DMS - Segen UND Fluch (Vor- und Nachteile der DMS)

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF1000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 2051
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Has thanked: 263 times
Been thanked: 542 times

Re: DMS - Segen UND Fluch (Vor- und Nachteile der DMS)

Beitrag von rf1k_mjh11 »

Hat jetzt direkt mit dem Thema nur sekundär zu tun....
af0815 hat geschrieben:Die DMS wird sich nicht grob auf einer Kreisbahn bewegen, durch die speziellen Bohrungen in der DMS entsteht eine annähernd lineare Hebe und Senkbewegung.
...
Das Bild mit dem S kommt von dem Thema her hin. Die Frage wie man es definiert. Ich habe es als paralellogramm Verschiebung bei Videokopfdrehautomaten kennengelernt
Ja, inzwischen habe ich mich überzeugen lassen (durch praktische Versuche!). Ich habe mir so was gedruckt:
DMS_Simulacrum.jpg
Mittels Schraubzwinge wird der Balken auf eine starre, ebene Flache gespannt, wobei nur die Hälfte des Balkens niedergespannt wurde. Und zwar so, dass der seichte Ausschnitt auf der Seite mit der Schraubzwinge zu Fläche weist (der Ausschnitt hilft, dass der Balken schön satt aufliegt. In die Bohrung der freien Hälfte kam eine M4 Imbusschraube hineingeschraubt. Die Schraube drückt gegen die ebene Fläche und hebt dadurch die freie Hälfte des Balkens kontrollierbar hoch. Dabei wird der Spalt zur ebenen Fläche auf Parallelität geprüft.

Hier hatte af0815 eindeutig recht. Man kann einen annähernd parallelen Spalt erkennen. (Exakt ist es nicht, aber das Druckobjekt ist auch nicht so homogen wie der original Alu-Balken.) Damit verbiegt sich die DMS tatsächlich primär 'S'-förmig.
(Wozu habe ich denn einen Drucker, wenn ich ihn nicht dafür verwenden kann, um was daraus zu lernen?)
Danke af0815.

Gesundheit für Alle!

mjh11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  Ceran Bett
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3374
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 742 times
Been thanked: 588 times

Re: DMS - Segen UND Fluch (Vor- und Nachteile der DMS)

Beitrag von AtlonXP »

mhier hat geschrieben:Ja gut, beim V2 hatte man auch generell mal höhere Digits als beim v6... Jedenfalls ging mir das so. Vielleicht ist der Effekt daher beim v6 generell geringer, beim V2 vielleicht nicht immer vernachlässigbar? Ich habe jedenfalls meines Wissens keine solchen Probleme beim ersten Layer - aber wie gesagt drucke ich den auch langsamer als die übrigen Layer, dadurch gehen die Digits ja wieder etwas runter. Vielleicht ist das eine einfache Lösung für derartige Probleme: den ersten Layer so langsam drucken, dass die Digits nicht höher sind als in den folgenden Layern?

Vielleicht findet man auch einfach unterschiedliche Lösungen für die selben Probleme ;-)

Aber eine Frage noch: Woran genau hast du gesehen, dass genau das dein Problem war? Du siehst doch nicht beim Drucken, wie sich die Traverse verbiegt?
Es ist unbestritten, dass das V2 höhere Digits erzeugt hat.
Zum einen ist der Wärmefluss Verbesserungswürdig und als Zweites, hatte das V2 zu wenig Dampf auf der Düse.

Erklärung:
Die Düse am V2 war Verhältnismäßig groß und dementsprechend auch der Wärmeverlust.
Schmelzkammer und der zu dicht angebrachte Thermistor zur Heizung sind Kontra Produktiv.
Kurz um, das E3D V6 ist besser durchdacht und aufgebaut.

Ein weiterer Faktor ist der Schmelzdraht Durchmesser.
Früher habe ich meistens mit einem Durchmesser von 2,95mm gedruckt.
Heute verwende ich immer mehr einen Schmelzdraht mit 1,75 mm.

