Aber wir machen doch auch nur ein bisschen Brainstorming für den RF3000
Die Suche ergab 676 Treffer
- Mo 27. Okt 2025, 04:47
- Forum: Filament
- Thema: Vollfarbendruck - Lösungsansätze
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7887
Re: Vollfarbendruck - Lösungsansätze
Bei den Lösungen, die erst das geschmolzene Material im Hotend zusammenführen, kann man immerhin auch frei die Verhältnisse mischen. Das wäre dann wieder ein Vorteil...
Aber wir machen doch auch nur ein bisschen Brainstorming für den RF3000
Aber wir machen doch auch nur ein bisschen Brainstorming für den RF3000
- Mo 27. Okt 2025, 00:16
- Forum: Filament
- Thema: Fädenziehversuch - Einflussfaktoren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7829
Re: Fädenziehversuch - Einflussfaktoren
Zurück zum Thema Stringing/Fädenziehen... Ich habe eben festgestellt, dass der Lüfter einen großen Einfluss haben kann. Ich habe mit XT ohne Lüfter gedruckt und bekam an den Rändern viel überhängendes Material. Das XT (wie vermutlich alle PETs) oozed sehr stark, es läuft also bei den Transportwegen ...
- Mo 20. Jan 2020, 20:27
- Forum: Extruder
- Thema: Theorien über die Extruderheizung
- Antworten: 103
- Zugriffe: 45385
Re: Theorien über die Extruderheizung
Ein Thermoelement vom Typ R/S wäre, soweit ich das erkennen kann, nicht magnetisierbar. Keine Ahnung, ob man das leicht bekommen kann. Es braucht auch keine Kontakte im Hotend, denn man muss den Draht ja eh bis in den kalten Bereich führen, um den thermoelektrischen Effekt zu nutzen.
- Mo 3. Okt 2016, 14:10
- Forum: Hardware
- Thema: Schmiernippel
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16229
Re: Schmiernippel
Ja genau. So ein 10€ Teil aus der KFZ-Abteilung im Baumarkt.AtlonXP hat geschrieben:Auf deinem Bild: Ist das eine Fettpresse zum Stoßen?
- Di 27. Sep 2016, 18:41
- Forum: Hardware
- Thema: Schmiernippel
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16229
Re: Schmiernippel
Die Schmiernippel haben sehr kleine Öffnungen, die mit Kugel und Feder verschlossen werden. Man muss einen ziemlichen Druck aufbringen, um mit dem Fett da durchzukommen. Deshalb ist es ja so eine schmiererei, wenn der Anschluss nicht absolut dicht ist. Meinst du es ist überhaupt möglich, einen Adapt...
- Di 13. Sep 2016, 19:14
- Forum: Filament
- Thema: Filament für Platinen erstellen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8446
Re: Filament für Platinen erstellen
Habt ihr dieses Projekt von Georg gesehen? http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=26&t=1290 Damit bräuchte man nicht einem Tintenstrahldrucker die Verarbeitung von G-Code beizubringen. Das liefe nämlich auf eine komplett neue Elektronik hinaus. Zum Belichten von Platinen könnte man es noch vereinf...
- Mo 12. Sep 2016, 19:00
- Forum: Sonstige
- Thema: Meshmixer Slicer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21459
Re: Meshmixer Slicer
Ich stimme dir zu, Meshmixer ist ein gutes Tool. Wir dachten nur es geht um Slicer 
Beim Support können slic3r und S3D übrigens auch nicht viel mehr als Cura.
Beim Support können slic3r und S3D übrigens auch nicht viel mehr als Cura.
- So 11. Sep 2016, 21:43
- Forum: Hardware
- Thema: Schmiernippel
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16229
Re: Schmiernippel
Ja richtig, die #2 hatte ich schon wieder vergessen. Zu sporadisch, dieser Thread. Das doppelte Posting bestätigt immerhin die Methode. 
- So 11. Sep 2016, 15:11
- Forum: Sonstige
- Thema: Meshmixer Slicer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21459
Re: Meshmixer Slicer
Timelord, warum suchst du überhaupt einen alternativen Slicer? Die im Repetier-Host integrierten Slicer Cura und slic3r sind nicht so schlecht. Weit verbreitet ist außerdem das Simplify-3D. Für alle drei bekommst du jedenfalls am leichtesten Hilfe im Forum.
- So 11. Sep 2016, 11:22
- Forum: Filament
- Thema: Filament für Platinen erstellen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8446
Re: Filament für Platinen erstellen
OE5AMP, ich würde vermuten das das Problem, dass sich das ABS beiim Akühlen ablöst, gar nicht aufkommt. Es wird schon beim Drucken nicht haften. Man kann die Platine ja nun auch nicht beschichten oder bekleben, um die Haftung zu verbessern. Mit dem Fotolack gäbe es theoretisch eine Chance, müsste ma...