Lichtschranken als Endschalter?

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
Wildhüpfer
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Di 10. Jan 2023, 08:00
Wohnort: Walenstadt

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag von Wildhüpfer »

Guten Abend AtlonXP, erstmal besten Dank für deine schnelle Antwort!
Als zweites bedaure ich jetzt schon das das Forum per Jahresende schliesst. Bis jetzt war ich immer nur stiller Mitleser aber gelernt habe ich hier sehr viel. Und es gäbe noch so vieles was ich mit meinem Drucker anstellen möchte. Zum Beispiel könnte man auch kleinere Sachen Plotten. Fräsen ist nichts da wird mir die Schweinerei zu gross. Aber erst muss ich jetzt die Lichtschranke in Angriff nehmen.
Wie gesagt kommt beim mir nur eine Fehlermeldung wenn ich den Amazon Link anklicke. Darum schicke ich Dir nun ein Link von einer anderen Seite mit vermutlich der gleichen Lichtschranke. Könntest du mir vielleicht kurz drüber schauen ob diese passt zu der Anleitung die hier im Forum ist?
https://www.bastelgarage.ch/optischer-e ... arch=licht
Herzlichen Dank für deine Hilfe und für all eure Tollen Ideen .
Übrigens die Community Firmware nutze ich schon fast seit ich den Drucker habe :-)
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3527
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 769 times
Been thanked: 4067 times

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag von AtlonXP »

Ja das ist die richtige Lichtschranke.
Jedoch ist die recht teuer.
Naja in der Schweiz war noch nie was billig! :-)


Ich bin mir nicht ganz sicher, jedoch könnten auch diese Lichtschranken funktionieren, aber ohne Gewähr.

https://www.amazon.de/Youmile-Endschalt ... 6fPpf&th=1


Nicht vergessen hier noch den Schaltplan besorgen und die STL Files.
Du benötigst pro Lichtschranke einen 4K7 Widerstand und must dir noch eine 5V Leitung extra noch hoch legen.

Und schau auch mal hier rein:
https://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=38174#p38174


LG AtlonXP
Antworten

Zurück zu „Elektronik“