Wenn man das Volumen auf die Durchmesser verrechnet, kommt man auf ein Übersetzungsverhältnis von ziemlich genau 3:1.
Der Umkehrschluss aus den Hydraulik Berechnungen, ergibt folglich auch die 3fache Höhe der Digits, bei einem Schmelzdraht von 2,95 mm.

Ich fahre im ersten Layer vielleicht sogar noch langsamer wie du.
Manchmal sogar nur mit 8 mm/s.

Da ich hauptsächlich ABS verdrucke sind die Digits normalerweise auch höher.
Das ABS kommt meistens eher Pastös aus der Düse.
Eine Temperaturerhöhung ist leider nur bedingt möglich, da das Material ansonsten zum Ausgasen neigt.

Wie ich das verbiegen meiner Kunststofftraverse festgestellt hatte,
habe ich eins weiter vorne #39 beschrieben.

Es war hier ABS mit 2,95 mm Schmelzdraht Durchmesser eingespannt.
Ich hatte keine Probleme es optisch zu erkennen als ich von Hand 8000 Digits provoziert hatte.

Früher mit dem V2 sind Nibbels und mir folgende Symptome aufgefallen:
Der Erste-, Zweite- oder Dritte- Layer, haben nicht immer sauber zusammengehalten.
Bei dem Entfernen des Prim, sind hin und wieder die Ersten Schichten mit runter gegangen.

Heute mit mehr Erfahrung mache ich die etwas zu schwachbrüstige Düsentemperatur und das nachfedern der DMS mit verantwortlich, für dieses Verhalten.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die originale,
kurze Traverse aus 4mm starken ALU merklich nachgegeben tut.

LG AtlonXP
mhier
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Has thanked: 279 times
Been thanked: 246 times

Re: DMS - Segen UND Fluch (Vor- und Nachteile der DMS)

Beitrag von mhier »

AtlonXP hat geschrieben:[Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die originale,
kurze Traverse aus 4mm starken ALU merklich nachgegeben tut.
4mm starkes Alu auf halbe Traverse-Länge gegen 2x dünnste Dicke der DMS (an den Bohrungen, 2x weil oben + unten) auf ~1mm Länge (dann wird das Material schon wieder sehr viel dicker)... Bei den DMS passiert eben auch nicht viel. Ich sage nicht, dass die Traverse definitiv eine große Rolle spielt, aber einfach so von der Hand weisen kann man es m.M.n. nicht.

Das ließe sich übrigens nachmessen: Messuhr einmal an Düse ansetzen und Weg über Kraft (in Digits) messen, wie mjh11 das oben beschrieben hat. Dann das ganze Wiederholen, diesmal die Messuhr aber am DMS ansetzen. Am Besten das Ganze dann noch mal wiederholen (inkl. Auf- und Abbau der Messuhr), um sicher zu gehen, dass das Ergebnis auch reproduzierbar ist... Dann wissen wir, wie groß der Effekt DMS (+ggf. der Grundplatte auf dem Führungswagen -> wohl wirklich vernachlässigbar da minimaler Hebelarm) gegenüber Traverse (+ggf. Hotend) ist.
Bei dem Entfernen des Brim, sind hin und wieder die Ersten Schichten mit runter gegangen.
Das passiert immer dann, wenn die Haftung zwischen den Nachbarrauben äußerer Perimeter und innerster Brim größer ist als zwischen den Layern. Wenn du die Raupen sehr dicht setzt (weil du z.B. deinen 1. Layer bewusst etwas niedriger ansetzt um die Haftung zu erhöhen), haften die Raupen sehr gut aneinander, zumal sie evtl. auch noch besser miteinander verschmelzen, weil die Nachbarraupe noch nicht ganz abgekühlt ist.

Darüber hinaus passt für mich das Symptom nicht zum Problem: Wenn ich den ersten Layer besonders langsam fahre, sind die Digits dort doch niedriger als im zweiten Layer. In dem Fall müsste der 2. Layer doch niedriger werden und somit eher besser am 1. Layer haften, auf jeden Fall nicht gerade schlechter... Ich denke, eine zu niedrige Düsentemperatur ist die plausiblere Ursache.

