Anleitung: Kalibrierung der z-Achse (für Anfänger)

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF1000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
Gesperrt
Benutzeravatar
wolfkarst
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 284
Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
Wohnort: Bad Nauheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 50 times

Anleitung: Kalibrierung der z-Achse (für Anfänger)

Beitrag von wolfkarst »

Ein grosser Teil der Fehler und Probleme an Anfang lässt sich nach meiner Erfahrung mit einer guten Kalibrierung der z-Achse beseitigen. Um anderen Anfängern das Leben zu erleichtern habe ich folgende Anleitung verfasst. Ausgangspunkt ist ein RF1000 im Auslieferungszustand als Fertiggerät von Conrad.

Hinweis:
Bitte erst mal diese Anleitung komplett durchlesen, bevor man diese ausführt. Im übrigen ist diese Anleitung als Hilfestellung gedacht. Da ich trotz aller Mühen in der Beschreibung nicht zu 100% sagen kann, dass jeder alle Sätze gleich interpretiert, übernehmen ich keinerlei Gewähr, etc..

Wann sollte die Z-Achse kalibriert werden?
Jedes mal, wenn die Aufstellung des Druckers geändert, das Gerät hochgehoben / getragen oder am Extruder oder dessen Düse Montagearbeiten durchgeführt wurden.

Benötigte Hilfmittel:
- 5 Blatt Papier (Standard Druckerpapier mit 80g/m² - Wer einen Messschieber hat kann deren Dicke nachmessen - Zusammen sind die bei mir exakt 0,50mm stark)
- Werkzeug (6er Maulschlüssel oder "Engländer" oder zur Not auch kleine Kombizange) um die Kontermutter vom Endschalter zu lösen oder anzuziehen.
- Zeit (jede in die Genauigkeit investierte Minute spart nachher viel Zeit und Ärger)

Vorbereitende Arbeiten:
- Wenn noch nicht geschehen und möglich empfehle ich ein Update auf die aktuelle Firmwareversion (Stable 0.91.48) In Sache Positionierung ist diese um einiges besser als die ausgelieferte Version (bei mir war es 0.91.34)
- Prüfen ob die Düse des Druckkopfes fest verschraubt ist (Mit 10er Maulschlüssel und dem Mitgelieferten Blech als Konterschlüssel für die Heizeinheit - so wie in der Anleitung auf Seite 101 im Bild gezeigt. (Bei mir war die Düse bei der Auslieferung nicht nicht fest und nach dem Anziehen der Düse stimmte die Kalibierung nicht mehr)
- Der Druckkopf sollte sauber sein, d.h. es sollten sich keine Filamentreste, etc. an der Düse befinden.
- Wenn sich noch Haftklebeband, etc. auf der Keramikplatte befindet, muss dieses entfernt werden. Die Platte sollte sauber sein.
- An allen vier Ecken prüfen, ob die Platte richtig in der Halterung sitzt. Wenn die Platte an einer oder mehreren Stellen nicht richtig sitzt und so ein Abstand zwischen dem Abstandshalter und der Platte existiert, wird sich die Kalibrierung bei einem der nächsten drucke wieder verstellen.
- Filament wie später im Betrieb benötigt in die Zuführung einführen (Zwischen Zahnrad und Kugellager). Das Kugellager sollte schon richtig gegen das Filament dücken. Falls sich schon Filament im Extruder befindet, muss dieses rausgezogen werden. Das ganze sollte aussehen wie in der Anleitung auf Seite 58 - Bild links oben

Durchführung:
- Im Untermenü Positionierung zuerst HOME Y anwählen
- Im Untermenü Positionierung HOME X anwählen
- Im Untermenü Positionierung HOME Z anwählen
- Im Untermenü Positionierung POSITION Z anwählen und die Platte um 3mm herunterfahren
- Im Untermenü Positionierung POSITION X anwählen und die X-Koordinate 120mm anfahren (Mitte der Platte)
- Im Untermenü Positionierung POSITION Y anwählen und die Y-Koordinate 120mm anfahren (Mitte der Platte)
- die 5 Blatt Papier auf die Keramikplatte legen
- Im Untermenü Positionierung POSITION Z anwählen und die Platte in kleinen Schritten hochfahren (Taster nicht zulange drücken, da sonst die Gefahr besteht zu schnell und zuviel zu fahren. Dies kann z.B. die Keramikplatte beschädigen
- Je näher der Druckkopf dem Papier kommt desto kleinere Schritte sollte man machen, um nicht aus versehen die Keramikplatte zu beschädigen.
- Sobald der Druckkopf anfängt das Papier zu berühren, sollte man die Papierblatter hin und her bewegen.
- Die endgültige Position ist erreicht, wenn beim verschieben des Papiers ein deutlicher Widerstand zu spüren ist. Wenn sich das Papier nur mit Kraft bewegen lässt, ist man zu weit nach oben gefahren.
- Die Kontermutter der Höheneinstellschraube (Die Schraube die den Endschalter betätigt - siehe Anleitung seite 54 - Bild Mitte rechts) lösen.
- Im Untermenü Positionierung POSITION Z befindet sich in der 3.Zeile die Zustandsanzeige vom Endschalter mit der Anzeige ON, wenn der Schalter betätigt wurde und OFF, wenn er nicht betätigt wurde. Der Schalter hat ein gewisses Schaltspiel, d.h. die Höhen zwischen einschalten und ausschalten sind unterschiedlich. Bei der Kalibrierung interessiert uns der Punkt, wo der Schalter von OFF nach ON wechselt.
- Die Höheneinstellschraube runterdrehen, bis der Zustand in der Anzeige auf OFF wechselt (sofern er nicht schon auf OFF ist)
- Die Höheneinstellschraube wieder sehr langsam hochdrehen, bis der Zustand in der Anzeige auf ON wechselt.
- Die Kontermutter weder festziehen
- Die aktuelle im Display angezeigte Z-Position merken oder aufschreiben (z.B. 0,32mm)
- Die Keramikplatte wieder herunterfahren, bis der Endschalter im Display wieder OFF anzeigt
- Die Keramikplatte wieder in kleinsten Schritten hochfahren, bis der Endschalter wieder ON anzeigt.
- Die nun im Display angezeigte Position sollte möglichst indentisch mit der vorher gemerkten oder aufgeschrieben Position sein und das Papier sollte sich nun auch wieder mit dem gleichen Widerstand bewegen lassen. Ist dieses nicht der Fall, muss die Kalibrierung wiederholt werden.
- Wenn dieses soweit stimmt, im Untermenü Positionierung HOME Z anwählen. Auch jetzt solte sich das Papier wieder mit dem gleichen Widerstand bewegen lassen.
- Wenn alles soweit in Ordnung ist, als letzen Schritt den Scan des Heizbettes (Im Untermenü Configuration -> Heat Bed Scan) ausführen. Dieser sollte nun mit "Scan Completed" abgeschlossen werden.

Viel Spass und wie bereit oben gesagt : Je genauer man hier vorgeht, desto weniger Problem hat man später beim Drucken.
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...
Gesperrt

Zurück zu „Extruder“