@zage
Hi
Das ist alles ok. völlig  normal.  Entsprechend der clockfrequenz in der CPU im Arduino  können in der Nähe des Druckers Spannungen mit der Frequenz
von   1/1,  1/3  , 1/5  etc. also die ungradzahligen Harmonischen gemessen werden (  zb mit deinem  Transceiver). Die  Feldstärken sind aber gering. CE >  Störstrahlung !
ciao  Georg
			
			
									
						225 Volt zwischen Erde und Aluplatte ?
- 
				Marcometaner
- Profi 3D-Drucker 
- Beiträge: 346
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 06:11
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 472 times
Re: 225 Volt zwischen Erde und Aluplatte ?
Hallo,
ich habe die Entwickler über dieses Thema informiert und diese Antwort erhalten:
			
			
									
						ich habe die Entwickler über dieses Thema informiert und diese Antwort erhalten:
deswegen haben wir die Metal-Abstandshalter beim v2 eingebaut (Erdung zur Y-Grundplatte).
Es handelt sich wohl um eine kapazitive Aufladung.
Der Strom ohne Erdung ist im 1 stelligen µA Bereich und ungefährlich.
Nicht mehr für Conrad tätig.
Anfragen und Reklamationen bitte an: reparaturen@conrad.de
			
						Anfragen und Reklamationen bitte an: reparaturen@conrad.de
- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder 
- Beiträge: 3522
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 769 times
- Been thanked: 4067 times
Re: 225 Volt zwischen Erde und Aluplatte ?
Danke Marcometaner,
das war lieb.
@ zage, es wäre interessant zu wissen wie viel Strom da wirklich schleicht.
 
LG AtlonXP
			
			
									
						das war lieb.

@ zage, es wäre interessant zu wissen wie viel Strom da wirklich schleicht.

LG AtlonXP
- zage
- 3D-Drucker 
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 9. Jun 2017, 21:48
- Wohnort: Uezwil
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 115 times
Re: 225 Volt zwischen Erde und Aluplatte ?
Hallo AtlonXP
Sorry,ich habe den Beitrag gerade gelesen !
Wenn ich mit dem momentanen Druck fertig bin,werde ich mal versuchen den Strom
des " unfreiwilligen Kondensators" zu messen.
L.G.zage
			
			
									
						Sorry,ich habe den Beitrag gerade gelesen !
Wenn ich mit dem momentanen Druck fertig bin,werde ich mal versuchen den Strom
des " unfreiwilligen Kondensators" zu messen.
L.G.zage
RF2000 Bausatz mit angepassten Schmiernippel für Kugelumlaufspindel
			
						- zage
- 3D-Drucker 
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 9. Jun 2017, 21:48
- Wohnort: Uezwil
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 115 times
Re: 225 Volt zwischen Erde und Aluplatte ?
Hallo
Bei meinem Drucker schleichen so zwischen 135 und 140 Microampere !
L.G. zage
			
			
									
						Bei meinem Drucker schleichen so zwischen 135 und 140 Microampere !
L.G. zage
RF2000 Bausatz mit angepassten Schmiernippel für Kugelumlaufspindel
			
						- AtlonXP
- 3D-Drucker Erfinder 
- Beiträge: 3522
- Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
- Has thanked: 769 times
- Been thanked: 4067 times
Re: 225 Volt zwischen Erde und Aluplatte ?
Danke zage,
ich musste erst mal googeln wegen den Einheiten.
140 Mikroampere = 0,14 Milliampere
Mein Verdacht hat sich nicht bestätigt.
Ein FI Schalter mit 30 Milliampere sollte mit unseren Druckern bequem funktionieren.
LG AtlonXP
			
			
									
						ich musste erst mal googeln wegen den Einheiten.
140 Mikroampere = 0,14 Milliampere
Mein Verdacht hat sich nicht bestätigt.
Ein FI Schalter mit 30 Milliampere sollte mit unseren Druckern bequem funktionieren.
LG AtlonXP



