RF1000 Umbau

Hier könnt Ihr Erweiterungen oder Verbesserungen des RF1000 vorstellen oder diskutieren. Verbesserungspotential ist ja vorhanden. Modifikationen und Zubehör können hier ebenfalls diskutiert werden.
Benutzeravatar
anwofis
Donator
Donator
Beiträge: 292
Registriert: Di 5. Mär 2019, 12:06
Has thanked: 82 times
Been thanked: 137 times

Re: RF1000 Umbau

Beitrag von anwofis »

@zero K:

Das stimmt 500W sind ein bisschen arg viel - ich hatte das Ding halt schon rumliegen. Ich werd' mal schauen, ob ich noch ein Element mit weniger Leistung (<100 W) finde.

So genau habe ich die DMS noch nicht analysiert. Danke für deinen Einwand.
Beim Umbau auf WaKü werd' ich die Kupplungen in den Bondtechs entfernen und durch ein Passstück, worin der Teflonschlauch sich bewegen kann, ersetzen.
Dann sollte das eigentlich technisch schon nahe am Originalaufbau sein.
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3374
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 742 times
Been thanked: 588 times

Re: RF1000 Umbau

Beitrag von AtlonXP »

@ anwofis, danke für deine Antwort.

Ich denke, die 500 Watt sind genau richtig.
Ansonsten könntest du bei deinen Halogen Strahlern bleiben.
Natürlich sollte das Heizelement eine bessere Temperaturregelung besitzen.

Beachte, dass die DMS nicht wärmer wie 45 C° werden sollten.
Ansonsten werden die Messwerte zu ungenau, da die Temperaturkompensation versagt. :woohoo:
Also die Dinger irgendwie mit kühlen.

LG AtlonXP
zero K
Donator
Donator
Beiträge: 1106
Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
Has thanked: 44 times
Been thanked: 236 times

Re: RF1000 Umbau

Beitrag von zero K »

Hallo Anwofis
Hallo AtlonXP

Nur mal eine Überlegung, warum ich die 500 W für zu viel des Guten halte ....

Die benötigte Wärmemenge ergibt sich, so Pi mal Daumen, aus der Wärmekapazität der Luft, der zu temperierenden Masse der Luft und der Differenz zwischen Anfangstemperatur und Zieltemperatur.

Q = c x m x dT [(kJ/kg x K) x kg x K] (recht doof, ohne Formeleditor)

Die Wärmekapazität c, der Luft ist auch von der Feuchtigkeit und dem Druck abhängig für ein Beispiel nehme ich an, 1,005 kJ/kg*K
Die Masse m ist das zu temperierende Bauraumvolumen mal der Dichte der Luft darin.
Die Dichte ist stark von der Temperatur abhängig, für das Volumen nehme ich V = 0,055 m³ und für die Dichte 1,205 kg/m³ bei 20 °C an, für die Masse also 0.0663 kg.
Für die Temperaturdifferenz zwischen Start- und Zieltemperatur nehme ich 60 K

Damit erhalte ich für die benötigte Wärmemenge, wenn das Bett kalt ist!!

Q = 1,005 kJ/kg*K x 0,0663 kg x 60 K = 4,0 kJ ~ 1,11 Wh

Wenn ich das richtig sehe, ist der eigentliche Bauraum durch reflektierende Hitzeschutzplatten und der unmittelbare Bewegungsraum des Hotends durch einen Faltenbalg von Kopfbereich getrennt.

Wämeverlust im Bauraum erfolgt also durch unvermeidliche Luftspalte zwischen Faltenbalg und seiner mehr oder weniger angepassten Führung bzw Umgebung.
Dazu kommt der kalte Luftstrom von der Mainboardkühlung durch das Loch für den Y-Stepper im Boden des Bauraums.

Wenn bei einer Bauraumtemperatur von 70 bis 80 °C gedruckt werden soll gehe ich zunächst davon aus, das nicht auf das kalte Bett gedruckt wird.

