Vielen Dank, das spart sehr viel Arbeit, jetzt kann ich anfangen, Teile virtuell hin- und herzuschieben und anzupassen ohne alles neu zu zeichnen.
Ich habe vor einiger Zeit einen meiner beiden RF1000 komplett zerlegt weil das Z-Wobble zu extrem ist, will mich aber einfach nicht von ihm trennen. Ob ich Zeit dafür finde weiß ich noch nicht, ich will aber über den Winter versuchen, die Z-Platte fest auf der Bodenplatte zu verschrauben und die Z-Achse vom
Kappy übernehmen. Ob die X-Achse einen aktuellen Druckkopf mit Klicky bekommt oder ich meinen Kobra 2-Kopf, den ich am Schluss verbaut hatte, mit den Wägezellen übernehme muss ich mir noch überlegen.
Vorgaben, die ich mir gesetzt habe, sind u.a. möglichst viel vorhandenes zu übernehmen und auch möglichst wenig an den Frästeilen des RF1000 zu verändern.
Sinnvoll ist das ganze Unterfangen vermutlich nicht, der Bauraum wird auf schätzungsweise 200x200x200 mm schrumpfen und der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Kauf eines aktuellen Druckers, aber mir gefällt der RF1000 einfach noch immer.
Falls der Umbau jemanden interessiert müsst Ihr mir verraten, in welches Forum Ihr umzieht wenn im Dezember geschlossen wird, dieses Jahr werde ich bestimmt nicht fertig.