Stabilisierung des Druck-Tisches

Hier gehts um die Linearführungen und alternativen des RF1000. Hier kann auch die Stabilität des Druckers diskutiert werden.
IBOR
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 118
Registriert: So 21. Sep 2014, 16:01
Wohnort: Im Hunsrück
Has thanked: 21 times
Been thanked: 10 times

Re: Stabilisierung des Druck-Tisches

Beitrag von IBOR »

Das schaut wohl fast wie eine Spiegelung aus...
Benutzeravatar
plastiker
Elite 3D-Drucker
Elite 3D-Drucker
Beiträge: 523
Registriert: So 21. Sep 2014, 17:42
Has thanked: 76 times
Been thanked: 81 times

Re: Stabilisierung des Druck-Tisches

Beitrag von plastiker »

Hallo Zusammen,

IBOR hat recht, es ist tatsächlich nur eine Fata Morgana :lol:

Habe inzwischen die 2te Führung nachgerüstet, ging tatsächlich ohne Probleme. Hatte allerdings vergessen die doofen M4x12er Schrauben mit zu bestellen. Also ab in den Baumarkt und dann M4x16er kürzen... 12er gab's natürlich nicht.

Der Endschalter der Y-Platte musste nicht verändert werden.

Im thread "Heat bed scan" habe ich mal die Höhenkarte vor und nach dem Umbau gepostet. Man sieht schon einen deutlichen Unterschied vor/nach dem Umbau und das Wackeln des Drucktisches ist merklich reduziert. :)

Ganz zufrieden bin ich damit aber noch nicht. An den Ecken etc. ist mir die Durchbiegung von dem filigranen Untertisch immer noch zu groß. Würde auf den Untertisch gerne noch eine Platte drauf schrauben, um die Steifigkeit des Untertischs zu erhöhen.

Weis jemand, warum die Renkforce-Jungs die Aussparungen in die Untertisch-Aluplatte rein gemacht haben?
Könnte das thermische Gründe haben, soll heißen soll die Wärme vom Heizkissen nach UNTEN dadurch besser abgeführt bzw. verteilt werden? Möchte da nix riskieren wenn ich die Aussparungen einfach mit 'ner vollständigen zusätzlichen Platte verschließe...

Ich messe UNTER der Heizplatte, d.h. zwischen Heizkissen und Alu-Untertischplatte eine ca. 8 bis 10 Grad niedrigere Temperatur als an der Oberseite (bei PLA-Einstellung). Zwischen Bereichen mit und ohne Öffnung nach unten scheint es aber keine großen Unterschiede zu geben. Habe allerdings nicht im Dauerbetrieb gemessen.

Falls es nicht um Temperatur ging und man nur Gewicht sparen wollte, muss ich sagen ist der Untertisch eindeutig zu wabbelig geraten... :wundern:

Güsse,
Plastiker
RF500-Bausatz, div. Modifikationen/Verbesserungen (E3D, NOT-AUS, TMC2100-Stepper Driver, RAMPS + FanExtension, DDP, Frontdoor, LED-Beleuchtung, Elektronik-Gehäuse mit Lüftern, Filament-Kammer, Einhausung,..)
Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2418
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Has thanked: 280 times
Been thanked: 453 times

Re: Stabilisierung des Druck-Tisches

Beitrag von Digibike »

Temperatur soll nach oben - kann gar nicht genug nach oben - also das ist´s nicht, warum die Aussparungen sind...

Hat mit der Beschleunigten Masse zu tun...! Alu ist leicht, aber wiegen tut´s was und das was es wiegt muß Beschleunigt und Verzögert werden...!
Wenn du die Masse erhöhst, wird´s steifer, aber auch träger! Ergo wirst mit der Geschwindigkeit runter müssen (Beschleunigung und Verzögerung), weil du sonst eventuell Step-Verluste dir einhangelst und obendrein wird dein Druck-Modell auf dem Drucktisch übertrieben gesagt, irgendwann anfangen Laola zu tanzen... ;)

Wenn du Handwerklich begabt bist, genau messen und bohren inkl..., könntest du den Untertisch gegen eine Carbon-.Platte austauschen! Kostet gar nicht soviel (glaub um die 50 Euro bei Ebay). Damit hast du es Massiv, Extrem stabil!! Und gleichzeitig die Masse extremst reduziert!
Damit kannst du dann mit dem Tempo eher noch hoch und die Qualität nimmt noch zu, da die Vibrationen beim Druck abnehmen...

Ist, glaub ich, der Sinnvollere Weg.

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
Benutzeravatar
plastiker
Elite 3D-Drucker
Elite 3D-Drucker
Beiträge: 523
Registriert: So 21. Sep 2014, 17:42
Has thanked: 76 times
Been thanked: 81 times

Re: Stabilisierung des Druck-Tisches

Beitrag von plastiker »

Hallo Digibike,

jau, an eine Carbonplatte mit ca. 2.0mm Stärke hatte ich auch gedacht, die ich noch zusätzlich AUF den Alu-Tisch schrauben will.

