HBS mit Zusatzplatte durchführen (Community Version)

Firmware Veröffentlichungen und Einstellungen können hier angekündigt und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
af0815
Donator
Donator
Beiträge: 862
Registriert: Di 2. Jun 2020, 14:45
Wohnort: Burgenland
Has thanked: 35 times
Been thanked: 126 times

HBS mit Zusatzplatte durchführen (Community Version)

Beitrag von af0815 »

Ich gehe davon aus, es ist schon öfter gefragt worden, aber ich finde den Beitrag/Beiträge nicht.

Ich habe auf meinem RF2000V2 auf das originale Alubett eine Platte aufgespannt. Jetzt möchte ich den HBS und auch Z-Messung durchführen mit der Platte OHNE den Z Nullpunkt-Schalter zu ändern.

Aktuell bekomme ich nur einen Abbruch mit
Fehler:
Heizbett Scan
Bug SOS

ich gehe davon aus, weil ihm die Werte nach den ersten Scans nicht passen. Gibt es da einen Thread wo schon sowas erörtert wurde oder gar eine einfache Lösung ?
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3491
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 765 times
Been thanked: 602 times

Re: HBS mit Zusatzplatte durchführen (Community Version)

Beitrag von AtlonXP »

Hallo af0815,
ich arbeite mit meinem RF1000 so, wie von dir gewünscht.

Am RF2000 und RF2000 V2 ist leider die Lichtschranke mangelhaft vom Konstrukteur angebracht.
Die Lichtschranke sollte normalerweise um viele Millimeter nach dem Schaltpunkt überfahrbar sein.
In der RF2000 Klasse, fährt leider die Fahne auf Kollision in den Boden der Lichtschrankengabel.
Ich empfehle darum die Lichtschranke um 90° zu drehen.

Mit deiner Störmeldung kann ich leider nichts anfangen.
Folgende Bedingungen benötig unsere Community FW um funktionieren zu können:
Der Überfahrweg muss wesentlich grösser in der FW definiert werden.
Bei mir sind das 10 mm.
Des Weiteren müssen alle Werte im Minusbereich gemessen werden.

Hier ein Auszug von der RF2000v2.h
Z36 #define Z_ENDSTOP_DRIVE_OVER 3.0f //mm
Somit kannst du ohne Änderung auf max. -3.0 mm fahren.
Der Boden der Lichtschrankengabel definiert hier den max. Wert, da sonst eine Kollision stattfindet.
Achtung zur Überfahrmöglichkeit gehört auch der Z- Offset, die Z- Kompensation und auch SenceOffset dazu.
Alles spielt sich hier innerhalb der -3.0 Millimeter ab!

An meinem RF1000 ist dieser Wert auf 10.0f gesetzt.
Man könnte bei 16 Stepps der Z- Achse, diesen Wert max. auf knapp 12.0f setzen.
Bei 32 Stepps, währen hier nur noch knapp 6.0f möglich.


https://www.rf1000.de/wiki/index.php/En ... _am_RF1000

https://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=20614#p20614


LG AtlonXP
Benutzeravatar
af0815
Donator
Donator
Beiträge: 862
Registriert: Di 2. Jun 2020, 14:45
Wohnort: Burgenland
Has thanked: 35 times
Been thanked: 126 times

Re: HBS mit Zusatzplatte durchführen (Community Version)

Beitrag von af0815 »

Ok, durch meinen aktuellen Aufbau liegt der Nullpunkt um die Zusatzplattendicke tiefer, als der RF erwartet. Deswegen findet er das Bett bei 1,00 mm und das macht Probleme. Weil so komme ich sicher nicht in den negativen Bereich.
OK ich habe zumindest ein paar Anhaltspunkte, wo ich weiter überlegen kann.
Antworten

Zurück zu „Firmware / Tweaks“