Die Suche ergab 339 Treffer

von RF1000
Di 17. Feb 2015, 15:18
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: RF1000 Firmware-Update Anleitung
Antworten: 98
Zugriffe: 47176

Re: RF1000 Firmware-Update Anleitung

Hallo, damit man die aktuellen Sourcen mit Arduino V 1.6.0 kompilieren kann, genügt es die folgende Definition in Zeile 36 von HAL.h einzufügen: #define prog_char char Dann klappt das Kompilieren auch mit V 1.6.0. Dieses neue Arduino gibt übrigens eine Warnung von wegen "wenig Speicher, Stabili...
von RF1000
Fr 13. Feb 2015, 11:07
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: Endposition M3079
Antworten: 21
Zugriffe: 14607

Re: Endposition M3079

Hallo Byterunner, der Standard-RF1000 im Druckerausbau sollte mindestens 205 mm von Z-Min nach unten fahren können, ohne dass er irgendwo ansteht. Danach ist dann die Schleppkette im Weg. In dem Fall sollten die 4 mm Unterschied daher nichts ausmachen. Der genaue, zur Verfügung stehende Platz/Weg in...
von RF1000
Do 12. Feb 2015, 16:43
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: Endposition M3079
Antworten: 21
Zugriffe: 14607

Re: Endposition M3079

Sorgt auf jeden Fall für ein "G90" Befehl im jeweiligen Start Code der verwendeten Slicer-Software um scheinbar skurriles Verhalten zu vermeiden (Kode möglichst nahe am Anfang unterbringen). Das möchte ich unterstreichen - es empfiehlt sich grundsätzlich immer, am Start jeder G-Code Seque...
von RF1000
Do 12. Feb 2015, 11:12
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: Endposition M3079
Antworten: 21
Zugriffe: 14607

Re: Endposition M3079

Hallo, ich bin natürlich noch da :-) Im Grunde habe ich die Parallel-Diskussion auf GitHub ja schon beantwortet, aber als Zusammenfassung gerne auch noch einmal hier: Ein Befehl wie z.B. "G1 Y500" macht normalerweise keinen Quatsch, und zwar egal ob der RF1000 gerade auf absolute oder auf ...
von RF1000
Do 15. Jan 2015, 09:57
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: Firmware .49 und Heatbedscan
Antworten: 10
Zugriffe: 3458

Re: Firmware .49 und Heatbedscan

Hallo MrMmmkay, wenn du den RF1000 über den Repetier-Host bedienst kannst du zuerst im Repetier-Host die gewünschten Temperaturen einstellen und anschließend den Heizbettscann starten (entweder indem du im Repetier-Host den G-Code "M3010" eingibst oder indem du den Scan über das Druckermen...
von RF1000
Mi 14. Jan 2015, 15:20
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: Firmware .49 und Heatbedscan
Antworten: 10
Zugriffe: 3458

Re: Firmware .49 und Heatbedscan

Hallo, vor dem Heizbettscan muss das Filament aus dem Extruder entfernt werden (es genügt ein "Unload Filament" über das Menü, siehe auch den Punkt "Kalibrierung" im Handbuch). Ansonsten passiert genau das, was Pedritoprint beschreibt: das angeschlossene Filament "zieht"...
von RF1000
Mi 14. Jan 2015, 14:09
Forum: Firmware / Tweaks
Thema: Hier gibts die aktuelle Firmware für den RF1000
Antworten: 55
Zugriffe: 12534

Re: Hier gibts die aktuelle Firmware für den RF1000

Hallo, seit heute gibt es auf GitHub im Development-Branch die V 0.91.51 der Firmware. Diese bringt jetzt unter anderem eine schnellere (die Z-Kompensationswerte werden öfters berechnet) und weichere (durch die öftere Berechnung sind in der Regel weniger Z-Schritte notwendig) Z-Kompensation mit. Sie...
von RF1000
Mi 14. Jan 2015, 14:05
Forum: Simplify 3D
Thema: Simplify3D und 0.91.48 verstehen sich NICHT
Antworten: 34
Zugriffe: 7078

Re: Simplify3D und 0.91.48 verstehen sich NICHT

Hallo shaddi, ich denke dass auch dein neues Bild in etwa eine Differenz von 500 anzeigt. Mit 32 Mikrosteps bleiben das also 0,2 mm, was für die Z-Kompensation kein Problem darstellt. Das von dir beobachtete mehrfache hochfahren in Z-Richtung ist daher gekommen, dass die Anweisung TASK_INIT_Z_COMPEN...
von RF1000
Mi 14. Jan 2015, 07:36
Forum: Simplify 3D
Thema: Simplify3D und 0.91.48 verstehen sich NICHT
Antworten: 34
Zugriffe: 7078

Re: Simplify3D und 0.91.48 verstehen sich NICHT

Hallo shaddi, Schaut euch mal mein Heatbed als Grafik an.. Da kann ja nix draus werden, oder? Welche Einheit wird bei deiner Grafik angezeigt? Der maximale Unterschied ist "500", bei 32 Mikrosteps wären das in bei 500 [Steps] also ca. 0,2 mm - das sollte für die Z-Kompensation kein Problem...
von RF1000
Di 13. Jan 2015, 09:01
Forum: Simplify 3D
Thema: Simplify3D und 0.91.48 verstehen sich NICHT
Antworten: 34
Zugriffe: 7078

Re: Simplify3D und 0.91.48 verstehen sich NICHT

Hallo shaddi, Wenn ich jetzt im Menue per LCD und Tasten an den Positionen rumdrehe (X oder Y) fährt bei jedem Tastendruck die Z-Achse noch ein Stück nach oben. Hätte ich den Z-Schalter nicht schon ausgetauscht, wäre er jetzt definitiv ab. Fährt das Heizbett tatsächlich immer nach oben oder fährt es...

Zur erweiterten Suche