Andererseits, wenn man 8000 Digits hat, ist der Effekt, den wir gemessen haben, natürlich tatsächlich langsam kritisch. Ich weiß nicht mehr, wie groß die Digits bei meinem v2 waren, das ist einfach zu lang her. Gut möglich, dass einige meiner Probleme damals durchaus auf diesen Effekt zurückzuführen waren. Meine Aussage "das spielt eher keine Rolle" bezieht sich auf Digits im Bereich von 2000-3000 mit Schwankungen von typ. < 1000, wie man sie beim v6 typischerweise hat (auch bei ABS bin ich nicht wirklich höher).
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3374
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 742 times
Been thanked: 588 times

Re: DMS - Segen UND Fluch (Vor- und Nachteile der DMS)

Beitrag von AtlonXP »

Hallo mhier,
da du dich nicht mehr richtig an das V2 erinnern kannst, hier eine Auffrischung.
Mit dem V2 waren Digits >= 5000 keine Seltenheit.
Insbesondere war ich mit meinem ABS Schmelzdrahtdurchmesser 2,95 mm gezwungen,
nicht schneller als 30 mm/s zu fahren.
Die Digits waren ansonsten meist so um die 5000!

Heute gehe ich mit, wenn du sagst, du fährst nur noch mit 2000 bis 3000 Digits.
Wenn man hier im Forum sucht, dann wird man meine ältere Aussage finden,
dass ab 5000 Digits der Druck Schaden nimmt!

Mit welchem Schmelzdrahtdurchmesser fährst du heute meistens,
wo zu deinen Digits Angaben passen?
Oder ist der Schmelzdrahtdurchmesser egal?
mhier hat geschrieben:
Bei dem Entfernen des Brim, sind hin und wieder die Ersten Schichten mit runter gegangen.
Das passiert immer dann, wenn die Haftung zwischen den Nachbarrauben äußerer Perimeter und innerster Brim größer ist als zwischen den Layern. Wenn du die Raupen sehr dicht setzt (weil du z.B. deinen 1. Layer bewusst etwas niedriger ansetzt um die Haftung zu erhöhen), haften die Raupen sehr gut aneinander, zumal sie evtl. auch noch besser miteinander verschmelzen, weil die Nachbarraupe noch nicht ganz abgekühlt ist.

Darüber hinaus passt für mich das Symptom nicht zum Problem: Wenn ich den ersten Layer besonders langsam fahre, sind die Digits dort doch niedriger als im zweiten Layer. In dem Fall müsste der 2. Layer doch niedriger werden und somit eher besser am 1. Layer haften, auf jeden Fall nicht gerade schlechter... Ich denke, eine zu niedrige Düsentemperatur ist die plausiblere Ursache.

Der Prim hat bei mir meistens einen Düsenabstand Luft in meiner Slicereinstellung.
Auch wenn es mal zu dicht aufeinander liegen sollte, so bekomme ich es doch meistens durch abknicken und mit dem Fingernagel weg.
Ansonsten hilft auch ein Messer oder leichtes Anphasen.

Da ich mit dem ersten Layer mit Z Offset tiefer zum Bett fahre, sind die Digits trotz langsameren Fahrens ohne hin höher.
Das muss so sein, ansonsten ist die Grundfläche nicht homogen geschlossen.
Bei meinem TronXY Beitrag wirst du den Grund erkennen können.

Ich glaube, du hast noch einen Denkfehler.
Bei niedrigen Digits, denke ich auch, dass es keine merklichen Unterschiede im Druck gibt, da sich so gut wie nichts verbiegt (nachfedert).
Wenn aber eine Hot End Brücke, so wie ich aus ABS eingebaut hat, gibt diese doch nach…
Darum musste ich die Schraube als Entlastung mit einbauen.
Somit verteilt sich die Last auf zwei Brücken und es ist OK.

Und hier nochmals zum beschriebenen Fehler:
Wenn die Digits im Hot End steigen, dann wird das Hot End zusätzlich noch weiter zum Bett gedrückt,
falls die Digits zu hoch oder die Konstruktion zu schwach ist.
Bei dem ersten Layer, wie von mir beschrieben sind die Digits hoch.
Wenn nun bei dem zweiten oder auch dem dritten Layer die Digits auf das Normal sinken,
dann hebt sich das Hot End zusätzlich nochmals weg vom Druckbett!
Es ist einfach der Federweg der Mechanik, wo hier zusätzlich zum Tragen kommt.
Somit vergrößert sich ungewollt die Layerhöhe.