Daraus folgere ich, dass der Bauraum, besonders bei Deiner schon erfolgten Isolierung schon eine Temperatur von (Betttemperatur - (10 bis 12 °C)) aufweist. Der Heizblock ist auch noch vorhanden.
Dein Problem könnte sogar sein, dass sich Deine 500 W Heizung nicht weit genug herunter regeln lässt, dass nicht alle 5 bis 8 Sekunden ein Schuss zu heiße Luft durch den Bauraum zieht. Deine Heizung ist für etwas ein größeres Volumen ausgelegt.

Im Bereich der Extruder meines 2000er mit Einhausung herrschen bei einer Betttemperatur von 55°C schon etwa 40 °C.

Ich würde mich über weitere Berichte sehr freuen.

Gruß zero K
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3374
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 742 times
Been thanked: 588 times

Re: RF1000 Umbau

Beitrag von AtlonXP »

Nun meine Überlegung geht nur über den Daumen ohne Pi.
Unser Heiz Bett hat einen Anschlusswert von 450 Watt.
Ganz klar, es hat Reserven.

Wenn ich nun noch davon ausgehe, dass manche Dinge im Bau Raum auch noch kühl gehalten werden müssen,
dann vermute ich, dass man das nicht mehr Berechnen kann.
So wie ich das gelesen habe, steht der Drucker in der Garage.

Sehr wichtig ist eine gute Regelung und vermutlich auch etwas Umluft im Bau Raum.
Man könnte die Regelung von unserem Heiz Bett abkupfern.

Vielleicht ist es sogar einfacher, einen Backofen zu nehmen und dort einen Drucker einzubauen. :coolbubble:

LG AtlonXP
Benutzeravatar
anwofis
Donator
Donator
Beiträge: 292
Registriert: Di 5. Mär 2019, 12:06
Has thanked: 82 times
Been thanked: 137 times

Re: RF1000 Umbau

Beitrag von anwofis »

@AthlonXP:

Zum Thema Backofen als 3D-Drucker fällt mir nur das ein:

https://reprap.org/forum/read.php?336,840514

Ist echt eindrucksvoll die Maschine - finde ich ;)
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3374
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 742 times
Been thanked: 588 times

Re: RF1000 Umbau

Beitrag von AtlonXP »

Danke anwofis.
Ich war auch auf der Form Next und hatte dort so einen Pizza Backoffen gesehen.

Ich muss zugeben, dass ich etwas skeptisch war,
weil die Motoren (Servos und Spindelantriebe) im Heizbereich ohne Kühlung lagen.

LG AtlonXP
Benutzeravatar
anwofis
Donator
Donator
Beiträge: 292
Registriert: Di 5. Mär 2019, 12:06
Has thanked: 82 times
Been thanked: 137 times

Re: RF1000 Umbau

Beitrag von anwofis »

Die Wasserkühlung ist gestern angekommen und sieht gut aus.
Leider hat der Chinamann mir den WakÜ-Block mit Chimera+ und nicht mit Cyclops+ ins Paket gelegt...
Wollte eigentlich im Urlaub umbauen - jetzt muss ich schauen, was ich mache...
Vllt. doch erstmal wieder auf Chimera wechseln.
Benutzeravatar
anwofis
Donator
Donator
Beiträge: 292
Registriert: Di 5. Mär 2019, 12:06
Has thanked: 82 times
Been thanked: 137 times

Re: RF1000 Umbau

Beitrag von anwofis »

Hier mal 2 Bilder der WaKü:
IMG_0095.JPG
IMG_0096.JPG
Hab' jetzt den Cyclops+ Heizblock nachbestellt. Wird mindestens 2 Wochen dauern, bis er da ist...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
anwofis
Donator
Donator
Beiträge: 292
Registriert: Di 5. Mär 2019, 12:06
Has thanked: 82 times
Been thanked: 137 times

Re: RF1000 Umbau

Beitrag von anwofis »

Das Pertinax + Stahlplatte ist wieder aus meinem RF1000 rausgeflogen: die Platte hat bei 120°C Betttemperatur gewarpt.

