Die Suche ergab 17 Treffer
- Mi 23. Mär 2022, 20:07
- Forum: Anleitungen
- Thema: Erste Schritte mit meinem RF1000
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20607
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Hi, ok dann mache ich mal einen Schritt nach dem anderen: GCODE M3013 P1 rechts oben eingegeben und gesendet ergibt den Screenshot: Bisher habe ich herausgefunden, dass das wohl daran liegt, dass ich von der uralten 0.9x Firmware bei der die Matrixe 6 Spalten hat auf die 1,45 upgedatet habe die aber...
- Mi 23. Mär 2022, 18:48
- Forum: Anleitungen
- Thema: Erste Schritte mit meinem RF1000
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20607
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Guten Morgen Zeile 11 und zeile 17 Das scheint ein Hochtemperaturreaktor zu sein! Deine Zeile 20 M3004 S0 ... ... schau mal dort, https://www.rf1000.de/wiki/index.php/GCodes#M3004_-_Manueller_Z-Offset ... ich habe noch Schlaf im Auge. Um 5:13 Uhr !!!!! da liest du schon das Forum? Du bist krass! :g...
- Di 22. Mär 2022, 22:30
- Forum: Anleitungen
- Thema: Erste Schritte mit meinem RF1000
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20607
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Ich habe mal begonnen mich ranzutasten, Schritt für Schritt: Hallo Xorpheus, Die erste Frage: Ist in deinem Slicer Startcode M3001 irgendwo gesetzt? Wenn ja, dann ist dein Drucker nicht kalibriert. Auch empfehle ich dir unsere Community FW 1.45.01 aufzuspielen. Was meinst du mit "irgendwo geset...
- So 20. Mär 2022, 22:16
- Forum: Anleitungen
- Thema: Erste Schritte mit meinem RF1000
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20607
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Das Herz hat ja super geklappt. Was mir auffällt: Zu Beginn des Drucks fängt er recht dick an (wie der Test-Streifen vorne), wird dann aber schnell viel dünner. Und sobald er zu dünn wird, haftet das Filament auch nicht mehr am Bett.
Könnte das ein Vorschub-Thema sein? Wird der zu langsam?
Könnte das ein Vorschub-Thema sein? Wird der zu langsam?
- So 20. Mär 2022, 19:44
- Forum: Anleitungen
- Thema: Erste Schritte mit meinem RF1000
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20607
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Ja, nachdem das Beispiel-Herz jetzt wunderbar geklappt hat, habe ich mich direkt mal an etwas eigenes mit Tinkercad und Slic3r gemacht. CAD ist schon sooo lange her aber ich bekomme es immer noch hin ^^ ABER Ich wollte mein kleines Modell drucken, der "Teststreifen" vorne quer funktioniert...
- So 20. Mär 2022, 18:18
- Forum: Anleitungen
- Thema: Erste Schritte mit meinem RF1000
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20607
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
ERFOLG! Gerade druckt das Beispiel-Herz!!! Ich freu mich wie n kleiner Junge an Weihnachten ^^ Hatte bei "Lieferung" das weiße Filament drauf welches die Probleme machte. Und zusätzlich ein graues 3mm-Filament. Das habe ich jetzt mal genommen, das weiße bricht sogar in dem Zuführschlauch...
- So 20. Mär 2022, 13:23
- Forum: Anleitungen
- Thema: Erste Schritte mit meinem RF1000
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20607
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
So, nachdem ich jetzt wieder Zeit und Nerv gefunden habe zum weitermachen :) Ich habe wie beschrieben das Hot End ausgebaut, erhitzt und die Düse entfernt. Bei mir hat das anstatt mit einem 19er mit einem 18er Schlüssel wunderbar geklappt, die Düse hat sich einwandfrei lösen lassen. Als nächstes hab...
- Mo 7. Feb 2022, 19:11
- Forum: Anleitungen
- Thema: Erste Schritte mit meinem RF1000
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20607
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Hier nochmal drei Bilder des Hotend
- So 6. Feb 2022, 21:47
- Forum: Anleitungen
- Thema: Erste Schritte mit meinem RF1000
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20607
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Wenn das so ein altes Hotend ist und ja wahrscheinlich eh kaputt gehen wird, macht es Sinn auf ein anderes Hotend umzusteigen? Gibt es Alternativen oder ist der Drucker bei einem Defekt des Hotend dann unbrauchbar?
- So 6. Feb 2022, 11:48
- Forum: Anleitungen
- Thema: Erste Schritte mit meinem RF1000
- Antworten: 35
- Zugriffe: 20607
Re: Erste Schritte mit meinem RF1000
Keine Chance, habe das Spannrad demontiert und bei kalten und warmem Extruder (verschiedene Temperaturen 220 - 270°C ) versucht das Filament "von Hand" herauszuziehen, nichts zu machen...