Meine Schlussfolgerung daraus:
Auch mit dem E3D V6 biegen (Ferdern) die DMS (meinet wegen auch die Mechanik) nach und CMP hat somit seine Berechtigung.

Meines Erachtens sind es die DMS wo nachgeben, aber ich möchte hier nicht rechthaberisch sein.

LG AtlonXP
mhier
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Has thanked: 279 times
Been thanked: 246 times

Re: DMS - Segen UND Fluch (Vor- und Nachteile der DMS)

Beitrag von mhier »

AtlonXP hat geschrieben: Mit welchem Schmelzdrahtdurchmesser fährst du heute meistens,
wo zu deinen Digits Angaben passen?
Oder ist der Schmelzdrahtdurchmesser egal?
Ich habe nur noch 1.75mm.

Allerdings würde ich Vorsicht walten lassen beim Vergleich der Digits zwischen verschiedenen Geräten. Ich bin mir nicht sicher, wie gut die vergleichbar sind. Hat das schon mal jemand nachgemessen?

Außerdem gibt es sicherlich noch 1000 andere Faktoren die da reinspucken. Ich verwende z.B. eine feste Höhe für den ersten Layer, unabhängig von der Layerhöhe im restlichen Druck, dadurch kann ich dort die Parameter leichter optimieren (ich benutze z.B. 0.2mm bei 0.4mm Düse, egal ob die Folgelayer z.B. 0.1mm oder 0.3mm haben). Die Layer-Höhe habe ich dann auch in Wirklichkeit (also nicht per Offset verringert) und verbreitere stattdessen die Extrusionsbreite (siehe auch unten). Außerdem benutze ich im ersten Layer oft eine höhere Temperatur, was die Haftung am Bett verbessert, aber natürlich auch die Digits niedrig hält. In den Folgelayern würde die Temperatur zu Problemen mit Oozing, Wrapping und zu langsamer Kühung führen - die Probleme spielen im ersten Layer aber keine (große) Rolle.