Ich hab' mir jetzt BuildTak PEI gekauft und direkt auf meine feinstgefräste Aluplatte geklebt und siehe da ASA und PC/PBT halten super!
Ich kann es mit einer Cuttermesserklinge und etwas Kraft vorsichtig ablösen :)

Ich hab' auch gleich was Großes aus (fillamentum) ASA gedruckt:
index2.jpeg
Ist ganz ok geworden. Nur hab' ich an den Überhängen etwas Curling - ich denke es liegt am noch zu kalten Bauraum.

Ich hab' mir mal eine Probe (3DXTECH) PC-CF gegönnt und Flaschenöffner @285°C Düse und 120°C Bett gedruckt. Macht einen sehr stabilen Eindruck das Filament:
index.jpeg
-

Sonst ist vorhin das Cyclops+ gekommen. Werd' aber erst die Bauraumheizung integrieren. Dazu hab' ich bei eBay einen Backofenlüfter (Querstromlüfter) gekauft. Da mache ich das 500W Heizelement drüber mit einem Adapter aus ABS oder PA12 und regele das. Der Lüfter läuft im Dauerbetrieb. Dann sollten 70°C im Bauraum drin sein. Höher gehe ich nicht, weil die Kabel/ 2 Optoendstops/ Y-Riemen im Bauraum sind. (Dazu noch eine Thermosicherung an das Heizelement, damit ich kein Feuer legen kann. ;) ) Die Löcher im Gehäuse mache ich möglichst mit Silikon zu. Dazu kommen noch Isolationsmatten an die Gehäuseelemente. Der Lüfter kommt hinten in die Haube - die werd' ich neu konstruieren und etwas verlängern, dass ich genug Platz für das Bett habe.

So viel dazu :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3374
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 742 times
Been thanked: 588 times

Re: RF1000 Umbau

Beitrag von AtlonXP »

Hallo anwofis,
es ist immer schön wenn hier jemand etwas schreibt.
Irgendwie sind wir hier im Sommerloch.

Ich mache auch in letzter Zeit mit verschiedenen Bettoberflächen rum.
Meine Anforderungen an eine Druckplatte sind:
Wie Stabil (haltbar) ist die Platte.
Wie gut ist die Haftung.
Wie einfach geht das Druckteil zu entfernen.
Welche maximale Temperatur kann ich mit dieser Platte fahren.
Ist und bleibt die Platte plan.

Nach meiner Einschätzung wird es nicht die eine Druckplatte geben, die alles kann.
Dafür sind die Kunststoffe zu verschieden.


Mein RF1000 ist umgebaut und hat ein Flexibles Spannsystem verpasst bekommen.
Es ist immer noch die weise Kachel verbaut, die ich nur noch als Druckunterlage verwende.
Seither habe ich mit ABS Aceton Suppe, meine Glasscheiben beschichtet und aufgespannt.
Für ABS funktioniert das hervorragend.
Aber es ist mühselig die Scheiben zu reinigen.
Leider ist dort wo ein Teil gedruckt wurde, die Schicht verbraucht.

Ein Test läuft bei mir:
1,5 mm Alu Blech und darauf eine Pertinax Platte mit 1,0 mm stärke.
Ich kann noch nicht viel darüber berichten.
Es gab seither Verzugsprobleme.
Ich nenne es Biemetall Effekt.
Ich habe noch die Hoffnung, dass nach mehrmaligen Richten, das Ding irgendwann gerade bleibt.
Es ist ein Langzeittest.

Als weiteres habe ich noch eine 2,0 mm Edelstahlplatte 970 g aufgespannt.
Es hat mich gewundert, dass mein RF1000, die zusätzlichen 970 g, auch noch durchgezogen hat.
Ich bin trotz allem mit 40 mm/s gefahren.
Moving Speed sogar 200 mm/s. :mrgreen:

Ich gehe davon aus, dass es diese Platte, nicht so schnell verzieht.
Irgendwie muss ich hier einen Kompromiss finden.

anwofis hat geschrieben:
Das Pertinax + Stahlplatte ist wieder aus meinem RF1000 rausgeflogen: die Platte hat bei 120°C Betttemperatur gewarpt.
Kannst du, das noch etwas deutlicher beschreiben?

LG AtlonXP
Antworten

Zurück zu „Erweiterungen“