Dann hätte ich die Steifigkeit erhöht und man braucht die Carbonplatte nicht ganz so genau bearbeiten wie den Alu-Untertisch selber.
Das reduziert natürlich den Raum unter dem Heizkissen um 2mm und die Öffnungen werden verschlossen. Aber wenn eine Hitzestau
nicht zu befürchten ist, sollte das kein Problem sein. Gewichtsmäßig wäre die Sachen dann hoffentlich noch im Rahmen.
Ausserdem kann man die Schutzleiter-Klemme dann da lassen wo sie schon ist.

Blöderweise habe ich momentan nur noch eine 200mm breite Platte da, 250 x 240mm wäre schon schicker. Und
die ist auch noch verzogen :skeptisch:

Werde mal nach `ner passenden CFK-Platte suchen.

Grüsse,
Plastiker
RF500-Bausatz, div. Modifikationen/Verbesserungen (E3D, NOT-AUS, TMC2100-Stepper Driver, RAMPS + FanExtension, DDP, Frontdoor, LED-Beleuchtung, Elektronik-Gehäuse mit Lüftern, Filament-Kammer, Einhausung,..)
Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Has thanked: 54 times
Been thanked: 165 times
Kontaktdaten:

Re: Stabilisierung des Druck-Tisches

Beitrag von riu »

Hallo.

Also CFK und Wärme vertragen sich nicht wirklich. Jenseits der 90 Grad wird der Epoxy-Anteil in den Platten schon weich. Ich weiss nicht welche Platten du nutzt aber es gibt da auch Unterschiede.

Ich wollte das nur mal anmerken. Ich habe CFK bisher nur in der Fräse gehabt um Ruderhörner daraus zu machen. Eventuell ist meine Befürchtung auch unbegründet.

Gruß,
Udo
Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2418
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Has thanked: 280 times
Been thanked: 453 times

Re: Stabilisierung des Druck-Tisches

Beitrag von Digibike »

Manche verwendens als Dauerdruckplatte...
Aber wenn er es als Drucktisch verwendet, müßte er schon jenseits der 200 Grad befeuern, um unter
dem Heizbett den Drucktisch auf 90 Grad zu bekommen, denke ich - Ist ja immer noch ein Gewisses
Luftpolster dazwischen und Wärme wandert ja nach oben - denke nicht, daß das zu einem Problem
würde... Aber danke für die Info - das hatte ich mich nämlich auch schon gefragt, was das CFK bzw.
das Epoxy dazwischen so aushält.. Die Fasern selber sind da ja weniger das Problem...

Gruß, Christian

Nachtrag: Habe mittlerweile mal nach ´nem 10 h Druck nachgemessen: Stolze 41 Grad hab ich da mit
IR-Messgerät raus gemessen. Denke nicht, daß Carbon da wirklich ein Problem hätte...
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
Benutzeravatar
plastiker
Elite 3D-Drucker
Elite 3D-Drucker
Beiträge: 523
Registriert: So 21. Sep 2014, 17:42
Has thanked: 76 times
Been thanked: 81 times

Re: Stabilisierung des Druck-Tisches

Beitrag von plastiker »

Hallo Zusammen,

da bin ich wieder. Inzwischen habe ich die CFK-Platte bekommen und montiert, siehe Bild anbei. Die Steifigkeit des Untertischs
ist dadurch deutlich verbessert, insbesondere in der Diagonale.

Die Platte hat 2.5mm Stärke. Evtl. hätte es auch eine 2.0er getan, aber die konnte ich in der Breite 250mm nicht so schnell bekommen. Die zusätzliche Platte wiegt ca. 225g, während der Alu-Tisch selber ja ca. 430g wiegt. Probleme durch das zusätzliche Gewicht konnte ich bisher nicht feststellen, habe alle Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsparameter so gelassen wie bisher.

Das wirklich Schwere ist ohnehin das Heizbett mit der Keramikplatte (>600g, meine Waage zeigt da nur noch ERROR).

Erste Ausdrucke war sehr gut, ich meine über die Fläche gesehen gleichmäßiger. Temperaturprobleme konnte ich bisher nicht
feststellen, habe aber bis jetzt auch nur mit PLA damit gedruckt. Denke aber, das die CFK-Platte das locker aushalten sollte.

Grüsse,
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF500-Bausatz, div. Modifikationen/Verbesserungen (E3D, NOT-AUS, TMC2100-Stepper Driver, RAMPS + FanExtension, DDP, Frontdoor, LED-Beleuchtung, Elektronik-Gehäuse mit Lüftern, Filament-Kammer, Einhausung,..)
Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2418
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Has thanked: 280 times
Been thanked: 453 times

Re: Stabilisierung des Druck-Tisches

Beitrag von Digibike »

Hi!