Der Prim hat bei mir meistens einen Düsenabstand Luft in meiner Slicereinstellung.
Wenn du dann noch signifikante Haftung mit dem eigentlichen Objekt hast, bist du aber arg tief mit deinem 1. Layer - im Prinzip ungefähr halb so hoch wie die eigentliche Layerhöhe. Ich bin davon inzwischen weg, den ersten Layer signifikant tiefer zu setzen und setze lieber die Extrusions-Breite rauf. Das hat den gleichen positiven Effekt (mehr Haftung am Bett) bei weniger negativen Effekten (theoretisch kein Elefantenfuß). Die Digits sind natürlich trotzdem höher, aber nicht ganz so stark. Ansonsten fahre ich getreu dem Motto "lieber zu tief als zu hoch" im 1. Layer, und ignorieren weitgehend die thermische Nachlängung des Hotends (beim v6 ja nicht so stark), d.h. aber, mein erster Layer ist real dann doch etwas zu tief, aber eben nur ein bisschen. Wenn ich einen Düsenabstand Luft zwischen Brim und Objekt lasse, kann ich mir den Brim auch sparen - da ist keine Verbindung mehr vorhanden. Ich habe meist einen halben Düsenabstand Luft.
Da ich mit dem ersten Layer mit Z Offset tiefer zum Bett fahre, sind die Digits trotz langsameren Fahrens ohne hin höher.
Das muss so sein, ansonsten ist die Grundfläche nicht homogen geschlossen.
Ich weiß nicht genau, was da deine Anforderungen sind (sorry, ich durchforste jetzt nicht den gesamten TronXY-Beitrag danach) - vielleicht übertreibst du es mit diesem Aspekt am Ende auch einfach etwas? Das ist ja ein häufiges Problem beim 3D-Drucken, dass man widersprüchliche Anforderungen hat, zwischen denen man ein Mittelmaß finden muss. Bei mir ist die Grundfläche nahezu homogen, auf jeden Fall sehr viel homogener als alle anderen Flächen, aber eben nicht perfekt. Das genügt mir (die anderen Flächen sind ja eh schlechter). Ansonsten stelle ich die Geschwindigkeit in etwa so ein, dass die Digits nicht zu hoch werden im ersten Layer - schon alleine weil mit hohen Digits alle möglichen anderen Probleme bzw. Risiken höher werden (z.B. Durchrutschen des Filamentvorschubs bei weicheren Materialien wie ABS, oder gar seitliches Ausbrechen). Für mich sind hohe Digits bei niedriger Geschwindigkeit ein klares Indiz für eine zu geringe Höhe des ersten Layers.
Ich glaube, du hast noch einen Denkfehler.
Bei niedrigen Digits, denke ich auch, dass es keine merklichen Unterschiede im Druck gibt, da sich so gut wie nichts verbiegt (nachfedert).
Wenn aber eine Hot End Brücke, so wie ich aus ABS eingebaut hat, gibt diese doch nach…
Darum musste ich die Schraube als Entlastung mit einbauen.
Somit verteilt sich die Last auf zwei Brücken und es ist OK.
Das hatten wir doch schon alles diskutiert... Meine Traverse ist (außer an den Enden) in beide Richtungen sehr dick, daher wird sie trotz des weicheren Materials nicht unbedingt stark verbiegen. Ich sehe bei meinem Drucker halt einfach keine Probleme, bzw. wenn ich Digits um 5000 habe, sehe ich ganz viele Probleme auf einmal (da bin ich nicht mehr in einem Zustand, in dem ich noch sinnvoll drucken kann).
Und hier nochmals zum beschriebenen Fehler:
Wichtiger als diese Theorie wäre, woran man das am Druckobjekt erkennen kann, und zwar in eindeutiger Weise. Mangelnde Haftung zwischen 1. und 2. Layer, ok, aber wie quantifiziert man das. Ich halte es wie gesagt nicht für verwunderlich, dass man am Brim den 1. Layer vom zweiten abziehen kann - hier kommt es auf das Verhältnis zwischen zwei Haftungen an. In höheren Layern wird die Haftung zwischen Nachbarraupen immer mindestens so hoch sein wie zwischen Layern (-> thermische Effekte begünstigen Haftung zwischen Raupen gegenüber Layern). Im ersten Layer sicher erst recht, wenn du ihn so stark auf das Bett drückst (denn dabei drückst du ja auch die Nachbarraupen zusammen). Das Symptom ist also m.E. nicht unterscheidbar von einem falsch eingestellten Abstand zwischen Brim und Objekt (im Verhältnis zu den anderen Gegebenheiten wie absichtlich verringerte Layerhöhe etc.). Ich bin mir sehr sicher, dass man dieses Symptom problemlos mit anderen Druckern auch beobachten kann.

Wenn es nur darum geht, dass man den Brim abbekommt: Ich ziehe den Brim nie nach unten ab, sonder immer nach oben. Geht das nicht wegen der Geometrie des Objekts, nehm ich halt ein Messer bzw. eine Feile.
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3374
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 742 times
Been thanked: 588 times

Re: DMS - Segen UND Fluch (Vor- und Nachteile der DMS)

Beitrag von AtlonXP »

Hallo mhier,
ich denke dieses Thema ist nun erledigt.

Wenn du in meinem TronXY Beitrag, die Sichtflächen um das Touch Display anschaust,
dann sieht man dort nur Saubere Sichtflächen.

Es sind Flächen die auf der Druckplatte gebildet worden sind.
Leider sind die Fotos nicht so gut geeignet um es zu erkennen.
Manche Spiegelungen versauen auch die Optik.

Ganz klar, der erste Laver geht bei mir um etwa 0,2mm über die Deckfläche drüber hinaus
und muss bei dem Entfernen des Prims etwas nachgearbeitet werden.
Als Elefantenfüße würde ich es bei mir nicht bezeichnen.

Ich kann zu meinem Gewerke nur sagen, es funzt wunder bar.

LG AtlonXP
Antworten

Zurück zu „Extruder“