Endschalter für die Z-Achse

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #1 von riu » Mo 8. Sep 2014, 22:03

Der Z-Endschalter der mir gleich am Anfang durch den Drucker zerstört wurde ist definitiv fehl am Platz. Das überfahren des Endschalters beim Heatbed-Scan kill den Durchschallter langsam aber sicher.

Ein Microschalter von Cherry mit langer Hebelbetätigung ist da die sicherste Lösung die bei allen Lichtverhältnissen funktioniert.
Ich versuche morgen mal ein Bild von dem Schalter im eingebauten Zustand zu machen.

Hier mal die Bestellnummer bei Conrad und ein Bild:

Best-Nr: 703619 - 62
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #2 von riu » Di 9. Sep 2014, 13:54

So hier ein Foto der Einbausituation.

Der Schalter ist an das bereits vorhandene Röhrchen mit Sekundenkleber fixiert. Da kein Druck mehr auf den Schalter ausgeübt wird ist das völlig ok so. Das Überfahren den Schalters wird von der langen Hebelbetätigung mühelos kompensiert. Es können 8 mm überfahren werden. Der Schalter hat überirdisch viele Schaltzyklen in seiner MBF dass es für einige Jahre ohne Austausch reichen sollte.

Gruss,
Udo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

max_power
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 27
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:48

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #3 von max_power » So 21. Sep 2014, 16:44

Hi!
Ich hatte das gleiche Problem und habe eine kleine Halterung gebastelt. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen!
Ich hatte diesen Schalter genutzt.
Gruß,
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
HJK
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 44
Registriert: Sa 13. Sep 2014, 08:37
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #4 von HJK » So 21. Sep 2014, 20:40

Hi Udo,
danke für den Hinweis mit dem z-Schalter.
Ich habe heute mal nachgesehen was ich noch an Schaltern habe und konnte mir eine zwar rustikale aber bessere Lösung bauen.
Und scheint super zu funktionieren.

3dplaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 373
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 06:32
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #5 von 3dplaner » So 12. Okt 2014, 16:10

Hallo, nun habe ich den zweiten Z-Endschalter zerstört. Der erste ging kaputt beim Schalten am Display des Druckers, ich drückte mehrmals auf Pfeil nach oben und auf einmal machte sich das alles selbständig und rauschte hoch. Ein Splittern und der
Schalter war kaputt.
Neuen Schalter eingebaut dann Drucker mit Pc verbunden. Am Pc Z Achse nach oben in o,1 mm schritten und auf einmal wieder selbstständig nach oben und der Schalter war im Ar.......
Was ist falsch oder was mache ich falsch.
Vielen Dank

Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #6 von Oo » So 12. Okt 2014, 16:13

Hi,

war das 2x der original Endeschalter?
Ich hab fast den gleichen wie Udo verbaut, seit dem keine Probleme mehr.

3dplaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 373
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 06:32
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #7 von 3dplaner » So 12. Okt 2014, 16:19

Ja es war der zweite Originale von Conrad. Hatte drei bestellt nachdem ich hier gelesen habe das die kaputt gehen.

3dplaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 373
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 06:32
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #8 von 3dplaner » So 12. Okt 2014, 16:24

Hallo zu welcher rustikalen Lösung bist Du gekommen.

Benutzeravatar
HJK
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 44
Registriert: Sa 13. Sep 2014, 08:37
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #9 von HJK » Mo 13. Okt 2014, 08:09

Morjen,
ich habe einen stabilen Taster genommen, den ich noch hatte.
Funktioniert seid dem super.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

3dplaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 373
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 06:32
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Endschalter für die Z-Achse

Beitrag #10 von 3dplaner » Mo 13. Okt 2014, 11:51

Hallo, das sieht ja vernünftig aus. Kannst Du mir ein paar angaben zu dem Taster geben vor allem wie Du Ihn mit Strom versorgst.
Das kleine abgewinkelte Metallteil welche Bedeutung hat das.
Gruß Helmut


Zurück zu „Elektronik“