Hot End war das ein großes Problem.
Bei dem Revo Six muss es erst die Zukunft (Erfahrung) zeigen.
Der lange Düsenschafft, gefällt mir auch nicht.
Ich bin somit kein Freund von diesem Hot End, wenn es auch hübsch aussieht!

LG AtlonXP
zero K
Donator
Donator
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
Has thanked: 46 times
Been thanked: 239 times

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von zero K »

Guten Morgen

Code: Alles auswählen

Ich bin somit kein Freund von diesem Hot End, wenn es auch hübsch aussieht!
Die Fertigung macht aber einen guten Eindruck.


Trotzdem habe ich diesen Heizblock, zunächst nur einen zum Testen angeschafft.
https://e3d-online.com/products/revo-hi ... re-hotside

Dieser in Verbindung mit der E3d-Version des Voron Rippenkühlers ist nicht das hässlichste Hotend.
Da kann ich ´reinstecken, alles was heiß macht und alles was Temperaturmessen kann. NTC, PT100 PT1000 gekapselte Thermoelemente Typ K.

Das Heatbrake der Revos ist aber auch sehr filigran.
Man sollte wirklich auf einer korrekt erfassten Heizbettmatrix und nicht unter dem blauen Band drucken.

Gruß zero K
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3399
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 746 times
Been thanked: 591 times

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von AtlonXP »

Hallo zero K,
mir scheint bei E3D hat nicht um sonst eine Evolution stattgefunden zu haben.
Dein Teil sieht ganz anders aus, wie das was ich meinte.
Da sage ich doch nur: "Back to the roots!"

Hier ein geklautes Bild von dem Teil wo ich meinte.
E3D.jpg
https://www.3dmensionals.de/e3d-revo-he ... tegory=304

LG AtlonXP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
zero K
Donator
Donator
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
Has thanked: 46 times
Been thanked: 239 times

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von zero K »

Ja - das ist so der Standard-Heizblock für die Revos und das Ding scheint auch sehr sauber gearbeitet zu sein.
Den Standard-Revo konnte ich mal bei einem Kollegen in Augenschein nehmen und begrabbeln.

Wenn es mal etwas wärmer sein soll PEEK oder einige Tribo Filamente von IGUS, soll der e3d-Heizblock aus meinem Link zur Anwendung kommen.

Das ist schon nicht schlecht, was die Briten da zusammenstellen.
Schau Dir mal die Konfigurationsmöglichkeiten an.

Aber Bestellung und Versand von dort ist ist brexitös grausam. Unsere Dealer haben nicht alles am Lager.

Gruß, zero K
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3399
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 746 times
Been thanked: 591 times

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von AtlonXP »

Danke, ich habe vom E3d V6 alles zuhause, um dem Ding bis auf 500 C° einzuheizen.
Ich werde einen PT 1000 einsetzen und es zuerst mit einer besseren 50W Heizung an testen.
Eine 70W Heizung samt MOSFET- Verstärkermodul habe ich mir auch gegönnt.

Es stellt sich mir nur die Frage, ob man Messing bei so hohen Temperaturen noch einsetzen kann.
Ansonsten benötige ich noch ein paar andere Edelstahl Düsen.
Meine Teile sind alle vom Chinesen meines Vertrauens.
Also um einiges billiger in guter Qualität.

LG AtlonXP
Antworten

Zurück zu „Firmware / Tweaks“