Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF2000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 630
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Has thanked: 38 times
Been thanked: 50 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von Zaldo »

Digibike hat geschrieben:die Extruder anscheinend leider schon... :(
Und wie es aussieht immer öfter und immer schneller...

"Nein, ich versichere Ihnen, von einem generellen Problem dieser Art haben wir noch nie etwas gehört, und ich bin hier im Helpdesk ja in einer Position, wo ich dies als einer der ersten mitbekommen würde..." Kraaaaaaatz, nächste Kerbe im Tisch...
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel
benno
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 5
Registriert: Do 25. Feb 2016, 17:30
Wohnort: Dornbirn

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von benno »

Naja, die Ersatzextruder sind beide mit Gewinde, das passt schon mal nicht so richtig.

Habe auch festgestellt das die Düsen tw. erheblich vom angegebenen Durchmesser abweichen.

Und hielten heute mal ein Modell in der Hand das von einem modifizierten RF1000 stammt, da hats uns umgehauen.
So perfekt so stimmig, habe bisher nichts vergleichbares gesehen.

Davon sind wir und -sorry das ich das hier so sagen muss- viele andere hier um Lichtjahre entfernt.

Kann jemand helfen? Danke Euch.
sdtlc
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 11:07

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von sdtlc »

Die Hülsen mit Gewinde kann man abschrauben und die vom alten aufschrauben, was natürlich voraussetzt, dass man den noch hat.

Ich hab den RF2000 jetzt seit ca. 3 Wochen und schon zwei Extruder geschlissen, ehrlich gesagt komm ich mir etwas veräppelt vor.
Einmal hat den E0 erwischt, dann hab ich Ersatzbestellt, den von E1 auf E0 getauscht und den Ersatz auf E1 eingebaut und jetzt hat's E1 erwischt.
sdtlc
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Mär 2016, 11:07

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von sdtlc »

Melde erfolgreichen Verlust des dritten, genau dritten Extruders! Gibt's beim Conrad ein Abo für die?
Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Has thanked: 48 times
Been thanked: 60 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von Oo »

Geht noch ich hab 5 Anläufe gebraucht bis ich einen Extruder bekommen habe der auch mal nicht kaputt geht :)
Kopf hoch... Hilf ja nichts außer umbauen.

Oo
markus257
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 12
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 7 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von markus257 »

Mir sind mittlerweile schon 2 Extruder eingegangen.

Kleiner Tip:
Baut man einen Extruder aus, oder ist das Thermoelement kaputt, kommt die Fehlermeldung ...def.
Das kommt daher, dass der Drucker die Eingangswerte auf plausibilität prüft, und wenn die nicht passen, kommt die Fehlermeldung.
Man kann den Drucker mit einem Extruder weiter betreiben, wenn man einen 100kOhm Widerstand statt dem kaputten Extruder einbaut.
rf200defekt
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 18:03
Wohnort: Katlenburg-Lindau
Been thanked: 2 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von rf200defekt »

Hallo Druckkollegen,

bin neu hier, will aber mal meinen Schmerz ausbreiten....

Ich habe seit 1 1/2 Wochen einen RF2000. Habe ihn als Fertiggerät bestellt, da ich zum Basteln keine Zeit habe. Bei meinen Veruchen mit dem Gerät, ist nach kurzer Zeit der Extruder0 gestorben. Habe ihn ohmsch durchgemessen und der Innenwiederstand war unendlich. Ausgebaut und als defekt zum Hersteller geschickt. Gleichzeitig ein neuen auf Rechnung bestell. Dieser war am nächsten Tag da. Eingebau, neu kalibriert und weiter konnten die Versuche gehen. Leider habe ich in den vergangenden Tagen und Nächten, nur Ausschuss hergestellt. Ein Grund ist, das mitten im Druck, die X-Achse einen Versatz im Millimeterbereich ohne irgendwelche Erklärungen macht. Der andere Punkt ist, heute ist der 2.Extruder gestorben. Auch wieder mitten im Drucken. Nach 18 Stunden war schluss mit Drucken... 2 Stunden vor dem Fertigstellen des Teils... Es ist echt zum Brechen....
Wie ich dem Forum entnehmen kann, haben sehr viele Nutzer, Probleme mit dem Extruder!?
Hat jemand einen guten Ratschlag für mich, wie es mit meinem Gerät weitergehen kann?
rf200defekt
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 18:03
Wohnort: Katlenburg-Lindau
Been thanked: 2 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von rf200defekt »

