Hallo Zusammen,
bin seit 10 jahren Pixelverbrecher, Photoshop&Co., arbeite mit diversen Schneidplottern, Laser, Postermaschinen
und Endverarbeitungsgeräten. Gelernt habe ich vor 26 Jahren nach der Schule Teleföner bei der DeutschenPost.
Richtig reparieren wollte ich nie, doch ich hatte keine Lust immer auf den Techniker warten zu müssen. 
Meine Kids finden's immer gut wenn wir irgendwas mit irgendeinem  Werkzeug zusammenbasteln, (die mama muss dass aber nicht wissen, saubermachen, zurücklegen, fertig), will heissen, improvisieren liegt mir mehr als nach Noten zu spielen. Diese brauchte ich als langjähriger Percussionmusiker auch nicht.
Angefangen hab ich vor ca. 8 Wochen (anno 2014)  mit dem RF1000 und an dieser Kiste war einiges krumm und schief, so dass der Begriff Montagsgerät seine Rosenmontagsgerät Steigerung gefunden hat.
Gruss,
Jörg
			
			
									
						Der ungewollte Techniker
- 
				HotteKrempel
 - Gelegenheitsdrucker

 - Beiträge: 39
 - Registriert: Do 9. Okt 2014, 06:02
 - Been thanked: 39 times
 
- 
				Backofen
 - 3D-Drucker

 - Beiträge: 94
 - Registriert: Di 14. Okt 2014, 20:16
 - Has thanked: 3 times
 - Been thanked: 99 times
 
Re: Der ungewollte Techniker
Bei meinem RF1000 helfen nur noch Gongs um den Sound zu verbessern.....
Vielleicht sollte man mal nen Gcode schreiben, angelehnt an Phil Collins
                                      
 I CAN DANCE  
			
			
									
						Vielleicht sollte man mal nen Gcode schreiben, angelehnt an Phil Collins
- riu
 - Administrator

 - Beiträge: 1297
 - Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
 - Wohnort: Düsseldorf
 - Has thanked: 55 times
 - Been thanked: 1368 times
 - Kontaktdaten:
 
Re: Der ungewollte Techniker
Musik machen könenn die Motoren doch schon. S3D spielt am Ende eines Jobs bei mir "Star Wars" 
			
			
									
						- 
				HotteKrempel
 - Gelegenheitsdrucker

 - Beiträge: 39
 - Registriert: Do 9. Okt 2014, 06:02
 - Been thanked: 39 times
 
Re: Der ungewollte Techniker
Für die C64 Floppys, gibt's das ja auch, sowas ähnliches hatte ich vorgestern, als ich im Slicr  mal 100 mm als Z anfang eingestellt hatte, um für die Tests nicht andauernd manuel runterzufahren müssen, nun ja, der Motor hat wohl versucht zwischen den anderen Befehlen ganz schnell runterzufahren, die tonhöhe muss allerdings noch so'n bischen getrimmt werden...