Sieht gut aus! Aber in wiefern hast du das ermittelt, daß du durch das zusätzliche Gewicht keine Probleme hast?
Also, ich merke das schon in der Standard-Ausführung deutlich...
Habe mal eine Brücke mit 5 Pfeilern konstruiert (nichts besonderes, nur zum testen...). Die Pfeiler sind einmal
5 mm, dann 10 mm, dann 15 mm und Finale 20 mm auseinander. Logischerweise ein "Fahrbahnbelag" auf die
Pfeiler und das ganze 2* kopiert und in T-Form auf dem Druckfeld angeordnet.
So kann man testen, wo die Überhang-Probleme anfangen, sprich, ab welcher Distanz spätestens Stützstrukturen
benötigt werden.
Eine Brücke war logischerweise in X Ausgerichtet, die andere in Y. Ergebnis: Die X konnte ich sauber drucken, über
alle Überhänge hinweg...! Logisch: Hier bewegt sich ja auch nur der Extruder!
Bei der Y stellte ich bereits bei 15 mm leichte unsauberheiten fest - schuldet der Masse des Drucktisches, da durch
anfahren und abbremsen der Masse, sowie der vermutlich geringfügigeren Geschwindigkeit (braucht länger zum
Beschleunigen und muß früher abbremsen).
Klar, die Aussage ist nur die max. mögliche Strecke, den im Objekt wird er ja meist nicht Fullspeed los "rennen"
können, sondern aus irgendwelchen Winkelaktionen heraus starten, ergo etwas langsamer die Endgeschwindigkeit
erreichen und etwas früher wieder abbremsen müssen, aber als Anhaltspunkt durchaus zu gebrauchen.
Von daher macht sich die Masse schon negativ bemerkbar, denke ich! Wär noch interessant, wie es aussieht, wenn
Sie 45 Grad ausgerichtet ist - dann arbeiten ja zwangsläufig beide Achsen, also max. Masse in Bewegung...
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß das zusätzliche Gewicht sich gar nicht bemerkbar macht, zumal die Schichten
beim Druck die Vibrationen mit aufnehmen - im Extremfall (ok, da müßtest noch einiges drauf packen...) werden das
keine Microlinien sondern Wellen...
Wenn du willst, kannst du es ja mal selber ausprobieren. Wäre interessant, was da raus kommt.

Gruß, Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
Benutzeravatar
plastiker
Elite 3D-Drucker
Elite 3D-Drucker
Beiträge: 523
Registriert: So 21. Sep 2014, 17:42
Has thanked: 76 times
Been thanked: 81 times

Re: Stabilisierung des Druck-Tisches

Beitrag von plastiker »

Hallo,

danke, werde es bei Gelegenheit mal testen, sobald ich meine Extruder- und Druckunterbrechungsprobleme (anderer thread...)
überwunden habe.

Also mit "bisher keine Probleme festgestellt" meine ich den ersten Eindruck an ein paar Testgeometrien wie Calbox, Bottle Opener etc. Die sahen nicht schlimmer aus als vorher bzw. machten bzgl. der Grundfläche zumindest einen deutlich gleichmäßigeren Eindruck. Z.T. hatte ich da schon mal von Ecke zu Ecke erhebliche Unterschiede von "Wurst ist schön platt angequetscht auf dem Heatbed" bis zu "liegt an der gegenüberliegenden Ecke gerade so auf" festgestellt und dass nach Kalibrierung, Justierung etc.

Ich muss natürlich einschränken der erste positive Eindruck beschränkt sich nur auf PLA bisher und ich habe noch keine großflächigen kritischen Modelle überprüfen können, u.a. wegen der langen Druckzeit.
Ausserdem kommt noch hinzu, dass die Keramikplatten an sich schon ziemlich arg uneben sind (mind. einige 1/10mm über die Diagonale wenn man mal 'nen Stahlmaßstab o.ä. anhält...uiuiui) :S

Also wenn's echt Probleme gibt mit der größeren Masse bau ich halt zurück auf nur Alu oder verwende nur die CFK-Platte.
Bei Letzterem muss man sich dann natürlich genau die Wärmedehnungen in X und Y ansehen.

Gruss,
Bernd
RF500-Bausatz, div. Modifikationen/Verbesserungen (E3D, NOT-AUS, TMC2100-Stepper Driver, RAMPS + FanExtension, DDP, Frontdoor, LED-Beleuchtung, Elektronik-Gehäuse mit Lüftern, Filament-Kammer, Einhausung,..)
Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Has thanked: 48 times
Been thanked: 60 times

Re: Stabilisierung des Druck-Tisches

Beitrag von Oo »

Hi,
ich hab heute endlich alle Teile bekommen für die 2. Schiene.
Der Drucktisch ist bei mir sichtbar auf der rechten Seite weiter unten gewesen, da brauchte man nicht mal messen um das zu sehen...

Die 2. Führung ist nur zu empfehlen für alle die mit dem Gedanken schon gespielt haben jetzt ist gerade eine gute Gelegenheit dies umzusetzen da alle Teile gerade verfügbar sind, und die Preise ja auch extrem gefallen sind...

Macht echt einiges aus, schade das der Drucker an sich nicht von der Reduzierung der Teile profitiert kostet ja immer noch das gleiche...

MfG
Antworten

Zurück zu „Führungen“