noch was...
Der Austauschextruder ist heute noch nicht da....
Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 2072
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Has thanked: 269 times
Been thanked: 544 times

Plötzlicher X-Versatz

Beitrag von rf1k_mjh11 »

Hallo rf200defekt,
rf200defekt hat geschrieben:... einen RF2000. Habe ihn als Fertiggerät bestellt, da ich zum Basteln keine Zeit habe.
Als erstes Willkommen im Forum.

Als zweites muss ich sagen, bezüglich "keine Zeit zum Basteln" - :huh: , da haste aber vermutlich Pech gehabt. Auch ohne den Zeitaufwand des Bastelns geht anfangs (sehr) viel Zeit verloren, den 3D Druck zu beherrschen - trotz der allseits beworbenen "Plug & Play" Funktionalität :yes:. Überhaupt, wenn man nur 1 1/2 Wochen nach Erhalt des Druckers schon Druckaufträge mit 20h fährt.

Über dein Extrudersterben kann man aus der Ferne wenig sagen. Da müsste man mehr an Informationen haben, und auch da gäbe es keine Garantie einer Lösung.

Der Versatz in X:
Auch hier würden mehr Details helfen. Hier gibt es mehrere mögliche Ursachen:
  • Schrittverluste beim Motor (durch zu hohe Widerstände und/oder zu hohe Beschleunigungswerte, oder Fehler in der Elektronik). Passiert der X-Versatz öfters und/oder regelmäßig, oder einmalig?
  • Überspringen des Riemens, wegen unzureichender Spannung - passiert eher einmalig bis selten.
  • Rutschen des Rändelrads an der Motorwelle wegen loser Madenschraube(n) - passiert eher öfters und unregelmäßig.
  • Bruch der Motorwelle - kann einen einmaligen Vorfall verursachen, dann ewig nichts - oder zu regelmäßig unregelmäßigen Versatzproblemen führen.
  • Eingeklemmte Verschmutzung verursacht X-Versatz - passiert meist einmal (das schuldige Stück wird weg geschleudert und ist nicht auffindbar, daher ist die Ursache meist unklar). Dieser Fehlermodus ist eigentlich im ersten Punkt versteckt.
  • Fehler im GCode - das sollte man schon in der Vorschau sehen, dürfte einen also nicht überraschen.
  • Bug in der FW - was soll man dazu sagen?
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  Ceran Bett
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
mhier
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Has thanked: 279 times
Been thanked: 246 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von mhier »

Ein zu strammer Riemen kann auch zu Problemen führen, evtl. gehen dann die Achsen zu schwer, weil sie sich verkanten, und du bekommst dann Schrittverluste. Als Faustformel sollten die Riemen so gespannt sein, dass sie sich mit spürbarem Widerstand aber ohne Kraftaufwand mit zwei Fingern mittig zusammendrücken lassen (wenn Exteruderwagen am Achsenende steht).

Generell wundert mich eher, dass du nach so kurzer Zeit schon 18h am Stück drucken konntest ;-) Bei mir hatte sich meist am Anfang irgendwann die Düse verstopft und es kam einfach kein Material mehr... :-D

Mir sind übrigens auch schon zwei Extruder gestorben, wenn auch bei weitem nicht so schnell. Ich glaube, die Konstruktion ist nicht sonderlich robust...
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
Antworten

Zurück zu „Extruder“